Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.162

Heja 2021-06-30 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7141 Straubing (BS)
2021-06-13
Anfrage: 13.06.2021 Straubing auf der Insel Gstütt. Entspricht genau der Eingabe #283664, jedoch sind ist der Käfer vergrößert dargestellt. Vielleicht kann man anhand dieser Aufnahmen eine Art von Sibinia konkretisieren. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Sibinia sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, leider geht's auch hier nicht weiter, trotz des besseren Zuschnitts. Das Tierchen ist einfach zu abgeschrubbelt, die Beschuppung ist bei denen aber ziemlich wichtig. Sorry und viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-30 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
81

Manner 2021-06-30 15:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1844 Grimmen (MV)
2021-06-30
Anfrage: 30.06.2021, Magerwiese, Cryptocephalus sericeus
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manner, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, es kommen neben sericeus auch aurelous der hypochaeridis in Frage. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-30 19:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
39
882

Berta7 2021-06-30 19:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2021-06-27
Anfrage: 27.06.2021, Seeufer, Polydrusus formosus?
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Berta7, yup, das ist Polydrusus sericeus (Synonym formosus). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-30 19:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
358

MatthiasT 2021-06-29 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8233 Iffeldorf (BS)
2021-06-27
Anfrage: Larinus sturnus auf Cirsium palustre gefunden, Feuchtwiese bei Iffeldorf, 27.06.2021
Art, Familie:
Larinus cf. sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier schwanke ich zwischen Larinus sturnus und Larinus jaceae. Man sieht da kleine Zähnchen am Innenrand der rechten Vorderschiene - nun kann ich schwer beurteilen, ob das die sturnus-erlaubten Körnchen oder die jaceae-typischen Zähnchen sind! Der Halsschild sieht auch so aus, als könnte er zu jaceae eher passen, vor dem Schildchen sieht er nicht vertieft aus. Ich mach mal einen cf. jaceae draus, weiter wage ich mich nicht ohne eine senkrechte Draufsicht, auf der man die Abrundung der Flügeldeckenspitzen sehen kann. Viele Grüße, Corinna Geändert zu cf. sturnus, mit gehöriger Portion Unsicherheit ;). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-30 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
316

Gabriele_R 2021-06-30 19:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-25
Anfrage: Hallo,
Ist das die Larve eines Scymus sp.?
Vielen Dank und lG
Gabriele
Österreich, Niederösterreich, Zaunmauer, 25. Juni 2021
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-30 19:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
77
10

Rudi 2021-06-30 16:19
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
7447 Obernzell (BS)
2021-06-18
Anfrage: Auwald, nachts am Licht, ca. 7mm, 18.6.2021,
Carabidae
Art, Familie:
Stenolophus skrimshiranus
Carabidae
Antwort: Hallo Rudi, das ist Stenolophus skrimshiranus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-30 19:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
375
148

Gehry 2021-06-30 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2021-06-30
Anfrage: 30.06.2021, ca. 3mm, im Wohngebäude. Muss ich mein Bort in Sicherheit bringen - Stegobium paniceum?
Art, Familie:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Hallo Gehry, sieht verdächtig nach Stegobium paniceum aus. Alles auf Getreidebasis, aber auch Gewürze oder Trockensammlungen von Pflanzen oder Tieren sollen befallen werden können. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-30 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
296
877

Zampel 2021-06-30 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-06-27
Anfrage: Werte Kerblinge, Clytra laeviuscula von einer recht innerstädtischen Ruderalfläche, 190 m, 27.06.2021. Danke euch und VG!
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-30 19:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
69

hochland 2021-06-30 16:41
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-30
Anfrage: Hallo!
Grein/OÖ, 30.6.2021, Brombeer-Gebüsch, ca. 5-6mm; bestimmbarer Mordellidae (Tomoxia)?
LG Ira
Art, Familie:
Tomoxia bucephala
Mordellidae
Antwort: Hallo hochland, ja, der sieht nach Tomoxia bucephala aus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-30 19:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.241

ufo 2021-06-30 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-06-30
Anfrage: 2021-06-30, ca. 5 mm, auf Birnenblatt.
Anaspis frontalis?
Danke und HG!
Art, Familie:
Anaspis cf. frontalis
Scraptiidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist wahrscheinlich Anaspis frontalis. Für eine abschließende Sicherheit sollten Vorderschenkel und Gesicht als teils hell erkennbar sein. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-30 18:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
145

Rudi 2021-06-30 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
7447 Obernzell (BS)
2021-06-18
Anfrage: Auwald, nachts am Licht, 18.6.2021, Curculionidae
Art, Familie:
Polydrusus impar
Curculionidae
Antwort: Hallo Rudi, das ist Polydrusus impar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-06-30 18:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|