Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
755

Tsubame 2021-06-30 10:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2021-06-30
Anfrage: 30.06.2021
an einer Geum-Pflanze
Byturus ochraceus?
Danke für die Bestimmungshilfe.
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus, bei dem bin ich leicht unsicher bezüglich der Augengröße. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
315
1.889

Gabriele_R 2021-06-30 11:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-27
Anfrage: Hallo,
Ist das die Larve von Calvia quatuordecimguttata? Vielen Dank und lG
Gabriele
Österreich, Niederösterreich, 27. Juni 2021
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gabriele, das ist die Larve von Propylea quatuordecimpunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
288

Gagamba 2021-06-30 01:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8323 Tettnang (WT)
2021-06-29
Anfrage: 29.06.2021, KL ca. 3mm (ohne Rüssel), auf Ruderalfläche, an Königskerze (vermutlich Verbascum thapsus), und vergesellschaftet mit Rhinusa sp. - welcher Cionus?
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Gagamba, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus, an Königskerze kommen mehrere ähnlich Arten aus der hortulanus-Gruppe vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
291
212

Gagamba 2021-06-30 01:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8323 Tettnang (WT)
2021-06-29
Anfrage: 29.06.2021, KL ca. 4mm (ohne Rüssel), auf Ruderalfläche an Königskerze (Verbascum thapsus?), zusammen mit Cionus sp. - Rhinusa tetra?
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort: Hallo Gagamba, ja, bei uns unter Gymnetron tetrum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
414
1.297

Ingo K 2021-06-30 06:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2021-06-22
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Malachius bipustulatus?
Zornheim, Garten, an Wiesenkerbel. ca. 6 mm, 22.6.2021, dieses Jahr zahlreich.
Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
238

GregorSamsa 2021-06-30 07:04
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-28
Anfrage: Liebes Käferteam, 28.06.2021, im Naturschutzgebiet Grand Morcel bei Vallorbe (Kanton Waadt, ca. 770m. ü.M.), ein Blattkäfer, ca. 4 mm, an Salix. Phratora vulgatissima? Liebe Grüße
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.604
579

Manfred 2021-06-30 07:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-05-30
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Athous subfuscus, Größe ca. 9-10 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 30.05.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Athous subfuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
573
13

Hermann 2021-06-30 08:56
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-29
Anfrage: Hallo Käferexperten, der schaut irgendwie nicht nach Phyllopertha horticola aus. 29.06.2021 in der Pleschinger Sandgrube O.Ö. Größe ca. 12 mm (Geschätzt) Könnte es Anomala dubia sein? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Omaloplia nigromarginata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hermann, viel besser, das ist wahrscheinlich Omaloplia nigromarginata, aufgrund der stärker behaarten Flügeldecken. Die Abgrenzung zu Omaloplia ruricola ist jedoch nicht trivial, deswegen lass ich es mal für die anderen noch stehen. Viele Grüße, Daniel Das sehe ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
574

Hermann 2021-06-30 09:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-29
Anfrage: Hallo Käferexperten, 29.06.2021 Pleschinger Sandgrube O.Ö. Einen so Kupfer gefärbten Cryptocephalus hab ich noch nie gesehen. Größe ca. 8 mm. Mit den kleinen Grübchen links und rechts vermute ich Cryptocephalus sericeus. Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hermann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus, bei denen bin ich vorsichtig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Frank H. 2021-06-30 09:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-16
Anfrage: 16.06.21; im Gasteiner Tal am Rande vom NP Hohe Tauern auf ca. 1600 m Höhe;
Gastrophysa viridula
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Frank, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
753

Tsubame 2021-06-30 09:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2021-06-30
Anfrage: 30.06.2021
an einem Radweg
Ich hätte ja sofort auf Cantharis rufa getippt, aber die Hinterbeine sind nicht einfarbig.
Danke für die Bestimmungshilfe.
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis, vermutlich cryptica oder pallida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Wagner 2021-06-30 09:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6508 Ottweiler (SD)
2021-05-27
Anfrage: 27.05.2021, an Hauswand, umgehen von Mähwiese und Wald, evtl. Malachius bipustulatus?
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Wagner, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
127

Ana Arenaria 2021-06-30 10:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-06-27
Anfrage: Bei diesem Laufkäfer komme ich nicht weiter...
27.6.2021, 10mm,
Im Kalkflugsandgebiet Uhlerborner Dünen
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Ana Arenaria, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.292

Felix 2021-06-30 10:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6939 Donaustauf (BN)
2021-04-25
Anfrage: 4mm auf Acker, Bembidion sp., Untergattung Metallina Fundort: Regensburg Lkr, Bacher Graben Bach a.d. Donau 25.04.2021
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.295

Felix 2021-06-30 10:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6939 Donaustauf (BN)
2021-04-25
Anfrage: 2,6mm auf Holz im Wasser, Haliplus sp. Fundort: Regensburg Lkr, Bacher Graben Bach a.d. Donau 25.04.2021
mehr auf inaturalist.org observations/77415287
Art, Familie:
Haliplus sp.
Haliplidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Haliplus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
251
12

Jim 2021-06-30 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2021-06-05
Anfrage: 05.06.2021, Gartenfund, 5mm, Cassida sanguinolenta.
Art, Familie:
Cassida sanguinolenta
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Cassida sanguinolenta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
48

diefalterfrau 2021-06-30 12:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2021-06-15
Anfrage: 15.06.2021,Lichtfang ,linkselbische Täler, 1cm?, Hanglage, Acanthocinus griseus ?
Art, Familie:
Acanthocinus griseus
Cerambycidae
Antwort: Hallo diefalterfrau, bestätigt als Acanthocinus griseus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
256
104

Jim 2021-06-30 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2021-06-23
Anfrage: 23.06.2021, Gartenfund, ca. 5mm, Dasytes virens.
Art, Familie:
Dasytes plumbeus
Melyridae
Antwort: Hallo Jim, das Tier halte ich für Dasytes plumbeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
475

Lupo 2021-06-30 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2021-06-29
Anfrage: 29.06.2021, 3,5mm ohne Kopf. Ich erwarte nicht wirklich eine Antwort, aber vielleicht...?
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae, eventuell Otiorhynchus ovatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.035

messi 2021-06-30 12:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-26
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Gymnetron (oder Miarus ?) ,3.3 mm, auf Leinkraut oder Hypericum (standen nebeneinander) in den Rieselfeldern Münchehofe. 26.06.2021 Vielen Dank
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
71
335

Feldpilz 2021-06-30 13:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-06-30
Anfrage: Hallo, 2021-06-30, Hausgarten am Kirchberg, ca. 4 mm , Podagrica fuscicornis. Viele Grüße, Feldpilz
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
83

Feldpilz 2021-06-30 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-06-30
Anfrage: Hallo, 2021-06-30, Hausgarten am Kirchberg, ca. 11 mm, Ontholestes murinus ??. Viele Grüße, Feldpilz
Art, Familie:
Ontholestes murinus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Ontholestes murinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:24
|
|
|