Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.053

persimona 2021-07-04 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5938 Marktredwitz (BN)
2021-07-04
Anfrage: 04.07.2021 Ein Vertreter der Elateridae, aber welcher? Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-04 20:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

Dune buggy 2021-07-04 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7447 Obernzell (BS)
2021-07-04
Anfrage: 04.07.2021
Donautal/Südhang/Wiese
Variimorda villosa
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Dune buggy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-04 20:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
33
1.632

Ar.min 2021-07-04 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-07-04
Anfrage: Hallo, 04.07.2021
Moselufer, ca. 10 mm, auf Daucus carota,
Rhagonycha fulva?
Danke und Gruß,
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-04 20:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.008
7

majo 2021-07-04 20:04
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-07-04
Anfrage: 04.07.2021, Stará Huta, Slovakia, 750 masl., garden, 6-6.5 mm, Otiorhynchus sp. Please identify. Thank you, Marián
Art, Familie:
Otiorhynchus fullo
Curculionidae
Antwort: Hi majo, it's Otiorhynchus fullo, very nice :). Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-04 20:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.007
956

majo 2021-07-04 20:01
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-07-04
Anfrage: 04.07.2021, Stará Huta, Slovakia, 750 masl., garden, 4 - 4.5 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hi majo, this is Adalia decempunctata. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-04 20:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

DG4MH 2021-07-04 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021
Waldweg
ca 12mm
Ampedus cinnabarinus
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo DG4MH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-04 20:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
345

Mariposa 2021-07-04 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7334 Reichertshofen (BS)
2021-07-02
Anfrage: 02.07.2021 Freinhausen NSG Windsberg (Südhang, Wiese) bei denen bin ich mir unsicher..
Art, Familie:
Stenurella sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mariposa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenurella, könnte bifasciata sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-04 19:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
392
235

Gehry 2021-07-04 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2021-07-04
Anfrage: 04.07.2021, ca. 8mm, Knick/Grünland, Chrysolina oricalcia?
Art, Familie:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gehry, bestätigt als Chrysolina oricalcia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-04 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
251
2

Jaro Schacht 2021-07-04 15:13
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-07-03
Anfrage: Tagfund Engiloch Simplon
03.07.21 / ca. 4mm
Kann mir jemand bei der Vestimmung helfen?
Freundliche Grüsse und vielen Dank Jaro Schacht
Art, Familie:
Polydrusus paradoxus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jaro, das ist ja mal ein heißes Tierchen, es handelt sich um Polydrusus paradoxus, bei dem die Männchen diese stark verbreiterten Schienen haben. Very nice indeed! Es gibt mehrere Unterarten, alle mit alpiner Verbreitung. Ich denke, das hier ist die Stammform, die in den West- und Mittelalpen zuhause ist. Das ist erst die zweite Anfrage der Art hier auf Kerbtier, die erste kam vor 9 Jahren rein, und auch aus der Schweiz :). Auf jeden Fall hat dieses tolle Käferchen nen Stern verdient. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-04 19:46
|
|
|
|
|
|