Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
# 365019*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
834

Ruhreule 2021-06-21 08:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-06-20
Anfrage: Ein Corylophide vom 20.06.2021, Länge etwa 1,2mm.Während der Untersuchung bedauerlicherweise verunfallt. Ich fürchte für ne Bestimmung reicht's auch nicht. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Sericoderus sp.
Corylophidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sericoderus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-21 08:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
164

ivoba 2021-06-21 08:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2021-06-06
Anfrage: 06.06.2021, ca 1cm, unter Plane entdeckt, Biotop Sielsdorf
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo ivoba, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-21 08:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
652

UPS 2021-06-21 08:02
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-20
Anfrage: Wieder ein Trichodes alvearius in Brombeerblüte in unserem Naturgarten (38a) in Rüti b. Büren BE
20.06.21
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo UPS, bestätigt als Trichodes alvearius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-21 08:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
423

UPS 2021-06-21 07:57
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-20
Anfrage: Endlich wieder ein Pinselkäfer in unserem Naturgarten (38a) in Rüti b. Büren BE
20.06.21
ca 12 mm
zu welcher Familie gehören die andern grün schillernden Winzlinge in der Brombeerblüte?
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo UPS, das ist Trichius fasciatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-21 08:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
768

HeikoWagner 2021-06-21 07:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5311 Altenkirchen (RH)
2021-06-20
Anfrage: 4mm, krautiger Wegrand, Feldsaum/Waldrand, Curculio sp..
20.06.2021
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo HeikoWagner, das ist Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-21 08:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.239
134

Felix 2021-06-21 07:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7940 Obing (BS)
2021-04-23
Anfrage: 7,8mm, auf Feuchtwiese, Loricera pilicornis Fundort: Rosenheim nördl. Lkr., s. Berger See (Babensham) 23.04.2021
Art, Familie:
Loricera pilicornis
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Loricera pilicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-06-21 07:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.238
21

Felix 2021-06-21 07:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7940 Obing (BS)
2021-04-23
Anfrage: ca. 4,8mm, auf Feuchtwiese, Stenus longipes Fundort: Rosenheim nördl. Lkr., s. Berger See (Babensham) 23.04.21
Art, Familie:
Stenus longipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Stenus longipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-06-21 07:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.237

Felix 2021-06-21 06:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7940 Obing (BS)
2021-04-23
Anfrage: 2,2mm, auf Feuchtwiese, Crepidodera fulvicornis Fundort: Rosenheim nördl. Lkr., s. Berger See (Babensham) 23.04.2021
Art, Familie:
Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chaetocnema, ich vermute hortensis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-21 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.236
49

Felix 2021-06-21 06:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7940 Obing (BS)
2021-04-23
Anfrage: 2,6mm, Phyllotreta undulata Fundort: Rosenheim nördl. Lkr., s. Berger See (Babensham) 23.04.2021
Art, Familie:
Phyllotreta undulata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Phyllotreta undulata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-06-21 11:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.235

Felix 2021-06-21 06:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7939 Wasserburg am Inn (BS)
2021-04-23
Anfrage: 8mm, auf Taraxacum, Oedemera sp. Fundort: Rosenheim nördl. Lkr., Weiglham (Eiselfing) 23.04.2021
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-21 08:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.233

Felix 2021-06-21 06:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7939 Wasserburg am Inn (BS)
2021-04-23
Anfrage: 2,2mm unter Rinde, Cerylon sp. Fundort: Rosenheim nördl. Lkr., Weiglham (Eiselfing) 23.04.2021
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-21 08:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
194

Hexter 2021-06-21 06:24
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021 ca 8 mm
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Hexter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-21 08:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
221
201

GregorSamsa 2021-06-21 06:23
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-20
Anfrage: Liebes Käferteam, 20.06.2021, bei Bussigny (Kanton Waadt, ca. 450m. ü.M.), auf Feldweg zwischen Wald und Sonnenblumenfeld, ein Rüsselkäfer, ca. 11-13 mm (mit Rüssel ca. 15-18). Liparus coronatus? Liebe Grüße
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Liparus coronatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-21 08:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
371

GregorSamsa 2021-06-21 06:18
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-20
Anfrage: Liebes Käferteam, 20.06.2021, im Wald bei Bussigny (Kanton Waadt, ca. 450m. ü.M.), ein Blattroller (Atellabidae), ca. 6-8 mm. Apoderus coryli? Liebe Grüße
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Apoderus coryli. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-06-21 07:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Timbo 2021-06-21 02:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-06-06
Anfrage: Jetzt im 2. Jahr meiustens ab Mai/Juni (in diesem Jahr etwa ab 06.06.2021 Larven nachgewiesen) in einem Pflanzkübel! Die Käfer pflanzen sich im Kübel fort, er ist voller Larven in allen stadien. Nematoden scheinen nichts zu nützen. Sie scheinen an den Wurzeln der Pflanzen zu fressen, letztes Jahr Paprika, dieses Jahr Gurken, weshalb ich zuerst an Dickmaulrüssler dachte. Nach etwas Recherche vermute ich eine Trogidae sp., allerdings ist hier weder Aas im Kübel noch Vogelnester o.ä. und die Larven leben definitiv in der Erde, bei bedarf könnte ich diese fotografieren oder auch lebende Käfer und Larven einsenden.
Die Käfer sind ca. 6mm lang und schwarz und nachtaktiv. Bei Lichteinfall von der Kopflampe verfallen sie meist in Bewegungslosigkeit und knicken den Kopf leicht nach unten ab, so dass sie von oben betrachtet teilweise kopflos wirken. Die Larven sind (anders aös die Käfer) recht agil und graben und bewegen sich auf ihren 3 Beinpaaren. Sie laufen Teilweise sogar auf dem Substrat wenn mann beispielsweise ein Brettchen auflegt und dieses nach einiger Zeit anhebt, sammeln sich gerne einige Larven darunter. Sie bewegen sich nicht in Rückenlage oder seitwärts, sondern aufrecht bzw. In Bauchlage.
Ich würde wirklich gerne wissen was dieses für Käfer sind und wie ich sie los werden kann, da sie wirklich schäden verursachen und in hoher Anzahl bei mir im kübel vorkommen.
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Timbo, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Trox scaber. Die entwickeln sich normaler eher in Vogelnestern in Baumhöhlen, etc. Ob sie im Blumenkübel Schäden verursachen, kann ich Dir leider nicht sagen, ich hae von dieser Art des Vorkommens noch nie gehört, e Kollegen? Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-21 08:33
|
|
|
|
|
|