Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 240980
# 241025
# 241030
# 241050
# 241056
# 241060
# 241061
# 241063
# 241064
# 241065
# 241066
# 241067*
# 241068*
# 241069*
# 241070*
# 241071*
Warten: 16 (seit ⌀ 4 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 34 (gestern: 114)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
347
30

Vera 2015-06-13 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2015-06-12 Anfrage: Hallöchen! Als ich gestern gerade eben die Lampe eingeschaltet hatte - es dämmerte erst - saß plötzlich dieser völlig entspannte Necrophorus vespillo am Tuch. Putzte sich ausgiebig und verschwand nach 2 Minuten wieder. Er hatte mich durchschaut. ;) Viele Grüße! (12.06.2015, Garten, 90 m, am Schwarzlicht)
Art, Familie:
Necrophorus vespillo
Silphidae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Necrophorus vespillo. Heisst inzwischen wieder Nicrophorus. So wurde die Gattung 1775 aufgrund eines Druckfehlers in Fabricius' Originalveröffentlichung genannt. Der Autor korrigierte zwar später selbst diesen Fehler, aber die Regeln der (modernen) Nomenklatur kennen kein Pardon! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-13 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
706
9

MiMa 2015-06-13 21:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-06-13 Anfrage: 13.06.2015, ca. 15mm, auf Heckenrose, Waldrand (haupts. Buche /Eiche)oberhalb der Weinberge, 400müNN.
Ist das Corymbia scutellata ? Viele Grüßle
Art, Familie:
Corymbia scutellata
Cerambycidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Corymbia scutellata, mit dem gelb behaarten Schildchen und der vorn groben, nach hinten feiner werdenden Flügeldeckenpunktierung unverkennbar. Wird selten gefunden, nett! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-13 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
705
14

MiMa 2015-06-13 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-06-13 Anfrage: 13.06.2015, ca. 4mm groß, am Wegrand oberhalb der Weinberge 435müNN, auf breitblättriger Platterbse (Lathyrus latifolius) kann man diesen Bruchidae am Foto bestimmen? Viele Grüße
Art, Familie:
Bruchus atomarius
Bruchidae
Antwort: Moin MiMa, Du hast Bruchus atomarius erwischt. Sehen immer wieder hübsch aus und man freut sich sie zu sehen, auch wenn man sie relativ häufig sieht. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-06-14 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
260

Neatus 2015-06-13 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-06-13 Anfrage: 13.06.2015 1 cm Diese Larven laufen bei uns in Massen rum. Wisst ihr zu wem die gehören?
Art, Familie:
Dermestes sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Neatus, hier geht es leider nur bis zur Gattung Dermestes. Halt mal die Augen offen: Wo die Larven in Massen rumlaufen, muss man irgendwann auch mal den Käfer sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-14 08:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
346

Vera 2015-06-13 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2015-06-13 Anfrage: Hallo liebes Bestimmungsteam! Heute war es soweit: mein erster Malthinus/Malthodes lief mir über den Weg! Er knabberte offenbar an der klebrigen Schicht auf diesem Lindenblatt ("Blattlaushonig"?). Viele Grüße! (13.06.2015, 80 m, Siedlungsgebiet, Abendfund)
Art, Familie:
Malthinus sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Vera, hier geht es leider nur bis zur Gattung Malthinus. Für alles weitere braucht man fast immer das männliche Genital. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-13 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
704
140

MiMa 2015-06-13 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-06-13 Anfrage: 13.06.2015, Waldrand 433müNN, auf junger Espe, ein Agrypnus murina - wie ich gesehen habe hier aktuell noch nicht gemeldet. Grüßle
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Agrypnus murina. Der sollte in Deutschland flächendeckend verbreitet sein, aber trotzdem (oder gerade deshalb) danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-13 21:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
703
14

MiMa 2015-06-13 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-06-13 Anfrage: Hallo, ein Omalisus fontisbellaquaei vom Forstweg im Eiche-Buche-Mischwald, 427müNN, 13.06.2015. Viele Grüße
Art, Familie:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-13 22:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
167

markusschoen76 2015-06-13 21:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8139 Stephanskirchen (BS)
2015-06-13 Anfrage: 13.06.2015 an blühenden Büschen am Waldrand. 530m üNn. Ca.4mm. Mehrere Dasytes sp.?
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-13 23:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
130
19

Rolf 2015-06-13 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3528 Meinersen (HN)
2015-06-12 Anfrage: 12.6.2015, kleiner 1 cm, im Wald beim Teichgebiet, NSG Viehmoor
Art, Familie:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Chrysolina oricalcia. Auf Doldenblütern wie z.B. Wiesenkerbel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-13 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
129
90

Rolf 2015-06-13 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3528 Meinersen (HN)
2015-06-12 Anfrage: 12.6.2015, kleiner 1 cm, im Teichgebiet am Wegrand, NSG Viehmoor
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-13 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
209
25

Manfred 2015-06-13 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6418 Weinheim (HS)
2015-06-13 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Apionidae mit einem elend langen Rüssel; Größe ca. 5 mm, gefunden heute, 13.6.2015 auf Malve in einem Garten in Birkenau/Südhessen. Ich habe zwar selbst Malven mit Spitzmausrüsslern, aber so einer war noch nicht dabei. Geht eine Bestimmung? Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist das Weibchen von Rhopalapion longirostre. Die gibt es in Deutschland erst seit etwas mehr als 10 Jahren, Einwanderer aus dem Süden, inzwischen aber in ganz Deutschland fest etabliert. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-13 21:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
164

markusschoen76 2015-06-13 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8139 Stephanskirchen (BS)
2015-06-13 Anfrage: 13.06.2015 an blühenden Büschen am Waldrand. 530m üNn. Ca.4-5mm. Cleridae oder Chrysomelidae? Mehrere Exemplare.
Art, Familie:
Oulema cf. gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Markus, das dürfte Oulema gallaeciana sein. Es gibt allerdings zwei (deutlich seltenere) Verwechslungsarten, O. erichsonii und O. septentrionis, bei denen die Halsschildeinschnürung stärker punktiert ist. Hier nicht wirklich zu sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-13 21:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

Martin G. 2015-06-13 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2015-05-19 Anfrage: 19.05.2015, Laubwald, 5-7 mm
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Martin, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phyllobius. Die Perspektive ist selbst beim Weibchen etwas zu ungünstig, beim Männchen sowieso. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-13 21:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
43

Martin G. 2015-06-13 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2015-05-19 Anfrage: Laubwald, 19.05.2015, leider nur dieses Foto
Art, Familie:
Deporaus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Martin, das ist Deporaus betulae, ein Männchen (verdickte Hinterschenkel). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-13 20:57
|
|
|