Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
# 364505*
# 364506*
# 364507*
# 364508*
# 364509*
# 364510*
# 364511*
# 364512*
# 364513*
# 364514*
# 364515*
# 364516*
# 364517*
# 364518*
# 364519*
# 364520*
# 364521*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
502
149

karwendel 2021-06-29 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-06-29
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 29.6.2021 Pautzfeld- West, Wiesenweg auf Rainfarn, ca. 6mm. Vielleicht Cassida stigmatica? Besten Dank, LG Uwe
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Cassida stigmatica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 20:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
350

karwendel 2021-06-29 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-06-29
Anfrage: Hallo, 29.6.2021 Pautzfeld- West, auf Wiesenweg, ca. 6mm. Otiorhynchus rugosostriatus? Viele Grüße Uwe
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo karwendel, mit dem markant längsgerunzelten Halsschild ist das Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-29 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
355

MatthiasT 2021-06-29 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8233 Iffeldorf (BS)
2021-06-27
Anfrage: Cassida cf. vibex auf relativ frischer Wiese mit Centaurea jacea bei Iffeldorf, 27.06.2021
(Nach coleonet glaube ich kaum, dass Cassida bergeali auf einer so wenig steppenartigen Wiese im Alpenvorland vorkommt, aber wenn ich auf diese Weise Arten bestimmt, bekommt man natürlich nie neue Erkenntnisse)
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MatthiasT, und deshalb gehe ich hier auch lieber nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 20:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

karwendel 2021-06-29 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-06-29
Anfrage: Hallo zusammen, 29.6.2021 Pautzfeld- West, Wiesenweg im Klee, ca. 5mm. Hypera postica? Vielen Dank, beste Grüße Uwe
Art, Familie:
Hypera postica
Curculionidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Hypera postica. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Glückwunsch zur 500. Anfrage!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 23:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.090
301

Rüsselkäferin 2021-06-29 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2021-05-23
Anfrage: Männchen von Curculio venosus, etwa 7mm lang, gefunden im Gras unter Eichen, am 23.05.2021.
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Curculio venosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.511

Gisela 2021-06-29 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7821 Veringenstadt (WT)
2021-06-29
Anfrage: 29.6.21 Sonniges Waldtal 6 mm?
Wegrand Besten Dank
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lilioceris, Verdacht auf L. schneideri, aber ich bleibe unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
499

karwendel 2021-06-29 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-06-29
Anfrage: Hallo Team, 29.6.2021 Pautzfeld- West, Wiesenweg auf Rotklee, ca. 2,5mm. Ischnopterapion virens? Besten Dank, LG Uwe
Art, Familie:

cf. Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo karwendel, das ist wahrscheinlich Ischnopterapion virens, hier hätte mir eine dorsale Perspektive geholfen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
354
337

MatthiasT 2021-06-29 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8233 Iffeldorf (BS)
2021-06-27
Anfrage: Ich benötige Hilfe bei diesem Rüsselkäfer: Wiese bei Iffeldorf, 27.06.2021
Vielen Dank
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, das ist Ceutorhynchus pallidactylus, der immer so aussieht, als hätte er einen handgestrickten Winterpulli an. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-29 20:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.089
110

Rüsselkäferin 2021-06-29 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2021-05-23
Anfrage: Magdalis ruficornis, etwas über 3mm lang, gefunden auf vermuteter Traubenkirsche am Waldrand, 23.05.2021.
Art, Familie:
Magdalis ruficornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Magdalis ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
498

karwendel 2021-06-29 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-06-29
Anfrage: Hallo Käferteam, 29.6.2021 Pautzfeld- West, Waldrand auf annähernd jeder Blüte, ca. 2mm. Meligethes aeneus? Danke, LG Uwe
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo karwendel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 20:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
370

Susann 2021-06-29 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2021-06-15
Anfrage: 15.06.2021, Radweg Grünstreifen.
Ist das eine Aaskäferlarve?
Danke und Gruß
Susann
Art, Familie:
Silpha sp.
Silphidae
Antwort: Hallo Susann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Silpha. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-29 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
369

Susann 2021-06-29 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2021-06-23
Anfrage: 23.06.2021 auf Weide, ca 6 mm, Radweg.
Danke und Gruß
Susann
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Susann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 20:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
368

Susann 2021-06-29 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2021-06-18
Anfrage: 18.06.2021
ca. 5 mm
Oulema gallaeciana?
DakGruß
Susann
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Susann, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae, hier kann ich Oulema und Lema nicht trennen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
350

MatthiasT 2021-06-29 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8233 Iffeldorf (BS)
2021-06-27
Anfrage: Hoplia philanthus? Mindestens 50 Käfer zusammen auf dem Zaun einer Viehweide bei Iffeldorf, 27.06.2021
Vielen Dank
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 21:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.088
776

Rüsselkäferin 2021-06-29 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2021-05-23
Anfrage: Und nochmal ein Weibchen von Curculio glandium, etwa 7mm lang, gefunden auf Brennnessel, am Rand einer Wiese am Bach, am 23.05.2021. Foto B sieht ein bisschen nach Schuppenkamm aus, Foto A beweist aber das Gegenteil :).
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Curculio glandium. Der Schlüssel bei coleonet sagt "... ohne deutlichen aufstehenden Schuppenkamm" (derzeit akutelle Version 3.6.4). Undeutlich darf er dann wohl sein :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-29 21:17
|
|
|