Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
351

Gehry 2021-06-23 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2129 Hamberge (SH)
2021-06-23
Anfrage: 23.06.2021, ca. 9mm, an Brennnessel/Grünland. Ist eine Bestimmung möglich?
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Gehry, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-23 20:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
349

Nurso 2021-06-23 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-06-23
Anfrage: 2021-06-23 - an Wildstaude im Garten
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-23 20:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
997

persimona 2021-06-23 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-06-23
Anfrage: 23.06.2021 Clanoptilus elegans? Auf einem Blatt am Waldrand. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-23 20:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
108

SK Dessau 2021-06-23 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021, ca. 10 mm, an der Fassade laufend
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo SK Dessau, das ist wahrscheinlich Otiorhynchus sulcatus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-23 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
313
16

Carnifex 2021-06-23 18:05
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-12
Anfrage: Hier ein weiterer Elaphrus sp. der Donauinsel, Wien. 12.06.2021
Art, Familie:
Elaphrus aureus
Carabidae
Antwort: Hallo Carnifex, das ist Elaphrus aureus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-23 20:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
312
15

Carnifex 2021-06-23 18:04
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-12
Anfrage: Am Donauufer, Wien. E. ullrichii oder aureus? 12.06.2021
Art, Familie:
Elaphrus aureus
Carabidae
Antwort: Hallo Carnifex, das ist Elaphrus aureus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-23 20:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
236
197

Käferfreundin 2021-06-23 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3727 Ilsede (HN)
2021-06-23
Anfrage: 23.06.2021,Naturnaher Garten, auf Papiermülltonnendeckel nahe Holzstoss, ca. 6-10 mm
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo Käferfreundin, das ist Athous bicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-23 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
241
868

Käferfreundin 2021-06-23 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3928 Salzgitter-Bad (HN)
2021-06-23
Anfrage: 23.06.2021, Bergwiese, auf Ackerwinde, ca 5-7 mm
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-23 20:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
225

rudi_fin 2021-06-23 20:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-23
Anfrage: Gefunden am 23.6.2021 in der Lobau nahe 1220 Essling. Länge circa 8 mm. KI ergab erstgereiht Variimorda villosa. Mit der Bitte um Bestätigung bzw Korrektur. Danke und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo rudi_fin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-23 20:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
240
136

Käferfreundin 2021-06-23 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3928 Salzgitter-Bad (HN)
2021-06-23
Anfrage: 23.06.2021, Bergwiese, auf Johanniskraut, ca. 5mm
Art, Familie:
Chrysolina hyperici
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, das ist Chrysolina hyperici. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-23 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
995

persimona 2021-06-23 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-06-23
Anfrage: 23.06.2021 Oedemera sp.? Gesehen auf Klatschmohn an einer Straßenböschung zwischen Bundesstraße und Radweg. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-23 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
239
328

Käferfreundin 2021-06-23 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3928 Salzgitter-Bad (HN)
2021-06-23
Anfrage: 23.06.2021, Bergwiese, auf Margaritenblüte, ca. 7 mm, Oedemera podagrariae?
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, das ist Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-23 20:36
|
|
|