Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.254
63

Weinstöckle 2021-07-03 07:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-06-27
Anfrage: 27.06.2021, ca. 2 mm, Blüten vom Waldgeißbart, Anthrenus fuscus
Art, Familie:
Anthrenus fuscus
Dermestidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Anthrenus fuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 10:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.255
791

Weinstöckle 2021-07-03 07:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-06-27
Anfrage: 27.06.2021, ca,. 4-5 mm, Blüten Wiese,
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 10:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
368

Gabriele 2021-07-03 08:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-06-22
Anfrage: 22.06.2021 Schelinger Kreuz
Fam. Curculionidae (Rüsselkäfer)
Larve in Teufelskralle
Größe: 3 mm
Vielen Dank
Gruß Gabi
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 10:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.256
232

Weinstöckle 2021-07-03 09:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-07-02
Anfrage: 02.07.2021, ca. 4 mm, Garten Wiese Blüten Wiesenkerbel, Anaspis maculata
Art, Familie:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Anaspis maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 10:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.258
89

Weinstöckle 2021-07-03 09:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-07-02
Anfrage: 02.07.2021, ca. 15 mm, Garten Wiese Wiesenkerbelgebüsch, Phytoecia nigripes
Art, Familie:
Phytoecia nigripes
Cerambycidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Phytoecia nigripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 10:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.001
60

majo 2021-07-03 09:47
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021, Gavurky, Slovakia, 400 masl., app 2 mm. Please identify. Thank you and best regards. Marián
Art, Familie:
Kateretes pedicularius
Kateretidae
Antwort: Hi majo, this is Kateretes pedicularius. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 10:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.249
729

Kryp 2021-07-03 02:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2021-07-02
Anfrage: Ascherberg-Tonkuhle 2 (die mittlere), Göttingen, 2.7.2021, 5,8 mm, Curculionidae?
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-07-03 10:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.248

Weinstöckle 2021-07-03 07:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-06-28
Anfrage: 28.06.2021, ca. 1,5 mm, Wiese im Grasschnitt, beim dritten Bild - Größenvergleich mit Barypeithes sp.
Art, Familie:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. Ein Kandidat wäre wegen Färbung und Behaarung Atomaria lewisii, aber den braucht man schon uterm Bino. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-07-03 10:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.253

Weinstöckle 2021-07-03 07:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-06-28
Anfrage: 28.06.2021, ca. 1,2 mm, rechter Käfer, Größenvergleich zu Sericoderus lateralis links, Wiese im Grasschnitt
Art, Familie:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-07-03 10:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
444

Esther 2021-07-03 08:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6513 Hochspeyer (PF)
2021-07-02
Anfrage: 02.07.2021 bei Dämmerung im Garten. ca 1.5 bis 2 cm. Könnt ihr anhand der Bilder erkennen, was es ist? War leider schon zu dunkel für meine Kamera und er wollte mir den Kopf nicht zeigen. An Bohnenkraut und Schnittlauch, aber derzeit brummen hier viele davon um erhöhte Stellen (Bäume oder ich zwischen Stauden) herum. Vielen Dank & vG
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Esther, das sollte der Junikäfer, Amphimallon solstitiale sein. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-07-03 10:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
245

Golli 2021-07-03 08:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-07-02
Anfrage: 02.07.2021, Rheintal, südlicher Taunusrand, Südhang, Gehölzriegel zwischen großem Raps- und Kornfeld. High speed runner. Ca. 9 mm groß.
Art, Familie:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Anchomenus dorsalis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-07-03 09:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
39
40

Ed 2021-07-03 08:32
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-07-02
Anfrage: 626 m 47.460492° N 7.642622° E
2.Juli 2021
Garden
ca. 1 cm
Definitely Panagaeus
Probably cruxmajor
Art, Familie:
Panagaeus cruxmajor
Carabidae
Antwort: Hi Ed, this is Panagaeus cruxmajor. Best regards, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-07-03 09:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.257
792

Weinstöckle 2021-07-03 09:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-07-02
Anfrage: 02.07.2021, ca. 7 mm, Wiese Garten, Grammoptera ruficornis
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-07-03 09:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.259
87

Weinstöckle 2021-07-03 09:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-07-02
Anfrage: 02.07.2021, ca. 11 mm, Garten im Hochbeet hat er sich aufgehalten, Pseudocistela ceramboides
Art, Familie:
Pseudocistela ceramboides
Alleculidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Pseudocistela ceramboides. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-07-03 09:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.999
454

majo 2021-07-03 09:35
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021, Javorie Mts., Slovakia, 450 masl., forest, 45 mm. Lucanus cervus. Thank you, Marián
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Lucanus cervus. Best regards, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-07-03 09:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
297
445

Walter S. 2021-07-03 09:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021, 16 mm, flog mich an auf Balkon.
Danke und Grüße, Walter
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Walter, das ist Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-07-03 09:53
|
|
|

majo 2021-07-03 09:38
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021, Javorie Mts., Slovakia, 450 masl., forest, 30 mm. Rosalia alpina. Thank you, Marián
Art, Familie:
Rosalia alpina
Cerambycidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Rosalia alpina. Best regards, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-07-03 09:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.520

Marcus 2021-07-03 07:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4236 Bernburg (ST)
2021-07-02
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 7 mm großen Käfer (Oedemera sp.?) sah ich am 02.07.2021.
VG Marcus
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-03 08:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.529

Marcus 2021-07-03 07:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4236 Bernburg (ST)
2021-07-02
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 7 mm großen Käfer (Oedemera sp.?)sah ich am 02.07.2021.
VG Marcus
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-03 08:01
|
|
|