Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127
# 381128
# 381132
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
144
185

SebaStef 2021-06-06 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2021-06-06
Anfrage: Hallo Käferteam,
06.06.2021, Wohnungsfund, ca. 5 mm, Attagenus pellio. Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Attagenus pellio
Dermestidae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Attagenus pellio. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 22:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
689
82

Vera 2021-06-06 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2021-06-06
Anfrage: Hallo Käferfans! Diesen vermuteten Bruchus rufimanus entdeckte ich heute an Mohn (er sitzt immer noch dort), mit (offenbar Käfer-)Fraßspuren in unmittelbarer Nähe, ohne dass ein weiterer Verursacher vorhanden wäre. Das Internet und der FHL wissen aber nur von Fabaceen als Wirtspflanzen. Der Käfer maß etwas weniger als 4 mm (4 mm wären das Mindestmaß für rufimanus). Bitte Hilfe! Vielen Dank und schöne Grüße. - - - [6.6.21, auf Papaver sp. (Mohn), 90 m]
Art, Familie:
Bruchus rufimanus
Bruchidae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Bruchus rufimanus. Interessante Beobachtung, an Mohn geht eigentlich keine der Arten, eher an Wicken. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier hat sich Vera offline gemeldet und wir können als (in flagranti erschwischten) Verursacher der Fraßspuren am Mohn eine junge Heuschrecken-Nymphe festmachen, der Bruchus hatte sich wohl nur verflogen. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-08 07:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.044
51

JoergM 2021-06-06 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3444 Dallgow-Döberitz (BR)
2021-06-04
Anfrage: Luperus longicornis? Feuchtwiese, Ferbitz, 04.06.2021, Vielen Dank, beste Grüße und schönen Abend!
Art, Familie:
Luperus longicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Luperus longicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-06 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
13

Bufo bufo 2021-06-06 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2021-05-28
Anfrage: (KI: Typhaeus typhoeus, 4%, Rang 1) 28.05.2021 ca 10 mm an Hauswand in Gartenanlage laufend, Rüsselkäfer
Art, Familie:

cf. Tropiphorus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Bufo bufo, oweh, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Tropiphorus vermuten. Vielleicht isses aber auch Barynotus. So oder so krieg ich den leider nicht zur Art. Sorry & Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-06 22:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
855
800

Kasimo 2021-06-06 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2021-06-06
Anfrage: 06.06.2021, 54486 Mülheim an der Mosel, Weinbergsaum, 146mNN, 14mm, Cantharis livida
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 22:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
282
339

fatse 2021-06-06 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2021-06-04
Anfrage: Hallo,
sollte Adalia bipunctata sein.
Funddatum: 04.06.2021
Größe: 5,6 mm
Fundort: 47608 Geldern, Garten
LG Bernd
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo fatse, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-06 22:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12

Bufo bufo 2021-06-06 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2021-06-02
Anfrage: (KI: Staphylinus caesareus, 5%, Rang 1)
02.06.2021, ca. 12-15 mm, lief auf Hochbeetumrandung (Holz) herum
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Bufo bufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
42

Lordus 2021-06-06 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4848 Klotzsche (SN)
2021-06-04
Anfrage: Hallo, knapp 10mm, gefunden am 04.06.2021 im Gewerbegebiet in Ottendorf-Okrilla. Ich tendiere zu Cryptorhynchus lapathi. Lässt sich dies bestätigen? Viele Grüße und vielen Dank, Lordus.
Art, Familie:
Cryptorhynchus lapathi
Curculionidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Cryptorhynchus lapathi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.648
207

WolfgangL 2021-06-06 22:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2021-06-04
Anfrage: Molops piceus, Eglinger Filz, 04.06.2021. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Molops piceus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 22:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
988

Juju 2021-06-06 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6214 Alzey (PF)
2021-06-06
Anfrage: 06.06.2021, bei Flonheim, nochmal wohl Dasytes, deutlich größer, geschätzt 6 mm.
Art, Familie:

Melyridae sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Melyridae, hier bin ich mir sogar bezüglich Aplocnemus unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.647

WolfgangL 2021-06-06 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2021-06-04
Anfrage: Länge: ca. 2 mm. Eglinger Filz, in Baumpilz, 04.06.2021
Art, Familie:
Cis sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
556
277

Tobias67 2021-06-06 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2449 Pasewalk (MV)
2021-06-06
Anfrage: Notoxus monoceros (Gemeiner Einhornkäfer), 06.06.2021, in (17309) Dargitz, am Dargitzer See
Art, Familie:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 22:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
555
633

Tobias67 2021-06-06 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2449 Pasewalk (MV)
2021-06-06
Anfrage: Pyrochroa serraticornis (Rotköpfiger Feuerkäfer), 06.06.2021, in (17309) Dargitz, am Dargitzer See
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 22:05
|
|
|