| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.179  601 
             Kaugummi  2021-06-06 20:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5418 Gießen (HS)    2021-06-06 Anfrage:06.06.2021, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 10mm, 219m. Alosterna tabacicolor?
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Alosterna tabacicolor  Cerambycidae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-06-06 20:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.178  50 
             Kaugummi  2021-06-06 20:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5418 Gießen (HS)    2021-06-06 Anfrage:06.06.2021, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Jelängerjelieber (Lonicerus), 12mm, 219m, Oberea pupillata. Das Fraßbild an den Blättern zeigt, dass die Käfer eine Vorliebe für die Blattadern haben und daran entlang fressen.
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Oberea pupillata  Cerambycidae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Oberea pupillata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-06-06 20:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 453  79 
             rp62  2021-06-06 20:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5436 Schleiz (TH)    2021-06-06 Anfrage:??, 06.06.2021, Ufervegetation Saale, auf Aruncus dioicus, Vielen Dank vorab! Art, Familie:  Rhagonycha testacea  Cantharidae Antwort:Hallo rp62, das ist Rhagonycha testacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-06-06 20:46 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 452  6 
             rp62  2021-06-06 20:39   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5436 Schleiz (TH)    2021-06-06 Anfrage:Anostirus purpureus? 06.06.2021, Ufervegetation Saale, Vielen Dank vorab! Art, Familie:  Anostirus gracilicollis  Elateridae Antwort:Hallo rp62, besser, das ist Anostirus gracilicollis. Deutlich verflachte Fld.-Rippen, die Fld. stärker behaart und weniger intensiv rot. Rote Liste 1. Toller Fund! Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-06-06 20:42 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 740  1.238 
             Gueni  2021-06-06 20:39   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6512 Kaiserslautern (PF)    2021-06-06 Anfrage:06.06.2021 ca. 0,5 cm, an der Hauswand laufen, dürfte Malachius bipustulatus sein Art, Familie:  Malachius bipustulatus  Malachiidae Antwort:Hallo Gueni, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-06-06 20:40 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 978  832 
             Juju  2021-06-06 20:39   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6214 Alzey (PF)    2021-06-06 Anfrage:06.06.2021, bei Flonheim, aus Rose geschüttelt, Anthaxia nitidula Art, Familie:  Anthaxia nitidula  Buprestidae Antwort:Hallo Juju, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-06-06 20:40 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 852  2.268 
             Kasimo  2021-06-06 20:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6008 Bernkastel-Kues (RH)    2021-06-06 Anfrage:06.06.2021, 54486 Mülheim an der Mosel, Brachwiesen, 146mNN, gemessen 12mm, Oxythyrea funesta, großes Exemplar mit weinrotem Schimmer Art, Familie:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Antwort:Hallo Kasimo, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-06-06 20:40 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 515  87 
             j. verstraeten  2021-06-06 20:29   Land, Datum (Fund):  Belgien  2021-06-04 Anfrage:Phytoecia nigricornis
 
 I saw 2 species on Tanacetum vulgare.
 For Belgium it's very rare and very local. I don't know what the status in Germany is for this beetle.
 Date : 04-06-2021
 Location : Stokkem, Belgium
 Length : 12mm
 
 Best regards
 
 Best regards Art, Familie:  Phytoecia nigricornis  Cerambycidae Antwort:Hi verstraeten, confirmed as Phytoecia nigricornis. Nice! In Germany it is regarded as vulnerable (RL 3). Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-06-06 20:36 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 450  67 
             rp62  2021-06-06 20:29   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5436 Schleiz (TH)    2021-06-06 Anfrage:Elateridae? 06.06.2021, auf Urtica dioica, Ufervegetation Saale, Vielen Dank vorab! Art, Familie:  Haplotarsus incanus  Elateridae Antwort:Hallo rp62, das ist Haplotarsus incanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-06-06 20:35 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 876  52 
             Tomm  2021-06-06 20:30   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2021-06-04 Anfrage:04.06.2021, am Ende tauchte noch ein einzelner Plagionotus detritus auf - ein perfekter Tag! Viele Grüße, Tomm Art, Familie:  Plagionotus detritus  Cerambycidae Antwort:Hallo Tomm, bestätigt als Plagionotus detritus. Die sind super! Ich freu mich auch immer total, wenn ich die sehe! Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-06-06 20:34 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 104  831 
             SK Dessau  2021-06-06 20:31   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4139 Dessau (ST)    2021-06-04 Anfrage:04.06.2021, ca.6 mm, auf Orangerotem Habichtskraut im Hausgarten, bestimmbar? Art, Familie:  Anthaxia nitidula  Buprestidae Antwort:Hallo SK Dessau, das ist Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-06-06 20:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 542  1.225 
             Tobias67  2021-06-06 20:31   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2449 Pasewalk (MV)    2021-06-05 Anfrage:vermute Phyllobius pomaceus  (Brennnessel-Grünrüssler), 9 mm, 05.06.2021, in (17309) Dargitz-Ausbau, auf Wiese. Art, Familie:  Phyllobius pomaceus  Curculionidae Antwort:Hallo Tobias67, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-06-06 20:33 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 971 
             AndreF  2021-06-06 18:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2238 Zehna (MV)    2021-06-06 Anfrage:06.06.2021 geschätzt 3 mm
 Vielen Dank für die Hilfe.
 Gruß André Art, Familie:  Cleopus  cf. pulchellus  Curculionidae Antwort:Hallo AndreF, das ist eventuell Cleopus pulchellus. Aber da er ziemlich abgeschrubbelt ist, kann ich den normalerweise lang beborsteten C. solani nicht ausschliessen. Man kann die beiden noch über die Form des Halsschilds unterscheiden, aber dazu braucht man leider eine Aufnahme von senkrecht oben. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2021-06-06 20:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.408 
             Dietrich  2021-06-06 20:32   Land, MTB, Datum (Fund):  NL  4103 Emmerich (NO)    2021-06-06 Anfrage:06.06.2021, ca. 0,5 cm, Tachyporus solutus cf.
 auf Brennnessel im Mischwald,
 interessant auch das rot-weiß-gestreifte tierchenauf Bild A, ein Trips? Art, Familie:  Tachyporus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus, dispar, chrysomelinus, solutus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-06-06 20:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 210 
             KP  2021-06-06 19:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5511 Bendorf (RH)    2021-06-06 Anfrage:06.06.2021, 3 mm Art, Familie:  Baris  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo KP, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris. Irgendwie passt nix. Zur gesamten Punktierung passt zwar B. chlorizans sehr gut, nur ist der nicht schwarz :(. Der hätte nen kupfrigen Rüssel und wäre ansonsten grünmetallisch. Schade, dieser Rüssler ist so anbetungswürdig schön, dass ich ihn gern bestimmt hätte. Mal schauen, ob jemand eine bessere Idee hat. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2021-06-06 20:30 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 734 
             Gueni  2021-06-06 20:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6512 Kaiserslautern (PF)    2021-06-05 Anfrage:05.06.2021 ca.0,3 cm, an der Hauswand laufend, leider keine bessere Qualität Art, Familie:  Barypeithes  cf. pellucidus  Curculionidae Antwort:Hallo Gueni, bei diesem extrem kugeligen Halsschild vermute ich einen Barypeithes pellucidus. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-06-06 20:29 | 
       | 
 | 
       |  |