Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.406

adi 2021-06-11 13:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2021-06-05
Anfrage: 05.06.2021 Leipzig-am Bienitz bei Burghausen.Lichtfang.Müsste zur Gat.Melanotus gehören.Könnt Ihr da mehr erkennen?ca.12mm
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus, rufipes oder castanipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
883
192

Diogenes 2021-06-11 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-06-11
Anfrage: Hallo, 11.06.2021, oberes Holzbachtal bei Kusel, 3 Käfer an einem distelartigen Korblütler (siehe Bild C ).
Ein Larinus aber welcher?
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Larinus planus
Curculionidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Larinus planus, schlank und parallel gebaut. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 20:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
448

Lupo 2021-06-11 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2021-06-08
Anfrage: 08.06.2021, ca.1cm. Cantharis obscura?
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis, obschura oder paradoxa, aus dieser Perspektive sind sie tückisch. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
626
149

katrit 2021-06-11 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2021-06-11
Anfrage: 11.06.2021, Dresden, LSG Zschonergrund, Waldrand, Blattunterseite eis Nussbaumes, leider nur diese Gegenlichtbilder, ca. 6 mm. Ist das vielleicht ein Kammkäfer? Danke katrit
Art, Familie:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Antwort: Hallo katrit, das ist Ptilinus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
123
99

C.Stepf 2021-06-11 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2021-06-10
Anfrage: Funddatum : 10.6.2021
KP : ca 1,5-2cm
Art, Familie:
Poecilus lepidus
Carabidae
Antwort: Hallo C.Stepf, uiii, ich glaube, das ist Poecilus lepidus. Da sollte noch eine Zweitmeinung her, bitte. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Er ist's. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.039
100

Lozifer 2021-06-11 17:56
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-11
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Auf einer Forststraße gefunden. 10,9mm abgemessen. Ein Otiorhynchus niger ? 11.06.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Otiorhynchus niger
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Otiorhynchus niger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 20:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
518

Jenenserin 2021-06-11 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2021-06-11
Anfrage: 11.06.2021
Größe: ca. 5-5,5 mm
Mischwald
Vielen Dank und VG Jenenserin
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Jenenserin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
463

konradZ 2021-06-11 18:13
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-05-28
Anfrage: 28.5.2021; Colli Eugeni (Hügeliges Hinterland von Padua);war zu aufgeregt, um mir die Größe zu merken. Welcher Otiorhynchus kommt in Frage?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, in Bella Italia geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 20:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.832
276

coloniensis 2021-06-11 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2021-05-31
Anfrage: Agriotes obscurus? 9,5mm, Iddelsfelder Hardt, Wiesenweg, nahe von Wald, 2021-05-31. LG und Danke!
Art, Familie:
Agriotes obscurus
Elateridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Agriotes obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
625
44

katrit 2021-06-11 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2021-06-11
Anfrage: 11.06.2021, Dresden, LSG Zschonergrund, Waldrand. Der hing über mir im Gegenlicht, leider! Denn den habe ich noch nie gesehen. Er ist mit diesen Fotos sicher nicht bestimmbar. 12 mm, Blattunterseite eines Nussbaumes, Hasel steht daneben. Ich getraue mich mal Oberea linearis zu vermuten. ? Danke katrit
Art, Familie:
Oberea linearis
Cerambycidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Oberea linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 20:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.834
51

coloniensis 2021-06-11 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2021-06-10
Anfrage: Oberea pupillata, Siedlungsbereich, Köln-Ost, 2021-06-10. LG und Danke!
Art, Familie:
Oberea pupillata
Cerambycidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Oberea pupillata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
353

Susann Kahlcke 2021-06-11 19:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2021-06-02
Anfrage: (KI: Palmar festiva, 17%, Rang 1)
Na das wäre klasse......kicher.
02.06.2021, 6 mm ungefähr, Radweg.
Danke und Gruß
Susann
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Susann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph xD - PS: Manchmal ist unsere KI ein bisschen optimistisch...
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
998

Wilma 2021-06-11 19:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2021-06-11
Anfrage: 11.06.2021
ca 6 mm
auf einem Blatt
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
246

Rotmond 2021-06-11 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3719 Minden (WF)
2021-06-11
Anfrage: 11.06.2021
am Flussufer
ca 1 cm
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Rotmond, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-11 20:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|