Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
317

hahe 2021-07-07 10:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2021-07-07
Anfrage: 07.07.2021 ca6-7mm Totfund
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo hahe, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, eventuell Athous. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-07 14:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
673
241

Mario 2021-07-07 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1626 Kiel (SH)
2021-07-06
Anfrage: Hallo zusammen,
hier einmal Serica brunna für das MTB.
Kam gestern, 06.07.2021, in unsere Wohnung geflogen. :)
Viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-07 14:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.337
27

Felix 2021-07-07 10:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2021-04-27
Anfrage: hier hat borisb Bolitochara obliqua bestimmt, 4mm, Fundort: Ebersberg Lkr, Fürmoosen (Moosach) 27.04.2021
siehe inaturalist.org observations/77726062
Art, Familie:
Bolitochara obliqua
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, akzeptiert als Bolitochara obliqua. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-07 13:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
181
1.185

ila 2021-07-07 11:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2021-06-08
Anfrage: 08.06.2021, in Weinstock am Balkon, Stadtrand, 4mm, Psyllobora vigintiduopunctata
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo ila, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-07 13:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
186

ila 2021-07-07 11:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2021-06-18
Anfrage: 18.06.2021, 6mm,Roßdorf, Scheftheimer Wiese, Messeler Hügelland, er saß auf einem Erlenblatt,Streifen nicht durchgängig, komme als Käferlaiin auf Histeridae?
Art, Familie:

Histerinae sp.
Histeridae
Antwort: Hallo ila, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-07 13:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.034
22

Kalli 2021-07-07 11:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2021-06-12
Anfrage: Und dann ein Schnelli, bei dem ich gleich dachte, das ist was neues: Ja, Limonius aeneoniger, stimmt's? Am 12.6.21 auf blühendem Schnellball gefunden, 5.7 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Limonius aeneoniger
Elateridae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Limonius aeneoniger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-07 13:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
321

Hemprich 2021-07-07 13:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8324 Wangen im Allgäu-West (WT)
2021-07-06
Anfrage: 6. Juli 2021, Waldweg , Circa 4 mm, vielleicht. Cychramus luteus? Vielen herzlichen Dank für die Bestimmungshilfe, mit herzlichen Grüßen
Art, Familie:
Cychramus luteus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Hemprich, bestätigt als Cychramus luteus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-07 13:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
278
770

Vielfalt ... 2021-07-07 12:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8222 Markdorf (BA)
2021-07-06
Anfrage: Oedemera femorata, Doldenblütler, ca.9,5 mm, 06.07.2021, Dank und Gruß, M.T.
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-07 13:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.035
464

Kalli 2021-07-07 12:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-06-13
Anfrage: Als Ralf in #275694 berichtete, der Lucanus cervus konnte noch zwicken, hat mich das schon ziemlich gewundert. Am 13.6.21 sah ich dann im Jägersburger Wald meinen ersten männlichen Hirschkäfer vorbeifliegen (irrer Anblick!) und kurz darauf diesen Überrest, der in der Tat noch stundenlang zuckte(A+B)! An einer Wegkreuzung dann kurz darauf noch ein Weibchen (C, 48 mm). LG Kalli
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-07 13:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|