Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.820
505

coloniensis 2021-06-08 12:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5209 Siegburg (NO)
2021-06-04
Anfrage: Cryptocephalus moraei, auf Johanniskraut, Wegrand, Talung nordöstlich Heisterbach, 2021-06-04. LG und Danke!
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-08 12:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
583
57

Shadow 2021-06-08 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-06-04
Anfrage: 04.06.2021, Fund im NG Gebiet "Feldflur Melgershausen", auf Flurweg unter totem Vogel, ca. 6mm, Art? Insgesamt 5 Stück
Art, Familie:
Dermestes undulatus
Dermestidae
Antwort: Hallo Shadow, das ist Dermestes undulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-08 12:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
716

HaPe 2021-06-08 12:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-07
Anfrage: 7.6.2021, Hochwasserschutzdamm, Linz, Oberösterreich, KL ca. 18mm, Oedemera
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo HaPe, das ist Oedemera femorata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-08 12:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
169

pagerpg 2021-06-08 12:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2021-06-07
Anfrage: 07.06.2021, ca 6mm, auf Schafgarbe,
Cryptocephalus sericeus
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus/aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo pagerpg, das ist entweder Cryptocephalus sericeus oder Cryptocephalus aureolus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-08 12:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
21

HaPe 2021-06-08 12:29
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-07
Anfrage: 7.6.2021, Weg zwischen Auwald und sonnigen Hochwasserschutzdamm, Linz, Oberösterreich, KL ca. 18mm, Laufkäfer
Art, Familie:

Pterostichinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo HaPe, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Pterostichinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-08 12:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
431

Karsten S. 2021-06-08 12:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021 in Pferdedung für den Garten gestern (tot) entdeckt, muss aber schon seit dem 29. drinnen gewesen sein, Länge gut 5 mm, Onthophagus ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Onthophagus ovatus/joannae
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Karsten, das ist entweder Onthophagus ovatus oder Onthophagus joannae, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-08 12:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
551

Shadow 2021-06-08 10:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-06-01
Anfrage: 01.06.2021, Fund im NG Gebiet "Feldflur Melgershausen", im eigenen Garten, ca.10mm, Art, Cantharis pellucida
Art, Familie:
Cantharis cf. pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Shadow, das ist wahrscheinlich Cantharis pellucida, bei der Beleuchtung mit einem leichten Unsicherheitsgefühl wegen C. nigricans. Hier wäre etwas mehr Mittelschienenansicht gut gewesen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-08 12:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
550

Shadow 2021-06-08 10:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-06-01
Anfrage: 01.06.2021, Fund im NG Gebiet "Feldflur Melgershausen", im eigenen Garten, ca.4mm, Art, Byturus ochraceus?
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. Zur sicheren Unterscheidung zu B. tomentosus muss man den Käfer überreden, mehr von den Augen zu zeigen, siehe hier. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-08 12:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
250

HaPe 2021-06-08 10:22
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-07
Anfrage: 7.6.2021, Auwaldrand, auf Cornus, Linz, Oberösterreich, KL ca. 2mm, Cionus
Art, Familie:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Antwort: Hallo HaPe, das ist Cionus tuberculosus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-08 12:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
554

Shadow 2021-06-08 10:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-06-01
Anfrage: 01.06.2021, Fund im NG Gebiet "Feldflur Melgershausen", am Waldrand, ca, 4mm, Art Byturus ochraceus
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo Shadow, der versteckt seine Augen zu sehr. Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus, wobei ich auch ochraceus vermute, aber eben nicht sicher festmachen kann. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-08 12:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
555
498

Shadow 2021-06-08 10:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-06-01
Anfrage: 01.06.2021, Fund im NG Gebiet "Feldflur Melgershausen", am Waldrand, ca. 14mm, Art, Cantharis paradoxa
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Shadow, das mit dem mehr "kastigen" Halsschild ist Cantharis obscura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-08 12:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
576
184

Shadow 2021-06-08 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-06-01
Anfrage: 01.06.2021, Fund im NG Gebiet "Feldflur Melgershausen", im eigenen Vorgarten, ca.3mm, Art, Bruchidius villosus, im dritten Margarittenbeet
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-08 12:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.491
43

Manfred 2021-06-08 09:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7016 Karlsruhe-Süd (BA)
2021-05-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Phymatodes alni, Größe ca. 6 mm, gefunden am Ettlinger Schloss, 23.05.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Phymatodes alni
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Phymatodes alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-08 12:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
584
599

Shadow 2021-06-08 11:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-06-04
Anfrage: 04.06.2021, Fund im NG Gebiet "Feldflur Melgershausen", am Friedhof, ca. 8mm, Art Stellanura nigra
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Shadow, ja, Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-08 12:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
569

Shadow 2021-06-08 11:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-06-01
Anfrage: 01.06.2021, Fund im NG Gebiet "Feldflur Melgershausen", im eigenen Garten, ca.5mm, Scheinstachelkäfer? in Ginsterblüte
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-08 12:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
568
866

Shadow 2021-06-08 11:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-06-01
Anfrage: 01.06.2021, Fund im NG Gebiet "Feldflur Melgershausen", im eigenen Garten, ca.13mm, Art, Clytus arietis
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-08 12:06
|
|
|