Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
120
214

hochland 2021-06-30 16:45
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-30
Anfrage: Hallo!
Grein/OÖ, an Verbascum densiflorum, 30.6.2021, ca. 4-4,5mm
LG Ira
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort: Hallo hochland, das ist Gymnetron tetrum. Da gibt es noch eine ähnliche Art G. asellus, da ist aber auch beim Männchen der Rüssel länger und die Frisur hinten auch im hier sichtbaren Bereich stärker zur Seite gekämmt. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-06-30 17:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
133
264

bubu 2021-06-30 15:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021, ca. 6 mm, Endomychus coccineus, Meldung
Liebe Grüße, Bubu
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo bubu, bestätigt als schicker Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-06-30 16:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
235
278

rudi_fin 2021-06-30 16:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-30
Anfrage: Gefunden am 30.6.2021 im Garten (1220 Essling), Länge circa 8 mm. KI ergab Stenurella bifasciata. Mit der Bitte um Bestätigung bzw Korrektur. Danke und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Stenurella bifasciata, ein Weibchen. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-06-30 16:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
82
1.127

Rudi 2021-06-30 16:51
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-17
Anfrage: Oberes Donautal, Schlögener Schlinge, Eichen-/Hainbuchenwald, nachts am Licht, 17.6.2021, ca. 6mm, Chrysolina fastuosa?
Augen sind zu sehen, Klauenglied der Vordertarsen wohl nur unzureichend??
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rudi, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-06-30 16:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
314
136

Gabriele_R 2021-06-30 11:19
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-27
Anfrage: Hallo,
Welcher Scymnini sp. ist das? Vielen Dank und lG Gabriele
Österreich, Niederösterreich, Zaunmauer, 27. Juni 2021
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gabriele, das ist Platynaspis luteorubra. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.038
47

messi 2021-06-30 12:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-26
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Aspidapion aeneum ,3.2 mm, auf wilder Malve in den Rieselfeldern Münchehofe. 26.06.2021 Viele Grüße
Art, Familie:
Aspidapion aeneum
Apionidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Aspidapion aeneum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
150

WernerK 2021-06-30 13:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2021-06-29
Anfrage: Hallo, die KI hat Asiorestia ferruginea vorgeschlagen, aber reicht die Fotoqualität zur Bestimmung? Funddaten: 29.6.2021, bei Nachtfaltererfassung. Größe ca. 5mm. Ihr macht einen tollen Job, vielen Dank WernerK
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo WernerK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia, Tendenz geht zu transversa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
310

Gabriele_R 2021-06-30 11:07
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-27
Anfrage: Hallo,
Schwimmt da die Larve von Dytiscus marginalis im Teich? Vielen Dank und lG
Gabriele
Österreich, Niederösterreich, Marchfeld, 27. Juni 2021
Art, Familie:
Acilius sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Acilius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.986
148

majo 2021-06-30 12:22
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-06-30
Anfrage: 30.06.2021, Zvolen, Slovakia, 295 masl., garden, 10-11 mm, Agriotes sp.? Thank you, Marián
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hi majo, I think this is Agriotes ustulatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
777

Gueni 2021-06-29 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2021-06-29
Anfrage: 29.06.2021 ca. 1 cm, auf dem Gartentisch umherlaufend
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
360

Gabriele 2021-06-29 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-06-29
Anfrage: 29.06.2021 Haselschacher Buck
Fam. Chrysomelidae (Blattkäfer)
Größe: 3 mm
Käfer war im Blütenkopf einer Skabiosen-Flockenblume
Vielen Dank
Gruß Gabi
Art, Familie:

cf. Dibolia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Dibolia vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
311
147

Gabriele_R 2021-06-30 11:09
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-29
Anfrage: Hallo,
Bitte um Bestimmungshilfe des Schnellkäfers. Vielen Dank und lG
Gabriele
Österreich, Niederösterreich, Hausmauer, 29. Juni 2021
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo Gabriele, das ist Agriotes ustulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-30 15:35
|
|
|