Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
366
4

DanielR 2015-06-11 11:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-06-10
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, handelt es sich hierbei um Tetropium castaneum? 15 mm. 10.06.2015. Vielen Dank und LG, Daniel
Art, Familie:
Asemum striatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Daniel, das ist der Düsterbock Asemum striatum. Schwarz, die Flügeldecken können manchmal auch braun sein und sind deutlich gerippt. Paläarktisch verbreitet, bis in den hohen Norden. In Nadelwäldern, von der Ebene bis zur Baumgrenze. Gelegentlich schlüpfen sie aus frisch verbautem Holz. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 15:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
367
3

DanielR 2015-06-11 11:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-06-10
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, nachdem es erst nur zu einem Totfund reichte (#28214), reiche ich hier noch ein lebendes Exemlar nach ;-) Isomira murina, 6 mm. 10.06.2015 10.06.2015. Vielen Dank und LG, Daniel
Art, Familie:
Isomira murina
Alleculidae
Antwort: Hallo DanielR, bestätigt als Isomira murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 15:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
368
33

DanielR 2015-06-11 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-06-10
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Gonodera luperus, 10.06.2015. LG, Daniel
Art, Familie:
Gonodera luperus
Alleculidae
Antwort: Hallo DanielR, bestätigt als Gonodera luperus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 15:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
371
48

DanielR 2015-06-11 11:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-06-10
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Anthonomus rubi, 2,5 mm, an Brombeere, 10.06.2015. LG, Daniel
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo DanielR, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 15:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
373
16

DanielR 2015-06-11 12:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-06-10
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, bei diesem gehe ich von Otiorhynchus singularis aus, da O. veterator meines Wissen nach in Brandenburg nicht vorkommt, oder irre ich mich? 7 mm, 10.06.2015. LG, Daniel
Art, Familie:
Otiorhynchus singularis
Curculionidae
Antwort: Hallo DanielR, bestätigt als Otiorhynchus singularis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 15:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
374
44

DanielR 2015-06-11 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-06-10
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Stenurella nigra, 10 mm, 10.06.2015. LG, Daniel
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo DanielR, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 15:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
375
12

DanielR 2015-06-11 12:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-06-10
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, kann diese Oedemeridae am Foto determiniert werden? 5 mm, 10.06.2015. Vielen Dank und LG, Daniel
Art, Familie:
Oedemera lurida
Oedemeridae
Antwort: Hallo DanielR, das ist Oedemera lurida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 15:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
377

DanielR 2015-06-11 12:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-06-10
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, leider ein Totfund. Könnte das ein abgeschubbelter Hoplia gramnicola sein? Reste der Beschuppung meine ich zu erahnen. ca. 6 mm, 10.06.2015. LG, Daniel
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Daniel, die sind leider am Foto nicht leicht zu bestimmen und ich belasse es lieber bei Hoplia sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 15:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
369
389

DanielR 2015-06-11 11:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-06-10
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Harmonia axyridis, 10.06.2015. LG, Daniel
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo DanielR, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-06-11 14:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
370
117

DanielR 2015-06-11 11:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-06-10
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Phyllopertha horticola, 10.06.2015. LG, Daniel
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo DanielR, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-06-11 14:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
503
19

Kalli 2015-06-11 07:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-06-10
Anfrage: 10.6.15, 13.5 mm, in Kalksandbiotop. Ein früher "Julikäfer" Anomala dubia, oder? Danke! Liebe Grüße
Art, Familie:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Anomala dubia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 08:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
497
21

Kalli 2015-06-11 07:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-06-09
Anfrage: Neu im MTB: Oedemera nobilis, Männchen, 9.6.15, 9 mm. Schöne Grüße
Art, Familie:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kalli, helle Vorderbeine beachten! Es ist ein Männchen von Oedemera flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 07:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
498
32

Kalli 2015-06-11 07:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-06-09
Anfrage: Jetzt auch in diesem MTB: Abax parallelus, 9.6.15, 16 mm, unter Totholz im Kieferwald. Danke Euch, viele Grüße
Art, Familie:
Abax parallelus
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Abax parallelus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 07:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
13

Manfred 2015-06-11 07:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2015-06-10
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Omalisus fontisbellaquaei, Größe ca. 8 mm, gefunden am 10.6.2015 im Kraut am Rand eines Waldweges in Völkersbach/Malsch. Vielen Dank für die Prüfung und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 07:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

Bashdar 2015-06-10 15:23
Land, Datum (Fund):
Irak
2015-06-10
Anfrage: 10.06.2015 kurdistan region North iraq
35mm
Art, Familie:

cf. Osphranteria lata
Cerambycidae
Antwort: Hi Bashdar, here I would like to put up Osphranteria lata for discussion. But needs definitely to be checked by an expert for the longhorn beetle fauna of Iraq. Anyway a very beautiful creature! :-) Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 07:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
235

Karol Ox 2015-06-10 16:00
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-17
Anfrage: Hello. 17.5.2015, Slovakia, 200m, size ca 10 mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hi Karol, in this case we can just determine the family Elateridae. Might be a representative of genus Agriotes, but not for sure. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 07:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|