Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433363
# 433364
# 433371
# 433386
# 433387
# 433388
# 433397
# 433398
# 433399*
# 433400*
# 433401*
# 433402*
# 433403*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
71
932

roberto 2021-07-12 13:04
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2021-06-14
Anfrage: 14.06.2021 Am Berg Oblik, nördl. von Louny in Nordböhmen
Clytra laeviuscula ?
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Roberto, bestätigt als Clytra laeviuscula. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-07-12 13:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
67

roberto 2021-07-12 12:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2249 Leopoldshagen (MV)
2021-06-22
Anfrage: 22.06.2021 Bruchwald
Anastrangalia sanguinolenta ?
Art, Familie:
Anastrangalia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Roberto, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anastrangalia. Viele Grüße, Daniel PS: Die Schwebfliege ist Chrysotoxum bicinctum.
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-07-12 13:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
60

roberto 2021-07-12 12:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5142 Hohenstein-Ernstthal (SN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021 Kahlschlagfläche mit kleinen Zitterpappeln
Chrysomela populi ?
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Roberto, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. Wenn populi, dann müssten die Flügeldeckenspitzen einen schwarzen Fleck zeigen. Das kann man hier leider nicht beurteilen. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-07-12 13:03
|
|
|

Sandra 2021-07-12 12:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021, zwischen Eng-Alm und Hohljoch, ca. 1.300 m. Agapanthia villosoviridescens? (KI ist auch dieser Meinung.) Danke & LG Sandra
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sandra, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-07-12 13:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.110
1.549

Charly 2021-07-12 12:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2021-07-11
Anfrage: Hallo,
am 11.07.2021 Corymbia rubra, über 20mm, auf Ahorn im Wald.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Charly, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-07-12 13:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
373

Ar.min 2021-07-12 10:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2020-07-11
Anfrage: Hallo, Fund bereits vom letzten Jahr. 11.07.2020, schattiges Bachtal, Mischwald, ca. 40 mm, am Waldboden,
Prionus coriarius ?
Danke und viele Grüße,
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Prionus coriarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-07-12 12:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
248
965

Käferfreundin 2021-07-12 11:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3727 Ilsede (HN)
2021-07-11
Anfrage: 11.07.2021, Wiese, Wilde Möhre, Pseudovadonia livida?
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-07-12 12:21
|
|
|

hawk 2021-07-12 11:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2021-06-13
Anfrage: Garten in Jahnsdorf / Erzgebirge , 475m ü. NN, 13.06.2021,Baldrianblüte, Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo hawk, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-07-12 12:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.391

Karola 2021-07-12 09:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021; 2-3 mm; Rüsselkäferchen
Art, Familie:
Tychius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tychius. Meine Tendenz geht zu T. breviusculus, aber das ist eher geraten aufgrund der goldenen Farbe und flachen Augen. Da müsste ich noch mehr Details auch der Beschuppung sehen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-12 12:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
869
738

Chris57 2021-07-12 09:15
Land, Datum (Fund):
Liechtenstein
2021-07-05
Anfrage: 5.7.2021, Liechtenstein, Valünerbachtal (1295 m ü. M.), auf Petasites paradoxus. Der hatte bestimmt gut 10 mm.
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Phyllobius calcaratus. Sehr schick mit den dunkelroten Beinen :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-12 12:19
|
|
|