Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380643
# 380648
# 380703
# 380704
# 380705
# 380706
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.025
282

messi 2021-06-29 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2021-06-28
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Cantharis rufa ,12 mm, in dem nördlichen Gosener Wiesen. 28.06.2021 Viele Grüße
Art, Familie:
Cantharis rufa
Cantharidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Cantharis rufa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-29 21:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.024
3

messi 2021-06-29 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2021-06-28
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Cercyon lateralis ? 3.3 mm, neben Entwässerungsgraben unter Pferdemist. Gosener Wiesen. 28.06.2021. Vielen Dank
Art, Familie:
Cercyon impressus
Hydrophilidae
Antwort: Hallo messi, das ist aus meiner Sicht Cercyon impressus. Das mit der hellen Fühlerkeule bei impressus in manchen Schlüsseln stimmt nicht, aber der Nahstreif ist vertieft in Bild B sieht man das keinesfalls längliche Schildchen (lateralis land schmal) und man sieht den Eindruck vor dem Schildchem im Halsschild, aber das ist Cercyon = allein mache ich das nicht! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Da würde ich Holger beipflichten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
360

Gabriele 2021-06-29 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-06-29
Anfrage: 29.06.2021 Haselschacher Buck
Fam. Chrysomelidae (Blattkäfer)
Größe: 3 mm
Käfer war im Blütenkopf einer Skabiosen-Flockenblume
Vielen Dank
Gruß Gabi
Art, Familie:

cf. Dibolia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Dibolia vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
783

Gueni 2021-06-29 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6613 Elmstein (PF)
2021-06-29
Anfrage: 29.06.2021 ca.0,8 cm, Paarung?
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 21:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
308
25

Sabine 2021-06-29 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2021-06-14
Anfrage: Hallo,
diesen kleinen schlanken Prachtkäfer nahm ich am 14.06.2021 auf großem Blatt meiner Weinrebe im Hüttenfelder Garten auf.
Ist das auch Agrilus derasofasciatus, den ich vor ein paar Jahren mal im Garten aufnahm? Immerhin saß er ja auf meinem Rotwein :-), hat ihn vielleicht verraten.
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Agrilus derasofasciatus
Buprestidae
Antwort: Hallo Sabine, bestätigt als Agrilus derasofasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 21:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
777

Gueni 2021-06-29 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2021-06-29
Anfrage: 29.06.2021 ca. 1 cm, auf dem Gartentisch umherlaufend
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
230

Ralf 2021-06-29 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2021-06-29
Anfrage: Serica brunna, 29.06.2021,
Name auf coleonet, wikipedia usw brunnea, warum hier immer wieder brunna? Viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 20:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
1.270

Volker B. 2021-06-29 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2021-06-25
Anfrage: 25.06.21, etwa 1cm, an Ferkelkraut, kleine Sandgrube, offene Sandfläche;
Ist das Oedemera virescens?
Gruß Volker
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Volker, das ist Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
158
425

Mario 2021-06-29 20:35
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-06-29
Anfrage: Hallo zusammen
Gefunden Elsass Vogesen 500 m Höhe
Länge 6/8 mm
Datum 29.06.2021
Art Otiorhynchus sulcatus
Besten Dank für die Antwort
LG Mario
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-29 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
910
135

Diogenes 2021-06-29 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-06-29
Anfrage: Hallo, 29.06.2021, Feldweg bei Dennweiler-Frohnbach, Cleonis pigra.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Cleonis pigra
Curculionidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Cleonis pigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-29 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
358

MatthiasT 2021-06-29 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8233 Iffeldorf (BS)
2021-06-27
Anfrage: Larinus sturnus auf Cirsium palustre gefunden, Feuchtwiese bei Iffeldorf, 27.06.2021
Art, Familie:
Larinus cf. sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier schwanke ich zwischen Larinus sturnus und Larinus jaceae. Man sieht da kleine Zähnchen am Innenrand der rechten Vorderschiene - nun kann ich schwer beurteilen, ob das die sturnus-erlaubten Körnchen oder die jaceae-typischen Zähnchen sind! Der Halsschild sieht auch so aus, als könnte er zu jaceae eher passen, vor dem Schildchen sieht er nicht vertieft aus. Ich mach mal einen cf. jaceae draus, weiter wage ich mich nicht ohne eine senkrechte Draufsicht, auf der man die Abrundung der Flügeldeckenspitzen sehen kann. Viele Grüße, Corinna Geändert zu cf. sturnus, mit gehöriger Portion Unsicherheit ;). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-30 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
888

Ruhreule 2021-06-29 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-06-29
Anfrage: Ein schwarzer Mordellide, etwa 6mm lang. Heute im Garten auf einer Blüte entdeckt. Hoshihananomia würde ich ausschließen, dann hörts aber auch schon auf bei mir. Ich denke es bleibt bei der Familie? VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-29 20:41
|
|
|
|
|
|