Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
550
191

rp62 2021-07-03 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5335 Ziegenrück (TH)
2021-07-03
Anfrage: ??, 03.07.2021, kühl-feuchtes Bachtal, an Distelart, ca.3-4mm, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Sphaeroderma testaceum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rp62, das ist Sphaeroderma testaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
525
450

Marek 2021-07-03 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2021-07-01
Anfrage: Hallo Zusammen,
Amphimallon solstitiale, ca. 15mm, 1.7.2021. Dank & Gruß, Marek
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
255

Sutti 2021-07-03 20:10
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-03
Anfrage: 3.7.2021, ca. 7mm, Stegersbach, auf Blüte.
Ich bitte das Team um Bestimmung. Beste Grüße und ein Danke aus dem Südburgenland
Art, Familie:
Byturus tomentosus
Byturidae
Antwort: Hallo Sutti, das ist Byturus tomentosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 20:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
534

karwendel 2021-07-03 20:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-07-03
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 3.7.2021 nördl. Forchheim, auf Busch an Waldweg, ca. 4mm. Möglicherweise Malthinus punctatus? Besten Dank für alle Bemühungen, LG Uwe
Art, Familie:
Malthinus sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo karwendel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
531
52

karwendel 2021-07-03 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-07-02
Anfrage: Hallo, 2.7.2021 Kauernhofen- Ost, nachts im Wald an toter Rotbuche, ca. 6mm. Mycetochara linearis? LG und Danke Uwe
Art, Familie:
Mycetochara linearis
Alleculidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Mycetochara linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
533
56

karwendel 2021-07-03 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-07-03
Anfrage: Hallo, 3.7.2021 nördl. Forchheim, feuchte Waldlichtung, ca. 6mm. Cantharis thoracica? Besten Dank. LG Uwe
Art, Familie:
Cantharis thoracica
Cantharidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Cantharis thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 20:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.261
96

Kaugummi 2021-07-03 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Silene, 4mm, 161m. Gymnetron asellus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Sibinia pellucens
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Sibinia pellucens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
532
72

karwendel 2021-07-03 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-06-02
Anfrage: Hallo, 2.6.2021 Kauernhofen- Ost, nachts im Wald an toter Birke, ca. 5mm, Bestimmung vielleicht möglich? Besten Dank, viele Grüße Uwe
Art, Familie:
Platydema violaceum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo karwendel, das ist Platydema violaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.264
501

Kaugummi 2021-07-03 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Pfefferminze, 5mm, 219m, Chrysolina coerulans.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
212
1.616

Golli 2021-07-03 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5816 Königstein im Taunus (HS)
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021, Taunus, südlich Oberjosbach, Streuobstwiesengelände, artenreiche,
ungemähte Wiese mit Rhagonycha fulva, so viele, wie ich das nur aus Kindertagen kenne. 10-12 mm. LG.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
239
1.615

rudi_fin 2021-07-03 19:57
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-03
Anfrage: Gefunden am 3.7.2021 in der Lobau nahe Mühlleiten. Länge circa 9 mm. KI ergab Rhagonycha fulva. Mit der Bitte um Korrektur bzw. Bestätigung. Viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Rhagonycha fulva. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.263
5.009

Kaugummi 2021-07-03 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 4mm, 219m, Harmonia axyridis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.684
17

Appius 2021-07-03 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2021-07-03
Anfrage: Johannisberg, 03.07.2021, im Haus; Größe 3,7 mm; Trogoderma glabrum
Art, Familie:
Trogoderma glabrum
Dermestidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Trogoderma glabrum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-03 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
529
194

karwendel 2021-07-03 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-07-02
Anfrage: Guten Abend, Käferteam, 2.7.2021 Kauernhofen- Ost, nachts an Buchentotholz, ca. 3mm. Litargus connexus? LG Uwe
Art, Familie:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Litargus connexus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.244
680

Kryp 2021-07-03 02:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2021-07-02
Anfrage: Ascherberg-Tonkuhle 2 (die mittlere), Göttingen, 2.7.2021, 2,9 mm, Chrysomelidae?
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-03 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
211
1.283

Golli 2021-07-03 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5816 Königstein im Taunus (HS)
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021, Taunus, südlich Oberjosbach, Streuobstwiesengelände, artenreiche, ungemähte Wiese. Ca. 12 mm groß. Oedemera nobilis, Männchen ? LG.
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.681

Appius 2021-07-03 09:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2021-06-27
Anfrage: Im Schmalbachtal nördlich Stephanshausen, 27.06.2021. Geschlagene und moribunde Fichten sowie gelbe Blüten - entsprechend viele braune Anthaxien. Diese hier (Größe ca. 6 mm) hat ein Verhältnis Stirn- zu Kopfbreite von 1,6. Die Flügeldecken sind 1,7 mal so lang wie breit. Das müsste dann wohl Anthaxia godeti sein. Das vierte Fühlerglied sieht mir aber eindeutig etwas kürzer als das dritte aus - falls es sich hier nicht doch um ein Männchen handelt und dann ggf. die Fühler weniger Relevanz hätten. Oder sollte man das Tier A. quadrigodeti nennen ;)?
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Appius, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an dem vorliegenden Fotos leider nicht sicher trennen kann. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-03 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.110
77

WolfgangL 2021-07-03 00:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2021-07-02
Anfrage: Tychius picirostris? Maria Eich, 02.07.2021. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Tychius picirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ich sehe hier 6 Fühlergeißelglieder, nicht 7, also bestätigt als Tychius picirostris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-03 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
256
586

Vielfalt ... 2021-07-02 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8222 Markdorf (BA)
2021-07-02
Anfrage: Unbekannter Laufkäfer, zwischen modernden, pilzbesiedelten Schichten eines Fichtenstammes, ca 20 mm, 02.07.21, Dank und Gruß, M.T.
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo Vielfalt, das ist Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 19:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
242
1

Lena 2021-07-03 11:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4536 Schraplau (ST)
2021-07-02
Anfrage: 2.7.2021, 5mm, Magerrasen
Art, Familie:
Otiorhynchus velutinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lena, was für ein wunderschöner Nachweis! Es ist Otiorhynchus velutinus, ein ganz seltener Fund und mit Rote-Liste-Status 1, also vom Aussterben bedroht. Die Art ist aus ST bekannt, aber hier auf Kerbtier wurde sie noch nie gemeldet. Der Fundort passt auch, denn die Art ist wärmeliebend und bevorzugt Trockenrasen als Lebensraum. Laut Literatur kommt sie oft in den Erdbauten kleiner Säugetiere vor (also "oft" in Relation zur Häufigkeit der Art insgesamt natürlich). Danke für die Meldung, das gibt ein dickes *pling*, ich bin begeistert :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-03 19:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
646

Mario 2021-07-01 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2021-06-23
Anfrage: Hallo zusammen,
bin gespannt, ob hier was geht! :) Aufgrund der gelben Beine bin ich bei Stenus clavicornis und Stenus impressus hängen geblieben. Aufgrund der helleren Fühlerfärbung würde ich dann Stenus impressus favorisieren! Ist das zu naiv? ;)
Gefunden am 23.06.2021 in Agrarlandschaft bei Fiefbergen am Fuße einer Windenergieanlage.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. Viele Grüße, Heike Man sieht leider die Hintertarsen nicht. Ich fürchte, hier bleibt es vorerst bei Stenus sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.656

Peda 2021-07-03 13:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2021-07-03
Anfrage: Hallo zusammen, 03.07.2021 größe ca. 4mm
gefunden an der Hauswand.
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-03 19:35
|
|
|