Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127*
# 381128*
# 381129*
# 381130*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
62

gspirna 2021-06-10 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2021-06-06
Anfrage: (KI: Coccidula rufa, 5%, Rang 1)
Den 4 mm langen Käfer klopfte ichg am 6.6.2021 von Euonymus europaeus. Bitte um Bestimmung.
Vielen Dank Gert
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo gspirna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-10 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.174

Felix 2021-06-10 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-04-21
Anfrage: 2mm, Longitarsus sp. Fundort: nordöstl.München, Ismaning südl. s. Autobahn 21.04.2021
mehr auf inaturalist.org observations/75055833
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-10 21:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
60

gspirna 2021-06-10 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2021-06-09
Anfrage: (KI: Anthrenus fuscus, 3%, Rang 1)
Der 5 mm lange Schwimmkäfer besuchte mich am 9.6.2021 am Licht. Bitte um Bestimmung.
Vielen Dank Gert
Art, Familie:
Hydroporus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo gspirna, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Hydroporinae. LG, Christoph Hallo gspirna, zumindest zur Gattung Hydroporus kann man gehen. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-06-10 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
59

gspirna 2021-06-10 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2021-06-09
Anfrage: (KI: Stegobium paniceum, 2%, Rang 1)
Besucher am Licht am 9.6.2021, Bitte um Bestimmzng des 5 mm großen Tiers
Vielen Dank Gert
Art, Familie:
Heterocerus sp.
Heteroceridae
Antwort: Hallo gspirna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Heterocerus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-10 21:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

Jora 2021-06-10 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2021-06-10
Anfrage: Insektenwiese Feldrand, über 20mm, 10.06.21, Metallischer Rosenkäfer ?
Danke
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jora, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Von dem hätte ich gern die Unterseite gesehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-10 21:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.350

Gisela 2021-06-10 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2021-06-10
Anfrage: 10.6.21 an Wildwuchs am Waldrad Bild c soll nur diesen gelebn Fleck deutlich zeigen
2 mm Danke für die Mühe
Art, Familie:
Cryptocephalus cf. flavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gisela, das ist eventuell Cryptocephalus flavipes, aber das mit größerer Unsicherheit. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-10 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
98
119

Jora 2021-06-10 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2021-06-10
Anfrage: Insektenwiese Feldrand, 10.06.21, 3-5mm, Distelschildkäfer ?
Danke
Art, Familie:
Cassida vibex
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jora, das ist Cassida vibex. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-10 21:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.832
54

Reinhard Gerken 2021-06-10 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3327 Lachendorf (HN)
2021-06-10
Anfrage: Triplax russica, 6 mm groß, am 10.06.2021 in einem Niedermoor am Weg. Viele Grüße Reinhard
Art, Familie:
Triplax russica
Erotylidae
Antwort: Hallo Reinhard, wegen der Größe bestätigt als Triplax russica. Sicherer für die Bestimmung ist ein Unterseitenfoto, auf dem man die Bauchfärbung erkennen kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-10 22:27
|
|
|
|
|
|