Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.910
51

messi 2021-06-22 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Mycetochara linearis (?), 6.2 mm, nachts an Alteiche in den Müggelbergen. 21.06.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Mycetochara linearis
Alleculidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Mycetochara linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-22 19:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
287

rana49 2021-06-22 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2021-06-01
Anfrage: 01.06.2021, ca. 10mm, Byrrhus pilula
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo rana49, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-22 18:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.918

messi 2021-06-22 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Scaphisoma ? reichlich 1 mm, nachts unter Baumpilz an Alteiche in den Müggelbergen. 21.06.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Scaphisoma sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scaphisoma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-22 18:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.913
66

messi 2021-06-22 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Dacne bipustulata, 2.8 mm, nachts auf Baumpilz an Alteiche in den Müggelbergen. 21.06.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Dacne bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Dacne bipustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-22 18:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.914

messi 2021-06-22 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Mycetophagus piceus (?), nachts an Baumschwamm in den Müggelbergen. 21.06.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Mycetophagus piceus/salicis
Mycetophagidae
Antwort: Hallo messi, das ist entweder Mycetophagus piceus oder Mycetophagus salicis, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-22 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.102
295

Emmemm 2021-06-22 11:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6713 Annweiler am Trifels (PF)
2021-06-21
Anfrage: Hallo, 21.06.2021, RP, Wilgartswiesen, NSG Falkenburg Tiergarten, 230 m, ca. 3 mm. Ich meine, er saß auf Ampfer und werfe, ohne große Hoffnung, Rhinoncus pericarpius in den Ring. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Rhinoncus pericarpius, sieht sehr nach Ampfer aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-22 18:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.548
296

Manfred 2021-06-22 11:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-05-27
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Rhinoncus pericarpius Pärchen (?), bei dem das Männchen beim fotografieren vor Schreck heruntergepurzelt ist, Größe ca. 3 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 27.05.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Süße Knuffelchen :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-22 18:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
27

Robert Tratnig 2021-06-22 18:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-22
Anfrage: Hallo,
bin mir jetzt nicht sicher, ob das nicht eine Wanze ist, tut mir leid wenn es so ist! Bitte um Bestimmmung, falls ein Käfer:
Österreich, Kärnten, Dorf bei Ferlach, Waldrand auf Buchenblättern, ca. 5mm lang, 600m, 22.06.2021, Tagfund.
Danke,
Robert
Art, Familie:
Malthinus sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Robert, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthinus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-22 18:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.549

Manfred 2021-06-22 11:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-05-27
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Polydrusus pilosus (?), Größe ca. 5 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 27.05.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Polydrusus cf. pilosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, ich sag mal "cf. pilosus", weil die Mitte der Stirn weniger dicht beschuppt erscheint. Aber ich kann einen abgeschrubbelten P. cervinus doch nicht ganz ausschließen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-22 18:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.904
110

messi 2021-06-22 16:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Uloma culinaris, 11 mm, nachts an Alteiche in den Müggelbergen. 21.06.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Uloma culinaris
Tenebrionidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Uloma culinaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-22 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.182

Tännchen 2021-06-22 06:39
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-21
Anfrage: 21.06.2021, 8mm, in der Wohnung gefunden
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-22 18:39
|
|
|