Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.105
45

Rüsselkäferin 2021-07-10 22:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2021-07-10
Anfrage: Huhu! Ein kleiner Totfund, von wie ich meine Barypeithes pellucidus. Länge knapp 4mm, gefunden auf dem Radweg in der Nähe von Kiesgruben, am 10.07.2021. Während des Fotografierens ist ein Vorderbeinchen abgegangen (Bild B rechts unten), wodurch man aber zufällig gut sieht, dass der Schenkel nicht gezähnt ist.
Art, Familie:
Barypeithes pellucidus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Barypeithes pellucidus. Hier kann man trotz des ansonsten fragmentarischen Zustandes sehr schön die Behaarung erkennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-10 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
218
762

horivi 2021-07-10 22:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2021-07-10
Anfrage: (KI: Amara aenea, 3%, Rang 1) 10.07.2021, ca. 6mm, am Rande der Gartenwiese
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-10 22:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
217

horivi 2021-07-10 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2021-07-10
Anfrage: (KI: Mordellochroa abdominalis, 8%, Rang 1) 10.07.2021, ca. 4mm, in der Gartenwiese
Art, Familie:

cf. Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo horivi, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Anaspis vermuten. Sorry & Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-10 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
108

mhan 2021-07-10 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2021-06-28
Anfrage: Cryptocephalus flavipes, 2021-06-28, naturnaher Garten - auf der Terrasse, ca. 4-5mm,
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mhan, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, flavipes oder bameuli sind zwei mögliche Kandidaten. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-10 22:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.593
157

Gisela 2021-07-10 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7821 Veringenstadt (WT)
2021-07-10
Anfrage: 10.7.21 An einem einzigen, am Waldweg stehende Türkenbund -abgelegene Stelle
6,5 mm??
Besten Dank
Art, Familie:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gisela, das Tier halte ich für Lilioceris merdigera, die neben Maiglöckchen auch an den Türkenbund geht. L. schneideri müsste enger gestellte Fld.-Punkte im 5. Fld.-Streifen an der Schulterbeule haben. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-10 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Uli1001 2021-07-10 13:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021
an einer Hauswand, Westseite, Abendsonne, darunter und darüber Blumenkästen, in der Nähe Büsche
Länge: 10 - 15 mm, geschätzt, da mit Teleobjektiv fotografiert
Pterostichus?
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Harpalus cf. latus
Carabidae
Antwort: Hallo Uli1001, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist wahrscheinlich Harpalus latus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-10 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
800
600

Shadow 2021-07-10 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4924 Seifertshausen (HS)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021, Todfund auf Waldweg hinter Rehaklinik,, ca.14mm, Art vermutet, Abax parallelus
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Shadow, das ist Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-10 22:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
801

Shadow 2021-07-10 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4924 Seifertshausen (HS)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021, Fund an Blühender Linde auf Reha Gelände. Ca. 4 bi 5mm. Der 5te Käfer ausschließlich an einem Baum. Das einzige Foto, dass ich mit dem Handy am langen Arm machen konnte. Geht da was?
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-10 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.294
43

AxelS 2021-07-10 21:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4336 Könnern (ST)
2021-06-25
Anfrage: Hallo,
gefunden an Weide, Cryptocephalus fulvus=
Größe: 2,5 mm
Datum: 25.06.21
VG
Axel
Art, Familie:
Cryptocephalus fulvus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Cryptocephalus fulvus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-10 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.152

Juju 2021-07-10 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021, bei Ahrweiler, im Auto, vielleicht 3 mm und wohl unbestimmbar.
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-10 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
385

Müllerin 2021-07-10 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021, Blumenwiese, auf Klee und Acker-Witwenblume
danke! VG
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Müllerin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-10 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
82
535

Feldpilz 2021-07-10 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2745 Lychen (BR)
2021-07-10
Anfrage: Hallo, 2021-07-10, Garten, Protaetia cuprea ?. ca. 17 mm. Viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-10 22:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
290
494

Vielfalt ... 2021-07-10 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8222 Markdorf (BA)
2021-07-10
Anfrage: Amphimallon solstitiale, Hausgarten, ca. 16-18 mm, 10.07.21, Dank und Gruß, M.T.
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-10 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
799
1.814

Shadow 2021-07-10 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4924 Seifertshausen (HS)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021, Fund auf Waldweg hinter Rehaklinik, ca. 15mm, Art, Anoplotrupes stercorosus
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-10 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
383

Müllerin 2021-07-10 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021, Hahnenfuß, Wiese, Anthaxia quadripunctata/godeti?
Danke! VG
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Müllerin, ja, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-10 22:00
|
|
|