Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

brasil1992 2021-06-25 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3825 Hildesheim (HN)
2021-06-15
Anfrage: 15.06.2021
Art, Familie:
Clytra cf. laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo brasil1992, das ist wahrscheinlich Clytra laeviuscula. Ähnlich ist C. quadripunctata, bei der die beiden hinteren schwarzen Flecken meist kleiner sind und der Halsschildrand breiter gerandet und punktiert. Die Flecken sind ein wenig grenzwertig und den Halsschild kann ich nicht gut genug erkennen, um 100% sicher zu sein. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-25 20:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
602
856

Tobias67 2021-06-25 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2021-06-25
Anfrage: Clytra laeviuscula (Ameisen-Blattkäfer), Weibchen bei Eiablage, 25.06.2021, an Zaun an wild bewachsenem Segment des Berliner Mauerstreifens, dort jährlich gesichtet.
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-25 20:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.246
879

Kaugummi 2021-06-25 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-06-25
Anfrage: 25.06.2021, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Tanacetium parthenium, 10mm, 161m, Pseudovadonia livida.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-25 19:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
225

Feldpilz 2021-06-25 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-06-25
Anfrage: Hallo, 2021-06-25, Hausgarten am Kirchberg, ca. 10 mm, Serica brunna. Viele Grüße, Feldpilz
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-25 19:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
1.420

Feldpilz 2021-06-25 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-06-25
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2021-06-25, Hausgarten am Kirchberg, ca. 17 mm, Leptura maculata. Viele Grüße und vorab besten Dank
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-25 19:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13
951

Nestor 2021-06-25 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6606 Saarlouis (SD)
2021-06-25
Anfrage: 25.06.2021, Ufervegetation, auf Schafgarbe,
<1 cm
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Nestor, das ist Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-25 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.247
950

Kaugummi 2021-06-25 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-06-25
Anfrage: 25.06.2021, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 10mm, 256m, Galeruca tanaceti.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-06-25 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
569
102

Hermann 2021-06-25 12:59
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-24
Anfrage: 24.06.2021 Waldweg Schwarzenbach/Mühlviertel O.Ö. Größe ca. 30 mm. Carabus coriaceus? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Cychrus caraboides
Carabidae
Antwort: Hallo Hermann, cychrus ist in Österreich schwieriger als in D, da es mehr Arten gibt. Eine Aufnahme ist normalerweise hie rnicht ausreichend, da die anderen Arten aber doch eher nicht so wie der hier aussehen, oder da nicht vorkommen, denke ich man kann den als Cychrus caraboides bestätigen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-06-25 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
700
113

Vera 2021-06-25 04:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2021-06-09
Anfrage: Guten Morgen! Dieser Barynotus sp. (?) saß an der Haustür und da ich nicht wollte, dass er beim Reingehen aus Versehen zertreten wird, pflückte ich ihn ab und setzte ihn auf die Pflanze am Eingang. Ich hätte nie gedacht, dass er sitzen bleiben würde, daher gibt es eigentlich nur ein gutes Foto, denn die Kamera musste erst geholt werden und so ganz unendlich viel Geduld hatte er dann doch nicht. Kann die Art bestimmt werden? - - - [9.6.21, Haustür, 90 m]
Art, Familie:
Barynotus obscurus
Curculionidae
Antwort: Hallo Vera, dieses nette Dickerchen ist ein Barynotus obscurus. Bei kühlerem Wetter sind die etwas kooperativer :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-25 18:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
244
1.254

Käferfreundin 2021-06-25 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3727 Ilsede (HN)
2021-06-25
Anfrage: 25.06.2021, Naturnaher Garten, auf Klatschmohn, Oedemera nobilis?
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Käferfreundin, bestätigt als Oedemera nobilis Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-06-25 18:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
135

snemel 2021-06-25 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2021-06-25
Anfrage: 25.06.2021 ,alter seit Jahren verwildeter Parkplatz mit Regenwasser gefüllten Senken,Bewuchs Brombeere,Hagebutte,Birken,Holunder,Königskerzen,Nachtkerzen , im angrenzenden Umfeld Getreidefeld , Berg-Sandglöckchen,Skabiosen,Skabiosen-Flockenblume und ähnlicher Wildbewuchs.
sehr kleiner Käfer, ca.5-6mm?
Leider keine besseren Aufnahme.Vielen Dank für die Hilfe.
Art, Familie:
Cryptocephalus ocellatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo snemel, das ist Cryptocephalus ocellatus den sollten die Weiden und Birken am Standort interessieren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-06-25 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
38

Ed 2021-06-25 11:45
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-08
Anfrage: 08. June 2021
535 m 47.429649° N 7.639298° E
Stream side
length ca. 6 mm
Suggest Otiorhynchus sp. (sorry, no top view was possible)
Art, Familie:
Phyllobius cf. pyri
Curculionidae
Antwort: Hi Ed, this could be Phyllobius pyri which often has a metallic sheen to the scales. But it should also have a bright white scutellum which I can't see here. Possibly it's just hidden due to the lateral viewpoint, I can't be sure. Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-25 18:30
|
|
|