Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12

knipse 2021-07-08 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6017 Mörfelden (HS)
2021-07-08
Anfrage: Am Waldrand an Stammstapel, 08.07.2021 ca. 2 cm, Monochamus ?
Art, Familie:
Monochamus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Knipse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Monochamus. Weiter geht's leider nicht, man müsste das Schildchen aus der Nähe sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-08 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
86

knipse 2021-07-08 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6017 Mörfelden (HS)
2021-07-08
Anfrage: Am Waldrand an Stammstapel, 08.07.2021 ca. 1,5 cm, Hylotrupes bajulus mit Milbe :-)
Art, Familie:
Hylotrupes bajulus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Knipse, bestätigt als Hylotrupes bajulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-08 20:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
361

Mariposa 2021-07-08 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2021-07-07
Anfrage: 07.07.2021 Freising Gehölzrand abends Lagria hirta
Art, Familie:
Lagria cf. hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Mariposa, das ist wahrscheinlich Lagria hirta, von der Jahreszeit her ja, von den Halsschildproportionen her bleibt ein kleiner Zweifel, Längenangabe hätte eventuell noch weiterhelfen können. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-08 20:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.245

Tännchen 2021-07-08 19:33
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-26
Anfrage: 26.06.2021, nicht ganz sichere 6-7mm
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-08 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.246
142

Tännchen 2021-07-08 19:35
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-26
Anfrage: 26.06.2021, 12mm
Art, Familie:
Selatosomus aeneus
Elateridae
Antwort: Hallo Tännchen, das ist Selatosomus aeneus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-08 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
90
249

ERRU 2021-07-08 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3915 Bockhorst (WF)
2021-07-07
Anfrage: 07.07.2021, am Straßenrand, ca. 10 mm, Anomala dubia?
Art, Familie:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Antwort: Hallo ERRU, bestätigt als Anomala dubia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-08 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.247

Tännchen 2021-07-08 19:37
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-26
Anfrage: 26.06.2021, 7mm?
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-08 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
262

Fitis 2021-07-08 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5403 Monschau (NO)
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021, ca. 2 mm, zahlreich an Brennesselblüten
Art, Familie:

Kateretidae sp.
Kateretidae
Antwort: Hallo Fitis, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Kateretidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-08 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
428
209

Eugen 2021-07-08 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5428 Meiningen (TH)
2021-06-21
Anfrage: Hallo zusammen,
habe ich hier wieder Byrrhus pilula? Gefunden am 21.06.21 auf einem Gehweg, geschätzte Größe 8 mm.
Vielen Dank und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Byrrhus pilula
Byrrhidae
Antwort: Hallo Eugen, bestätigt als Byrrhus pilula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-08 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
221
529

Clemens 2021-07-08 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2021-07-07
Anfrage: 07.07.2021, Gartengrundstück, in Schnellkomposter, KL 17 mm, ich komme auf Protaetia cuprea.
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Clemens, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-08 20:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.084

Wilma 2021-07-08 19:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-29
Anfrage: 29.06.2021
auf einem Weg
ca 10 mm
ca 1100 m ünN
Art, Familie:
Poecilus cf. versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist wahrscheinlich Poecilus versicolor. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-08 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
222
530

Clemens 2021-07-08 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2021-07-07
Anfrage: 07.07.2021, Gartengrundstück, auf Margerite, KL 18 mm, auch hier komme ich auf Protaetia cuprea.
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Clemens, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-08 20:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
362

Mariposa 2021-07-08 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2021-07-07
Anfrage: 07.07.2021 im dunklen Auwald nahe der Isar auf einem Blatt, 4,5 mm. Ich vermute, es wird bei Adrastus sp. bleiben? Viele Grüße, Mariposa
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Mariposa, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-08 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.249

Tännchen 2021-07-08 20:44
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-25
Anfrage: 25.06.2021, 7-8mm, Bergwiese
Art, Familie:
Omophlus sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omophlus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-08 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
3

knipse 2021-07-08 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6017 Mörfelden (HS)
2021-07-08
Anfrage: Am Waldrand an Stammstapel, 08.07.2021 ca. 1 cm, Chrysobothris solieri
Art, Familie:
Chrysobothris solieri
Buprestidae
Antwort: Hallo knipse, bestätigt als Chrysobothris solieri. Wobei, diese Art wurde früher nicht von igniventris getrennt, und die Tiere, die hier als solieri gemeldet sind, dürften in Wahrheit igniventris sein. Aus Gründen der Datenbankkonsistenz setze ich ihr vorerst solieri, aber Du weißt Bescheid. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-08 20:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|