Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 363667
# 363774
# 363925
# 363956
# 363970
# 364056
# 364058
# 364061
# 364063*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
138

Jörg 2021-06-15 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1739 Bad-Müritz (MV)
2021-06-12
Anfrage: 12.06.2021, der war recht groß, um die 8mm, Er saß auf einer Brennnessel im Wald am Wegrand. Er schläft wohl gerade.
Ich hoffe, ihr könnt ihn bestimmen.
Grüße Jörg
Art, Familie:
Otiorhynchus singularis
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Otiorhynchus singularis, veterator kommt in MV nicht vor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-15 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
817

CHK 2021-06-15 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2021-06-14
Anfrage: Totfund in Vogeltränke. 2021.06-14, 6 mm. Enochrus? Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:

Hydrophilidae sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Hydrophilidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-15 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
952

persimona 2021-06-15 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-06-14
Anfrage: 14.06.2021 Larve von Coccinellidae? Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Harmonia sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harmonia, die Tuberkellänge deses frühen Larvenstadiums erscheint mir nicht eindeutig axyridis oder quadripunctata. Sorry und viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-15 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
860

Jörg 2021-06-15 13:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2036 Kirch-Mulsow (MV)
2021-06-14
Anfrage: 14.06.2021,7mm der größe, Diese netten Grünrüssler saßen auf einem Buchenblatt am Rand einer Badestelle am Seeufer. Giersch, Brennnessel, Brombeere. Mein Umsetzen ins Fotolicht animierte sie zur Paarung. Sehr lustig.
Viele Grüße
Jörg
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Polydrusus sericeus. Eine wissenschaftliche Sensation! Grüne Käfer betreiben Photosynthese! xD Danke für die Meldung. Nettes Foto übrigens für eine runde Anfrage (278000). Zur Zeit rauschen die runden Nummern allerdings nur so an uns vorbei :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-15 18:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.478
1

_Stefan_ 2021-06-15 13:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-06-06
Anfrage: 6.6.21, An einem schmalen Pfad zwischen Seeufer und einer Reihe recht "ordentlicher" Häuser mit aufgeräumten Gärten an einer Him- und Brombeerhecke fand ich abends diesen Otiorhynchus. Sieht mir nach Otiorhynchus tenebricosus o.Ä. aus. Bin gespannt, was ihr zum 12mm-Rüssler zu sagen habt, denn o.g. gibt bzw. gab es ja nur vereinzelt in SH, meist mit Verdacht, eingeschleppt zu sein. Danke und LG Stefan
Art, Familie:
Otiorhynchus lugdunensis
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, ja, das ist wahrscheinlich Otiorhynchus tenebricosus. LG, Christoph Hallo _Stefan_, angesichts der Haarflecken und des Fundortes ist das wahrscheinlich Otiorhynchus lugdunensis. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-08-20 23:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
151

Gehry 2021-06-15 13:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2021-05-15
Anfrage: 15.05.2021, ca. 4mm, Wohngebiet, Ptilinus pectinicornis?
Art, Familie:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Antwort: Hallo Gehry, bestätigt als Ptilinus pectinicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-15 14:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

Dune buggy 2021-06-15 13:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7447 Obernzell (BS)
2021-06-15
Anfrage: 15.06.2021
Anomala dubia
ca. 10 mm
Totfund
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Dune buggy, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae, ich tendiere zu Phyllopertha. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-15 22:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
367
414

Volkmar 2021-06-15 13:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2021-06-14
Anfrage: 14.06.2021 22:30:20, ca 25mm, Lucanus cervus (M)
leider ist er wieder nicht im Schärfentiefenbereich, aber bei Nacht und unter Zeitdruck ist es schwierig, ich bleibe dran
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Volkmar, bestätigt als Lucanus cervus. Du hast jetzt die Standardqualität meiner Flugbilder erreicht (meine habe ich allerdings tagsüber gemacht) und damit mich aufgrund der erschwerten Nachtbedingungen klar überholt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-06-15 18:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
366
413

Volkmar 2021-06-15 13:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2021-06-14
Anfrage: 14.06.2021 22:05:40, ca 25mm, Lucanus cervus (W)
das ist jetzt zwar kein "ICO" (identifies crawling object), aber ein "IFO"
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Volkmar, bestätigt als Lucanus cervus. Spannend! Die Weibchen sind eigentlich eher weniger fluglustig als die Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-15 18:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
156

Dune buggy 2021-06-15 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7447 Obernzell (BS)
2021-05-14
Anfrage: 14.05.2021
Cicindela silvicola oder hybrida
Art, Familie:
Cicindela silvicola
Carabidae
Antwort: Hallo Dune buggy, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cicindela, beide genannte Arten können einen Grünschimmer haben. Viele Grüße, Heike Hallo Dune buggy, bestätigt als Cicindela sylvicola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-06-18 18:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
466
156

Friedel 2021-06-15 13:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2137 Bützow (MV)
2021-06-14
Anfrage: Callidium violaceum vermutlich, an vor kurzem aufgesägten Lärchenbohlen gefunden, 15mm, 14.06.2021
Art, Familie:
Callidium violaceum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Friedel, bestätigt als Callidium violaceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-15 18:26
|
|
|