Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
59

gspirna 2021-06-10 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2021-06-09
Anfrage: (KI: Stegobium paniceum, 2%, Rang 1)
Besucher am Licht am 9.6.2021, Bitte um Bestimmzng des 5 mm großen Tiers
Vielen Dank Gert
Art, Familie:
Heterocerus sp.
Heteroceridae
Antwort: Hallo gspirna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Heterocerus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-10 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

Jora 2021-06-10 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2021-06-10
Anfrage: Insektenwiese Feldrand, über 20mm, 10.06.21, Metallischer Rosenkäfer ?
Danke
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jora, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Von dem hätte ich gern die Unterseite gesehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-10 21:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
98
119

Jora 2021-06-10 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2021-06-10
Anfrage: Insektenwiese Feldrand, 10.06.21, 3-5mm, Distelschildkäfer ?
Danke
Art, Familie:
Cassida vibex
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jora, das ist Cassida vibex. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-10 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
316
111

FokusA 2021-06-10 10:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2021-06-08
Anfrage: 08.06.2021; ca. 9 mm; auf Blättern einer Sumpfschwertlilie am Rand eines kleinen Teichs; mind. 10 Exemplare, z.T. kopulierend; Donacia semicuprea? Vielen Dank für die Bestimmung und schönen Gruß, Volker
Art, Familie:
Donacia marginata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FokusA, ich bin mir nur bei Foto C sicher und hole es deshalb nach vorne. Also das aktuelle Foto A ist ein Donacia marginata. Die anderen Exemplare (die beiden Pärchen) sind vermutlich eine andere Art, jedenfalls kann ich Dir aus denen keine sicheren D. marginata machen und muss sie daher hier rauslöschen. Gerne kannst Du die nochmal separat einreichen, vielleicht können sie doch noch bestimmt werden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-10 21:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.033
24

Lozifer 2021-06-10 19:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-10
Anfrage: Hallo! Ebensee ~440m üNN. Beim Radfahren auf der Hauptstraße entdeckt. Leider schon etwas lädiert. 23,8mm abgemessen. Ein Dicerca berolinensis. 10.06.2021. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Dicerca berolinensis
Buprestidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Dicerca berolinensis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-10 21:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
253
103

AliWi 2021-06-10 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3521 Rehburg (HN)
2021-06-10
Anfrage: (KI: Cassida nebulosa, 8%, Rang 1)
Hallo liebes kerbtier.de-Team,
gefunden 10.06.2021 im Haus, ca 8-10mm,
Danke!
Art, Familie:
Cassida nebulosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AliWi, bestätigt als Cassida nebulosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-10 21:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
30

gspirna 2021-06-10 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2021-06-03
Anfrage: (KI: Podagrica fuscicornis, 3%, Rang 1)
Besucher beim Lichtfang am 3.6.2021, Bitte um Bestimmzng des 6 mm großen Tiers.
Besten Dank Gert
Art, Familie:
Cychramus variegatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo gspirna, das ist Cychramus variegatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-10 21:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.051
23

Slimguy 2021-06-10 13:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2021-06-09
Anfrage: 9.6.2021, 21,5mm, Dicerca alni?
Art, Familie:
Dicerca berolinensis
Buprestidae
Antwort: Hallo Slimguy, das Tier halte ich für Dicerca berolinensis, da die äußeren Fld.-Streifen in der Punktierung kaum sichtbar sind, bei Dicerca alni dagegen deutlicher und in den Streifen punktiert. Der Link zeigt das Foto eines Tiers aus ähnlicher Perspektive wie Dein Foto A zum besseren Vergleich. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-10 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.452
138

Mücke 2021-06-10 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2021-06-10
Anfrage: 10.06.2021, ca. 2-2,5 mm, saß auf Ampfer, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Perapion violaceum
Apionidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Perapion violaceum, eine typische Art an Ampfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-10 21:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.414

Dietrich 2021-06-10 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2021-06-08
Anfrage: 08.06.2021, ca. 0,5 cm, Anotylus?
im Haus am Waldrand/Dorfrand
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-10 21:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
20

HPK 2021-06-10 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2021-06-10
Anfrage: 10.06.2021, 10mm gesehen am Wegesrand
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo HPK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-10 21:10
|
|
|
|
|
|