Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
502
149

karwendel 2021-06-29 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-06-29
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 29.6.2021 Pautzfeld- West, Wiesenweg auf Rainfarn, ca. 6mm. Vielleicht Cassida stigmatica? Besten Dank, LG Uwe
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Cassida stigmatica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 20:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
230

Ralf 2021-06-29 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2021-06-29
Anfrage: Serica brunna, 29.06.2021,
Name auf coleonet, wikipedia usw brunnea, warum hier immer wieder brunna? Viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
888

Ruhreule 2021-06-29 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-06-29
Anfrage: Ein schwarzer Mordellide, etwa 6mm lang. Heute im Garten auf einer Blüte entdeckt. Hoshihananomia würde ich ausschließen, dann hörts aber auch schon auf bei mir. Ich denke es bleibt bei der Familie? VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
1.270

Volker B. 2021-06-29 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2021-06-25
Anfrage: 25.06.21, etwa 1cm, an Ferkelkraut, kleine Sandgrube, offene Sandfläche;
Ist das Oedemera virescens?
Gruß Volker
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Volker, das ist Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 20:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
910
135

Diogenes 2021-06-29 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-06-29
Anfrage: Hallo, 29.06.2021, Feldweg bei Dennweiler-Frohnbach, Cleonis pigra.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Cleonis pigra
Curculionidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Cleonis pigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-29 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
158
425

Mario 2021-06-29 20:35
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-06-29
Anfrage: Hallo zusammen
Gefunden Elsass Vogesen 500 m Höhe
Länge 6/8 mm
Datum 29.06.2021
Art Otiorhynchus sulcatus
Besten Dank für die Antwort
LG Mario
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-29 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
702
2

Vera 2021-06-29 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2021-06-27
Anfrage: Huhu zusammen! Bei diesem auffällig schönen Rüssler kome ich nicht weiter. Die Gattung Pelenomus würde recht gut passen, aber mein Käfer ist dafür eigentlich zu groß (2,9 - 3 mm). Danke für eure Hilfe und einen schönen Abend! - - - [27.6.21, am Licht, Garten, 90 m]
Art, Familie:
Phytobius leucogaster
Curculionidae
Antwort: Hallo Vera, oh wie wunderschön! Das ist Phytobius leucogaster. Von den ansonsten sehr ähnlichen Pelenomus-Arten unterscheidet er sich durch das enorm lange Klauenglied, das kann man hier auf den Bildern sehr schön erkennen. Nur diese eine Art der Gattung kommt bei uns vor, sie entwickelt sich an Tausendblatt (Myriophyllum) Danke für die Meldung dieses netten Knuffelchens, ganz knapp die zweite hier, das gibt natürlich auch ein *pling* :). Viele Grüße und Dir auch nen schönen Abend, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-29 20:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
354
337

MatthiasT 2021-06-29 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8233 Iffeldorf (BS)
2021-06-27
Anfrage: Ich benötige Hilfe bei diesem Rüsselkäfer: Wiese bei Iffeldorf, 27.06.2021
Vielen Dank
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, das ist Ceutorhynchus pallidactylus, der immer so aussieht, als hätte er einen handgestrickten Winterpulli an. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-29 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
350

karwendel 2021-06-29 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-06-29
Anfrage: Hallo, 29.6.2021 Pautzfeld- West, auf Wiesenweg, ca. 6mm. Otiorhynchus rugosostriatus? Viele Grüße Uwe
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo karwendel, mit dem markant längsgerunzelten Halsschild ist das Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-29 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.289
28

Felix 2021-06-29 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6939 Donaustauf (BN)
2021-04-25
Anfrage: 4,2mm, im Buchenwald, unter Rinde, Gabrius splendidulus Fundort: Regensburg Lkr, Fellinger Berg NSG Keilstein 25.04.2021
Art, Familie:
Gabrius splendidulus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Gabrius splendidulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-29 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.982
160

majo 2021-06-29 19:47
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-06-29
Anfrage: 29.06.2021, Javorie, Slovakia, 390 masl., forest, 4-5 mm. Ptilinus pectinicornis. Thank you. Marián
Art, Familie:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Ptilinus pectinicornis. Best regards, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-29 19:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
212
1.585

horivi 2021-06-29 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2021-06-29
Anfrage: (KI: Rhagonycha fulva, 6%, Rang 1) 29.06.2021, ca. 8mm, in der Gartenwiese
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-29 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
211
1.269

horivi 2021-06-29 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2021-06-29
Anfrage: (KI: Oedemera nobilis, 9%, Rang 1) 29.06.2021, ca. 11mm, in der Gartenwiese
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-29 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.981
98

majo 2021-06-29 19:40
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-06-29
Anfrage: 29.06.2021, Javorie, Slovakia, 390 masl., forest, 7-8 mm. Phosphaenus hemipterus. Thank you. Marián
Art, Familie:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Antwort: Hi majo, confirmed as Phosphaenus hemipterus. Best regards, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-29 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.098
188

kiki69 2021-06-29 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6316 Worms (HS)
2021-06-25
Anfrage: Huhu,
Trichosirocalus troglodytes ?, 2-2,5mm. 25.06.21 Worms-Pfeddersheim in Wegrain mit Schafgarbe und Wegerich. Danke schön
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Trichosirocalus troglodytes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 19:15
|
|
|
|
|
|