Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433670
# 433719
# 433734
# 433786
# 433789
# 433799
# 433801
# 433807
# 433826
# 433830
# 433831*
# 433832*
# 433833*
# 433834*
# 433835*
# 433836*
# 433837*
# 433838*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
987
82

Juju 2021-06-06 21:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6214 Alzey (PF)
2021-06-06
Anfrage: 06.06.2021, in Rose versteckt, geschätzt 5 mm, Cryptocephalus...
Art, Familie:
Cryptocephalus flavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Juju, das ist Cryptocephalus flavipes, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
53

KoTho 2021-06-06 17:12
Land, Datum (Fund):
Belgien
2021-06-04
Anfrage: Found by night on 4/6/2021 on light in a heathland in Diepenbeek, Belgium.
Harpalus melancholicus?
Thanks
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hi KoTho, in this case I can just determine the genus Harpalus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
553
2.221

Tobias67 2021-06-06 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2449 Pasewalk (MV)
2021-06-06
Anfrage: Coccinella septempunctata (Siebenpunkt-Marienkäfer), 06.06.2021, in (17309) Dargitz, am Dargitzer See
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 21:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.410

markusschoen76 2021-06-03 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2021-06-02
Anfrage: Gestern Abend, 02.06.2021, besuchte mich dieser Rhantus im Garten. Nach Schlüssel komme ich auf Rhantus latitans, Weibchen (Unterseite ganz gelb > suturalis, notaticollis, frontalis, bistriatus, suturellus fallen weg, Kopfschildflecken vorhanden, keine deutliche Punktierung des Halsschilds, Randung Halsschild geht über die Augen > consputus fällt weg, in den Maschenrändern der Flügeldeckennetzung zahlreiche deutliche Punkte, Halsschildbasis meist mit deutlicher schwarzer Mittelbinde, diese seitlich verkürzt, Analsternit in beiden Geschlechtern im hinteren Drittel nur an den Seiten längsgerieft und nicht stark verrunzelt, 10-11mm > exsoletus fällt weg... bleibt nur noch Rhantus latitans, Länge wohl ganz knapp über 10mm (siehe Foto C), was ja auch für latitans und gegen exsoletus sprechen würde...
Art, Familie:
Rhantus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es für mich einstweilen leider nur bis zur Gattung Rhantus. Ich bin mir aber sicher, dass wir dieses Rätsel noch geknackt kriegen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
461
87

rp62 2021-06-06 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2021-06-06
Anfrage: Curculionidae?, 06.06.2021, ca.3mm, auf urtica dioica, Ufervegetation Saale, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Parethelcus pollinarius
Curculionidae
Antwort: Hallo rp62, das ist Parethelcus pollinarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 21:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
137
1.826

Golli 2021-06-06 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2021-06-06
Anfrage: 06.06.2021, Rheintal, Taunus, Südhang, Waldwiese, NSG, Wegrand, ca. 0,5 cm lang.
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 21:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
497
79

Marek 2021-06-06 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5509 Burgbrohl (RH)
2021-06-06
Anfrage: Hallo Zusammen,
Rhynchites auratus, ca. 8mm, 6.6.2021. Dank & Gruß, Marek
Art, Familie:
Rhynchites auratus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Rhynchites auratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 21:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
713

Ruhreule 2021-06-06 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-06-06
Anfrage: Epuraea sp., etwa 3mm lang. Heute 2 Exemplare im Garten auf alter Banane gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
80

Gordon 2021-06-06 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4524 Scheden (HN)
2021-06-06
Anfrage: 06.06.2021, 15 mm, auf fast vegetationsfreiem Erdhaufen an Ackerrand, Ontholestes haroldi?
Art, Familie:
Ontholestes murinus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gordon, das ist Ontholestes murinus, ganz schwarze Beine beachten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
123
1.622

Ana Arenaria 2021-06-06 21:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-05
Anfrage: (KI: Agriotes pilosellus, 1%, Rang 6)
5.6.2021, 1,8 cm
Fundort: Österreich
47.110205° N 13.420302° E
Auf Farnblatt in 1700 m ü.M., feuchtes Tal
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Ana Arenaria, das ist Athous haemorrhoidalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
294

Gabriele_R 2021-06-06 21:44
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-05
Anfrage: Hallo,
Kann das Ampedus sinuatus sein? Vielen Dank und lg
Gabriele
Österreich, Niederösterreich, Wolkersdorf, Hartriegelblüte, 5. Juni 2021
Art, Familie:

cf. Cardiophorus ruficollis
Elateridae
Antwort: Hallo Gabriele, das ist wahrscheinlich Cardiophorus ruficollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 21:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
293

Gabriele_R 2021-06-06 21:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-05
Anfrage: Hallo,
Ist das Protetia aeruginosa? Vielen Dank und lG
Gabriele
Österreich, Niederösterreich, Wolkersdorf, 5. Juni 2021
(PS: Bitte um Löschung meiner Doppelanfrage zu Lixus angustatus 273 338,sorry)
Art, Familie:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protaetia, die sind in Österreich ein bisschen komplizierer als bei uns. LG, Christoph - PS: Doppelanfrage habe ich gelöscht. Pro-Tipp: Anfrage-IDs im Text immer in der Form #273338 schreiben, also mit Gatter und ohne Leerzeichen, das hilft uns im Admin-Modul beträchtlich.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 21:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|