Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
206
805

rudi_fin 2021-06-11 14:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-11
Anfrage: Gefunden am 11.6.2021 in der Lobau nahe 1220 Essling. Länge circa 10 mm. KI ergab Clytra laeviuscula. Mit der Bitte um Korrektur bzw Bestätigung. Danke und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Clytra laeviuscula. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-06-11 14:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
207
185

rudi_fin 2021-06-11 14:29
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-11
Anfrage: Gefunden am 11.6.2021 in der Lobau auf Königskerze. Leider keine dorsale Aufnahme hinbekommen. Größe etwa 4 mm. Ist eine Identifikation möglich? Danke und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist Gymnetron tetrum. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-06-11 14:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
141
235

Sony 2021-06-11 14:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4515 Hirschberg (WF)
2021-06-05
Anfrage: Liebes Käferteam,
diesen kleinen Käfer habe ich am 05.06.21 in einer Wildblumenwiese entdeckt. Er war ca. 3 - 4 mm groß und ist für mich ein Rätselkäfer ;-)
Herzlichen Dank & sonnige Grüße,
Sonja
Art, Familie:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sony, da wirst due bei Marienkäfern fündig und das ist einer von 3 pflanzenfressenden Arten in Deutschland, nämlich Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Die meisten anderen fressen Blattläuse und eine weitere Minderheit frisst Schimmelpilze (Mehltau). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-06-11 14:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
634
694

Shadow 2021-06-11 08:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-06-06
Anfrage: 06.06.2021, Fund im NG Gebiet „Feldflur Melgershausen“, ca.8mm, Art, Larinus sturnus
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Shadow, der sieht für mich eher nach Larinus turbinatus aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-06-11 13:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
218
833

Käferfreundin 2021-06-11 13:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3628 Wendeburg (HN)
2021-06-11
Anfrage: 11.06.2021, Waldweg, (Disteln, Brennesseln und Gräser) Agapanthia villosoviridescens?
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-06-11 13:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
216
1.338

Käferfreundin 2021-06-11 13:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3628 Wendeburg (HN)
2021-06-11
Anfrage: 11.06.2021, Waldweg, auf Wiesenkerbel,
Leptura maculata
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-06-11 13:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
215
64

Käferfreundin 2021-06-11 13:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3628 Wendeburg (HN)
2021-06-11
Anfrage: 11.06.2021, Heckensaum, auf Wirtschaftsweg, Staphylinus erythropterus? (Wenn die doch nur mal stillhalten würden)
Art, Familie:
Staphylinus erythropterus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, bestätigt als Staphylinus erythropterus. fast überall, aber nicht häufig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-06-11 13:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
743
70

Ruhreule 2021-06-11 12:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-06-08
Anfrage: (KI: Paromalus parallelepipedus, 1%, Rang 3)
Am 08.06.2021 im Garten gefunden, Länge etwa 2,5mm. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Paromalus parallelepipedus
Histeridae
Antwort: Hallo Ruhreule, bestätigt als Paromalus parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-06-11 13:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
663
695

Shadow 2021-06-11 09:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-06-07
Anfrage: 07.06.2021, Fund im NG Gebiet „Wolfershausen Wehr Eder“ Nordufer, ca.8mm, Art, Larinus turbinatus
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 12:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
212
26

Maik 2021-06-11 05:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2021-06-10
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam, ist dieses ca. 2 mm Käferchen von gestern (10.06.2021), welches hier in Leipzig an Malve saß, das Weibchen von Pseudapion rufirostre? Viele Grüße, Maik
Art, Familie:
Pseudapion rufirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Maik, bestätigt als Pseudapion rufirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 12:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
666
529

Shadow 2021-06-11 09:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-06-07
Anfrage: 07.06.2021, Fund im NG Gebiet „Wolfershausen Wehr Eder“ Nordufer, ca.5-6mm, Art, Cassida stigmatica
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Shadow, das ist Cassida rubiginosa, für stigmatica passt die Halsschildform nicht. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 12:12
|
|
|