Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 363667
# 363774
# 363925
# 363956
# 363970
# 364056
# 364058
# 364061
# 364063*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
186
460

Golli 2021-06-25 11:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-06-21
Anfrage: 21.06.2021,Rheintal, Südhang, Wi.Frauenstein/Süd, Wiese mit Gehölzrand, auf Heckenrose, ca. 0,9 cm lang. Clanoptilus elegans ? LG.
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-25 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
483

konradZ 2021-06-25 11:53
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-06-24
Anfrage: 24.6.2021; Ascoli Piceno; ca. 6mm;
wenn die vorhin geposteten A. cichorii Männchen (grünlich)gewesen sein könnten, so sind diese bräunlichen vielleicht jetzt die A. millefolii, ODER UMGEKEHRT? Um vielleicht noch mehr Unterscheidungsmerkmale zu liefern, frage ich in der Folge noch ein weiteres braunes bzw. rötlichbraunes Exemplar an. Kann natürlich gelöscht werden, falls überflüssig. Danke für all die Mühe!!! Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph - PS: Separate Mail zum Thema hab ich Dir geschickt....
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-25 15:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
201

Hans Mü 2021-06-25 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-06-24
Anfrage: 24.06.2021,Garten, 9mm, Athous bicolor
VG Hans
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Athous bicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-25 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
482

konradZ 2021-06-25 11:47
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-06-24
Anfrage: 24.6.2021; Nähe Ascoli Piceno; ca. 6mm; Hallo Christoph, auf #281693 war nicht zu unterscheiden, ob A. cichorii oder millefolii Männchen. Machen es diese Fotos leichter? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. Ein Experte müsste sich die Unterseite (letztes Sternit) anschauen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-25 12:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
38

Ed 2021-06-25 11:45
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-08
Anfrage: 08. June 2021
535 m 47.429649° N 7.639298° E
Stream side
length ca. 6 mm
Suggest Otiorhynchus sp. (sorry, no top view was possible)
Art, Familie:
Phyllobius cf. pyri
Curculionidae
Antwort: Hi Ed, this could be Phyllobius pyri which often has a metallic sheen to the scales. But it should also have a bright white scutellum which I can't see here. Possibly it's just hidden due to the lateral viewpoint, I can't be sure. Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-25 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
481

konradZ 2021-06-25 11:44
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-06-24
Anfrage: 24.6.2021; Nähe Ascoli Piceno (auf Färberkamillenähnlichen Blüten); ca. 6mm;
Hallo Christoph, auf #281692 hast Du mit Niehaus-Hilfe das A. cichorii Weichen bestimmt. Zeigen diese Fotos das dazugehörige Männchen? Ich poste zusätzliche Bilder der Männchen gleich in einer neuen Anfrage.Danke! Und beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo konradZ, beim Männchen rechts geht es leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-25 12:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
155
1.709

Mario 2021-06-25 11:39
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-06-03
Anfrage: Hallo zusammen.
Oberelsass 600m Höhe Gefunden am Waldrand auf Brenessel
Datum 03.06.2021
Länge 12 mm
Besten Dank für die Antwort
LG Mario
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Mario, das ist Athous haemorrhoidalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-25 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
185
1.416

Golli 2021-06-25 11:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-06-21
Anfrage: 21.06.2021, Rheintal, Südhang, Wi.-Frauenstein/Süd, Brombeerhecke in intensivem Obstanbaugebiet, ca. 1,2 cm groß. Lep maculata ?
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-25 12:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
638

Mario 2021-06-25 11:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2021-06-22
Anfrage: Moin zusammen,
hier wird es wohl bei Ischnomera sp. bleiben müssen, oder?
Gefunden am 22.06.2021 in Agrarlandschaft bei Fiefbergen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Mario, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-25 12:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
635
249

Mario 2021-06-25 11:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2021-06-22
Anfrage: Hallo zusammen,
ich traue mich mal wieder zwei verschiedene Käfer in eine Anfrage zu packen! ;)
Dieses beides sollten Stenocorus meridianus sein, oder? Handelt es sich bei diesen verschiedenen Färbungen um Variation oder Geschlechtsdimorphismus?
Gefunden am 22.06.2021 bei Fiefbergen in Agrarlandschaft.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Stenocorus meridianus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Stenocorus meridianus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-25 12:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
1.610

Golli 2021-06-25 10:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-06-21
Anfrage: 21.06.2021, Rheintal, Südhang, Wi.-Frauenstein/Süd, Wiese mit Gehölzrand, auf Heckenrose, ca. 1,1 cm lang. Sterna tabacolor ? LG.
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-25 12:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
183

Golli 2021-06-25 10:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-06-21
Anfrage: 21.06.2021, Rheintal, Südhang, Wiese mit Gehölzrand, zarter, grüner Zipfelkäfer, ca. 0,9 cm lang, auf Heckenrose. LG.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Golli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-25 12:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.962

messi 2021-06-25 10:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3747 Mittenwalde (BR)
2021-05-28
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Oxystoma craccae ? oder O. opeticum ?, 2.7 mm, im NSG Tiergarten Königs Wusterhausen. 28.05.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Oxystoma sp.
Apionidae
Antwort: Hallo messi, den haben wir intern kurz diskutiert und ich habe das kürzere Streichhölzchen gezogen und darf texten. Möglich wäre auch ein glanzloser pomonae, aber um den zu bestätigen oder auszuschließen müsste der Verlauf vom ersten Flügeldeckenstreifen am Schildchen deutlich erkennbar sein. Hier geht es daher für mich leider nur bis zur Gattung Oxystoma. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-26 23:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.957
336

messi 2021-06-25 10:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3747 Mittenwalde (BR)
2021-05-28
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Ceutorhynchus pallidactylus ?, 3.4 mm, im NSG Tiergarten Königs Wusterhausen. 28.05.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-25 13:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
264
482

Holzi 2021-06-25 10:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2021-06-24
Anfrage: Wiese, 24.06.2021, 8mm, Anastrangalia sanguinolenta
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Holzi, das ist Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-25 12:12
|
|
|