Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungs­team. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.

Sortierung
Anfragen mit Likes
  
  
  

Erste Seite Vorige Seite 79 80 81 82 83 84 85 86 87 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

Userfoto 286
Stadien
# 286
Direktlink #286
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone 
Anfragen von User AkikoKalender2012-05-28 18:56 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5208 Bonn (NO) Keine Aufnahme
Kalender 2012-05-17
Anfrage:
17. Mai 2012 Bonn Wegesrand Brennnessel Herzlichen Dank für die Hilfe
Art, Familie:
Anfragen zu Art Malachius cf. bipustulatus  Anfragen zu Familie Malachiidae
Antwort:
  Hallo, ein bischen arg klein, aber vermutlich Malachius bipustulatus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2012-05-28 21:07

Userfoto 284
Stadien
# 284
Direktlink #284
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 3   Art 1 
Anfragen von User ScoloKalender2012-05-28 00:01 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8013 Freiburg im Breisgau-Südost (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-27
Anfrage:
Hallo Leute Komme mit diesen schönen Chrysomeliden nicht klar. Könnt ihr mir helfen? Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cryptocephalus aureolus  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Scolo, eine der drei grün-metallischen Cryptocephalus-Arten: sericeus, aureolus oder hypochaeridis. Der Halsschildseitenrand ist nicht s-förmig geschwungen, das spricht aus meiner Sicht zumindest gegen C. sericeus. Grüße, Christoph   Hallo, ich will es ein wenig präzisieren: Cryptocephalus aureolus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2012-05-28 16:00

Userfoto 285
Stadien
# 285
Direktlink #285
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 5   Art 1 
Anfragen von User BoletusKalender2012-05-28 11:02 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7529 Zusmarshausen (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-27
Anfrage:
27.05.12 Saperda populnea? Gefunden an einer stark mit Bäumen und Sträuchern bewachsenen Böschung (Eichen, Faulbaum, Pappeln). Das wäre für mich ein Erstfund! Lg, Boletus
Art, Familie:
Anfragen zu Art Saperda populnea  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Boletus, korrekt erkannt, Saperda populnea, die bei uns wohl häufigste Saperda-Art. Entwicklung in (Zitter-) Pappeln. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2012-05-28 11:29

Userfoto 278
Stadien
# 278
Direktlink #278
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 3 
Anfragen von User JohanKalender2012-05-27 08:58 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender 2012-05-17
Anfrage:
Heverlee (Belgium), 17-05-12, wet woodlands
Art, Familie:
Anfragen zu Art Scirtidae sp.  Anfragen zu Familie Scirtidae
Antwort:
  Hi Johan, that's a representative of family Scirtidae (marsh beetles), most probably genus Elodes. They are very difficult to determine – especially by photo it is virtually impossible. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2012-05-27 18:37

Userfoto 283
Stadien
# 283
Direktlink #283
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 2   Art 2 
Anfragen von User AmateurKalender2012-05-27 15:16 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Land Deutschland  Kalender 2012-05-22
Anfrage:
Am 22.05.2012 in 67580 Hamm am Rhein in einem Altrheinarm auf einer Schwertlilienblüte
Art, Familie:
Anfragen zu Art Mononychus punctumalbum  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo, das ist der Rüsselkäfer Mononychus punctumalbum. Lehrbuchmäßig auf seiner Wirtspflanze, der Wasser-Schwertlilie Iris pseudacorus. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2012-05-27 18:32

Userfoto 282
Stadien
# 282
Direktlink #282
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 2 
Anfragen von User AmateurKalender2012-05-27 15:10 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Land Deutschland  Kalender 2012-05-22
Anfrage:
Am 22.05.2012 in 67580 Hamm am Rhein in einem Altrheinarm auf einer Schwertlilienblüte
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oxythyrea funesta  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo, das ist der Blatthornkäfer Oxythyrea funesta. In Süd- und Mitteldeutschland doch regelmäßiger zu finden, nach Norden hin selten oder fehlend. Rote Liste 2 (stark gefährdet). Könnte nach meinem subjektiven Empfinden etwas runtergestuft werden. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2012-05-27 18:28

Userfoto 281
Stadien
# 281
Direktlink #281
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 10   Art 1 
Anfragen von User VolkerFKalender2012-05-27 14:57 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6609 Neunkirchen (Saar) (SD) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-27
Anfrage:
Oxythyrea funesta oder doch andere Art? Funddaten: Deutschland, Saarland, Bexbach, 27. Mai 2012, Höhe 249 m ü. NN, an Knöterichblüten zuhauf
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oxythyrea funesta  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Volker, mit Deiner Bestimmung liegst Du richtig. Charakteristisch sind die 6 weißen Flecke auf dem Halsschild, die bei Tropinota hirta, der Verwechslungsart, fehlen. Sieht man noch besser in Anfrage #282. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2012-05-27 18:25

Userfoto 277
Stadien
# 277
Direktlink #277
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 4   Art 4 
Anfragen von User BoletusKalender2012-05-26 18:39 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7529 Zusmarshausen (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-25
Anfrage:
25.05.12 Agapanthia villosoviridescens?, Distelbock, zur Zeit immer öfters zu sehen! Viele liebe Grüsse, Boletus
Art, Familie:
Anfragen zu Art Agapanthia villosoviridescens  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Boletus, auch der schließlich ist richtig. Allesamt übrigens schöne Aufnahmen! Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2012-05-26 20:31

Userfoto 276
Stadien
# 276
Direktlink #276
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 3   Art 2 
Anfragen von User BoletusKalender2012-05-26 18:33 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7529 Zusmarshausen (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-25
Anfrage:
25.05.12 Gaurotes virginea?,Größe etwa 8 mm Danke für Eure Hilfe!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Gaurotes virginea  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Boletus, auch der ist korrekt bestimmt. Mag montane Lagen. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2012-05-26 20:30

Userfoto 275
Stadien
# 275
Direktlink #275
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 2   Art 2 
Anfragen von User BoletusKalender2012-05-26 18:28 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7529 Zusmarshausen (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-25
Anfrage:
25.05.12 Phytoecia nigripes? Hier bei uns an Waldrändern ziemlich häufig. Sie sorgen fleißig für Nachwuchs!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phytoecia nigripes  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Boletus, mit Phytoecia nigripes liegst Du goldrichtig. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2012-05-26 20:29

Userfoto 265
Stadien
# 265
Direktlink #265
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 16   Art 1 
Anfragen von User JochenKalender2012-05-24 23:49 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6515 Bad Dürkheim-Ost (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-17
Anfrage:
Die etwas klaffenden Elytren lassen mich hier an Cryptocephalus Cryptocephalus aureolus denken. Kommen hier noch weitere Arten in Frage?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cryptocephalus sericeus  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Jochen, um da zur Artdiagnose zu kommen, braucht man exakte Körpergröße und Blick auf den Halsschildseitenrand. In Frage kommen C. sericeus, aureolus und hypochaeridis. LG, Christoph   Der Habitus verrät den Cryptocephalus sericeus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2012-05-26 18:19

Userfoto 274
Stadien
# 274
Direktlink #274
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 3 
Anfragen von User ChamookKalender2012-05-26 13:06 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3345 Hennigsdorf (BR) Keine Aufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Auch in Berlin, Bezirk Waidmannslust.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hoplia sp.  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Chamook, der gehört zur Gattung Hoplia (Familie Blatthornkäfer, Scarabaeidae). Eine Bestimmung zur Art ist für mich nach Deinem Foto leider nicht möglich. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2012-05-26 17:17

Userfoto 273
Stadien
# 273
Direktlink #273
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 2   Art 1 
Anfragen von User ChamookKalender2012-05-26 13:05 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3345 Hennigsdorf (BR) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-24
Anfrage:
Fundort Berlin, Bezirk Waidmannslust auf einer Staudensonnenblume.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Agrypnus murina  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Chamook, das ist der Mausgraue Schnellkäfer, Agrypnus murina. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2012-05-26 17:15

Userfoto 271
Stadien
# 271
Direktlink #271
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 3   Art 2 
Anfragen von User BaaderKalender2012-05-26 07:52 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2012-05-25
Anfrage:
Fotografiert auf einer Trockenwiese in Grein/Donau Oberösterreich auf einem Grashalm
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cantharis fusca  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Baader, das ist der Weichkäfer Cantharis fusca, zu dieser Jahreszeit sehr häufig. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2012-05-26 17:14

Userfoto 270
Stadien
# 270
Direktlink #270
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 4   Art 1 
Anfragen von User VeraKalender2012-05-25 21:28 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3621 Stadthagen (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-19
Anfrage:
Am 19.5.12 fand ich diesen Käfer abends auf einer Feuchtwiese in Teichnähe, 69 m ü. NN Ich vermute Phyllotreta spec.? Kann vielleicht die Art bestimmt werden? (Die geringe Bildqualität tut mir leid, aber er war scheu und ich bin nicht näher herangekommen)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllotreta armoraciae  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Vera, dieser Bursche läßt sich ausnahmsweise zur Art bestimmen, weil die Schulterbeule ganz gelb ist. Daher kommt nur P. armoraciae in Frage. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2012-05-26 00:09

Userfoto 268
Stadien
# 268
Direktlink #268
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 9   Art 2 
Anfragen von User JuergenKalender2012-05-25 11:41 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6117 Darmstadt West (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-24
Anfrage:
24.05.2012 auf blühendem Gras -entschuldigt das schlechte Belegfoto - der Wind war mein größter Feind. Tippe auf: Malachius bipustulatus?? LG Jürgen
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cordylepherus viridis  Anfragen zu Familie Malachiidae
Antwort:
  Hallo, nehme an es ist Cordylepherus viridis. Veto? Gruß, TF   Kein Veto. Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2012-05-25 20:36

Userfoto 269
Stadien
# 269
Direktlink #269
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 1 
Anfragen von User Grüner GaumenKalender2012-05-25 16:11 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6406 Losheim (SD) Keine Aufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Wildbirne
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cerambyx scopolii  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo, es ist Cerambyx scopolii, die kleinste und häufigste Art dieser Gattung in Mitteleuropa. Die Larve entwickelt sich im Holz verschiedener Laubbäume. Die Imagines erscheinen im Mai und können u.a. auf blühenden Sträuchern und Klafterholz beobachtet werden. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin TFKalender2012-05-25 17:35

Userfoto 266
Stadien
# 266
Direktlink #266
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 17 
Anfragen von User JochenKalender2012-05-25 00:06 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6515 Bad Dürkheim-Ost (PF) Keine Aufnahme
Kalender 2012-05-17
Anfrage:
Obwohl in der Galerie als fotografisch "sehr schwierig bis unmöglich" bestimmbar gekennzeichnet, könnte es sich hier um Oedemera lurida handeln? Funddaten: 17.05.2012, NSG "Sandgrube Schauernheim" bei Ludwigshafen
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oedemera sp.  Anfragen zu Familie Oedemeridae
Antwort:
  Hallo Jochen, Oedemera lurida oder Oedemera virescens. Erstere ist 5-7 mm groß, zweitere 8-11 mm. Am Deinem Foto kann ich Dir's leider nicht festmachen. Grüße, Christoph. PS: O. monticola wäre theoretisch nach Foto auch möglich, entfällt aber in Ludwigshafen.
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2012-05-25 00:18

Userfoto 263
Stadien
# 263
Direktlink #263
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 7 
Anfragen von User FrankKalender2012-05-24 14:09 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Land Deutschland  Kalender 2011-06-15
Anfrage:
Hallo, zunächst mal ganz herzlichen Dank für Eure tolle Hilfe! Kann mir auch jemand bei der Bestimmung dieses Schnellkäfers weiterhelfen? Fotografiert am 15.6.2011 auf einer Feuschtwiese im südlichen Schleswig-Holstein. Viele Grüße, Frank
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cidnopus sp.  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo, ein Vertreter der Gattung Cidnopus. Da gibt es nur drei Arten, die sich aber schrecklich ähnlich sehen, deshalb leider keine Bestimmung auf die Art. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2012-05-24 16:02

Userfoto 261
Stadien
# 261
Direktlink #261
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 15   Art 1 
Anfragen von User AbaloneKalender2012-05-24 10:16 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5915 Wiesbaden (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-23
Anfrage:
23.05.2012 - Innenstadt Wiesbaden - Wer hatte sich da in unser Auto verirrt und mit der Eiablage begonnen? Der Käfer war so 2-3 mm groß.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthocomus bipunctatus  Anfragen zu Familie Malachiidae
Antwort:
  Hallo, das ist Anthocomus bipunctatus. Die Käfer dieser Gattung werden auch als "Fensterkäfer" bezeichnet, da sie sich immer wieder mal in unsere Häuser verirren und dann, vom grellen Licht angezogen, an den Fenstern den Weg nach draußen suchen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2012-05-24 16:01

Userfoto 260
Stadien
# 260
Direktlink #260
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 1 
Anfragen von User KimKalender2012-05-24 09:47 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Garten - alle paar Tage bei Sonne für 2-3h ca. 70 Stück. Verschwinden dann wieder.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllopertha horticola  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo, das ist Phyllopertha horticola. Um die Jahreszeit allgegenwärtig. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2012-05-24 15:59

Userfoto 262
Stadien
# 262
Direktlink #262
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 8   Art 2 
Anfragen von User JuergenKalender2012-05-24 11:25 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6117 Darmstadt West (HS) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Wenn ein "Phyllopertha horticola" - dann Fundbestätigung für 2011 - vielen Dank für Eure Bestimmungshilfen - LG JKR °!°
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllopertha horticola  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Bestätigt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2012-05-24 15:58

Userfoto 250
Stadien
# 250
Direktlink #250
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 4 
Anfragen von User JuergenKalender2012-05-23 20:04 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6117 Darmstadt West (HS) Keine Aufnahme
Kalender 2012-05-23
Anfrage:
23.05.12 an Brennessel, es ist wahrscheinlich ein: Cuculionidae - Jahr. Hallo Christoph für eine genaue Bestimmung bin ich dir dankbar LG °!°
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius sp.  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Jetzt wird es ein wenig komplizierter. Durch die Perspektive möglicherweise etwas verzerrt und trotzdem noch Phyllobius pomaceus. Aber da bin ich mir bei diesem Tier nicht sicher. Muss einer der anderen nochmal schauen. Viele Grüße, Klaas   Wirkt insgesamt komisch. Die blasse Farbe, die dick wirkenden Fühler... Kein P. pomaceus, eher Ecke roboretanus oder virideaeris? Bleibt an diesem Foto für mich unklar. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2012-05-24 00:51

Userfoto 255
 A
Thumbnail 255 A
 B
Thumbnail 255 B
255
 C
Thumbnail 255 C
255
Stadien
# 255
Direktlink #255
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 21   Art 2 
Anfragen von User ChristophKalender2012-05-23 23:09 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8315 Waldshut-Tiengen (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-22
Anfrage:
Seiten-Ansicht: 22.05.12, auf einem Magerrasen / Waldlichtung auf einer Acker-Wittwenblume gefunden.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cryptocephalus flavipes  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo, die schwarzen Cryptocephalus sind zwar nicht ganz einfach, aber im vorliegenden Fall handelt es sich um Cryptocephalus flavipes. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2012-05-23 23:26

Userfoto 235
Stadien
# 235
Direktlink #235
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 1 
Anfragen von User Gerdt GingkoKalender2012-05-23 02:28 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4640 Leipzig (Ost) (SN) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-17
Anfrage:
17.05.12 See Ufer Riet ca10 mm Ruhestellung
Art, Familie:
Anfragen zu Art Gonodera luperus  Anfragen zu Familie Alleculidae
Antwort:
  Hallo Gerdt, auch wenn der von der Seite verführerisch nach einem Laufkäfer aussieht, ist es doch Gonodera luperus (Alleculidae). Grüße, Christoph. PS: Danke an Radim für den Hinweis.
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2012-05-23 22:13

Erste Seite Vorige Seite 79 80 81 82 83 84 85 86 87 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up