Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.274

Kaugummi 2021-07-07 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-07-07
Anfrage: 07.07.2021, Stadtzentrum, Garten, Cirsium canum, 4mm, 161m. Larve eines Schildkäfers. Lässt er sich vielleicht über die Futterpflanze bestimmen?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. An Cirsium leben mehrere Cassida-Artem, unter anderem vibex und rubiginosa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-07 18:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.031
48

Kalli 2021-07-07 11:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2021-06-12
Anfrage: Auf Zitterpappel in einem Bachtal im Odenwald. Relativ dunkel und wenig gefleckt. Dorytomus taeniatus? Der Rüssel scheint mir auch am Anfang recht grade. 4.1 mm. Am 12.6.21 gefunden. Lieben Dank und Gruß
Art, Familie:
Dorytomus dejeani
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, das ist Dorytomus dejeani. Die Zitterpappel ist schon mal ein starker Hinweis auf die Art, sehr gut. Dazu kommt der sehr schlanke Rüssel, der meiner Meinung nach zwar nicht stark gekrümmt ist, aber doch einen gleichmäßigen Übergang zur Spitze zeigt. Bei taeniatus sieht das meist fast schon geknickt aus, einfach deutlicher. Auch die sehr schlanken Fühler, vor allem das feine 1. Fühlergeißelglied, sprechen für dejeani. Die Größe würde auf beide Arten passen, aber ich bin mir hier sicher. Danke für die Meldung :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-07 18:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

geotracker 2021-07-07 14:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6519 Eberbach (BA)
2021-07-04
Anfrage: 04.07.2021, < 10 mm, Waldrand Mischwald
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo geotracker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. Für mehr bräuchte es ein einigermaßen scharfes Foto von oben oder ein gutes Bild der Augen. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-07 18:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
210

SabineP 2021-07-07 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6720 Bad Rappenau (BA)
2021-07-07
Anfrage: Hallo, ein winziger Käfer, heute, 7.7. auf einer Wiese gefunden und leider überhaupt keine Ahnung was das ist. Danke fürs Draufschauen und viele Grüße Sabine
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo SabineP, das ist ein Speckkäfer (den man aber trotzdem meistens auf Blüten antrifft) und zwar Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-07 18:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
2.415

observer56 2021-07-07 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5242 Stollberg (SN)
2021-06-06
Anfrage: 06.06.2021,
Hausgarten in Niederwürschnitz,
10mm,
Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo observer56, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-07 18:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
279
2.313

Vielfalt ... 2021-07-07 16:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8222 Markdorf (BA)
2021-07-06
Anfrage: Coccinella septempunctata, Ackerkratzdistel, ca. 7 mm, 06.07.21, Dank und Gruß, M.T.
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-07 18:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
2.314

Ar.min 2021-07-07 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-07-07
Anfrage: Hallo, 07.07.2021,
Wegrand in den Weinbergen, ca. 6 mm,
Coccinella septempunctata?
Danke und viele Grüße,
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-07 17:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.273
260

Weinstöckle 2021-07-07 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021, ca. 2 mm, Garten, Anthrenus pimpinellae
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-07 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
487

Lupo 2021-07-07 17:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4111 Ottmarsbocholt (WF)
2021-07-07
Anfrage: 07.07.2021, ca. 6mm, Heide, Moor.
Art, Familie:
Polydrusus cf. pilosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lupo, das ist eventuell Polydrusus pilosus, aber P. cervinus kann ich nicht ganz ausschließen, weil ich weder die Beschuppung der Stirn noch die der Vorderschenkel so richtig gut sehen kann. P. pilosus ist auch etwas größer, aber bei ca. 6mm wäre der P. cervinus auch grad noch im Rennen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-07 17:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
1.662

UPS 2021-07-07 17:10
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-07-07
Anfrage: 07.07.2021 Pâturage du Droit Vauffelin BE 750 m
ca 15 mm
Rhagonycha sp.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo UPS, das sind Rhagonycha fulva. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-07 17:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.542
1.663

Mücke 2021-07-07 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4625 Witzenhausen (HS)
2021-07-07
Anfrage: 07.07.2021, ca. 10 mm, Rhagonycha fulva, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-07 17:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.274
2.414

Weinstöckle 2021-07-07 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021, ca. 11 mm, Garten, Wiesenkerbel, Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-07 17:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.275
1.297

Weinstöckle 2021-07-07 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-07-03
Anfrage: 03.07.2021, 10 mm, Garten Blüte Wiesenkerbel, Oedemera nobilis
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-07 17:52
|
|
|