Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
207
199

horivi 2021-06-22 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2021-06-22
Anfrage: (KI: Bruchidius villosus, 11%, Rang 1) 22.06.2021, ca. 3mm, in der Gartenwiese
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-22 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.030

Wilma 2021-06-22 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2021-06-22
Anfrage: 22.06.2021
auf einem Wickelballen
ca 3-4 mm
Art, Familie:
Trachyphloeus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-22 19:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
394
439

hapevau 2021-06-22 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6733 Allersberg (BN)
2021-06-22
Anfrage: 22.06.2021, ein Schnellkäfer, ca 7 mm, auf Weidenblatt
Art, Familie:
Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hallo hapevau, das ist Dalopius marginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-22 19:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
235

Käferfreundin 2021-06-22 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3727 Ilsede (HN)
2021-06-22
Anfrage: 22.06.2021, Waldrand, auf Brennnessel, ca. 5-7 mm,
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Käferfreundin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-22 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
307

hahe 2021-06-22 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3915 Bockhorst (WF)
2021-06-21
Anfrage: 21.06.2021 ca 10mm NSG Salzenteichsheide
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo hahe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-22 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
179

Golli 2021-06-22 06:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-06-21
Anfrage: 21.06.2021, Rheintal, Taunus, Südhang, Feldweg zwischen Wald und Kornfeld. Ca. 1,2 cm. Amara sp. ? LG.
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Golli, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-06-22 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.919

messi 2021-06-22 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, eine Epuraea ?? nachts unter Baumpilz an Alteiche in den Müggelbergen. 21.06.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-22 19:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.027

Wilma 2021-06-22 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3314 Dinklage (WE)
2021-06-22
Anfrage: 22.06.2021
ca 6 mm
auf einem Blatt
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-22 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
58

Dune buggy 2021-06-21 19:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7447 Obernzell (BS)
2021-06-21
Anfrage: 21.06.2021
Donautal/Südhang/Garten
Harpalus sp.
ca. 11 - 12 mm
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Dune buggy, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-06-22 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
137

Lutz 2021-06-21 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2728 Lüneburg (NE)
2021-06-07
Anfrage: 07.06.2021 im Garten, Größe ?, Laufkäfer, geht da trotz der mangelhaften Infos was?
Art, Familie:
Harpalus cf. rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Lutz, das ist wahrscheinlich Harpalus rubripes. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-06-22 19:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.181
18

Tännchen 2021-06-22 06:38
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-21
Anfrage: 21.06.2021, 10mm, auf 2300m
Art, Familie:
Pterostichus multipunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo Tännchen, das ist Pterostichus multipunctatus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-06-22 19:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.183

Tännchen 2021-06-22 06:42
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-21
Anfrage: 21.06.2021, 7mm, auf 2300m, Schneeschmelze in erwachender Frühlingswiese
Art, Familie:
Amara cf. erratica
Carabidae
Antwort: Hallo Tännchen, das ist wahrscheinlich Amara erratica. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-06-22 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.906
39

messi 2021-06-22 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Exocentrus adspersus (?), 7.5 mm, nachts an Alteiche in den Müggelbergen. 21.06.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Exocentrus adspersus
Cerambycidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Exocentrus adspersus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-22 19:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.207

Weinstöckle 2021-06-22 13:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-06-18
Anfrage: 18.06.2021, ca. 6-8 mm, Garten Grasschnitt, da hatten sich einige Käfer dieser Art aufgehalten. Meist lasse ich den Grasschnitt -kein Mulchmaterial - einen Tag auf einem Haufen liegen, dann finden sich da relativ viele Insekten und Käfer ein. Amara aenea
Art, Familie:
Amara- communis-Gruppe
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist ein Vertreter der Amara communis Gruppe. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-06-22 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.910
51

messi 2021-06-22 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Mycetochara linearis (?), 6.2 mm, nachts an Alteiche in den Müggelbergen. 21.06.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Mycetochara linearis
Alleculidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Mycetochara linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-22 19:04
|
|
|