Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
504

InsectTwin 2021-07-14 19:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5818 Frankfurt am Main Ost (HS)
2021-07-14
Anfrage: 14.07.2021
Ruderalfläche; könnte das ein Bruchidae sp. sein? Ziemliches Mini-Format, max. 3 mm; auf Wilder Möhre; Danke für eure tolle Arbeit!
Art, Familie:
Bruchidius sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchidius, eventuell B. pusillus, varius, oder seminarius. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-14 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
62

UPS 2021-07-14 15:23
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-07-14
Anfrage: 14.07.2021 Romont BE
ca 5-7mm sich rasch im Kuhfladen versteckend
Art, Familie:
Sphaeridium scarabaeoides
Hydrophilidae
Antwort: Hallo UPS, das ist Sphaeridium scarabaeoides. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-14 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.289

Weinstöckle 2021-07-14 12:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8212 Malsburg-Marzell (BA)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021, ca. 6-7 mm, Kuhweide Wegrand, es war Flugtag bei diesen Käfern, mehr als 15 Stück, Hoplia graminicola
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. Viele Grüße, Heike Die Fühler sehen schon 9-gliedrig aus, der Rest ist auch nicht daneben. Einzig blöde: graminicola ist in BA das letzte Mal vor über 70 Jahren nachgewiesen worden, auch aus den angrenzenden Regionen gibt es gar keine oder nur sehr alte Funde. In so einem Fall müsste man einen Beleg sehen, um sich nicht in die Nesseln zu setzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-14 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
582
4

karwendel 2021-07-14 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2021-07-14
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 14.7.2021 nördl. Tiefenstürmig. Waldrand mit extensiver Wiese, auf Hauhechel, ca. 2mm. Apionidae? LG, besten Dank Uwe
Art, Familie:
Holotrichapion ononis
Apionidae
Antwort: Hallo karwendel, das sollte Holotrichapion ononis sein, aber da hätte ich gerne eine zweite Meinung dazu. Vielleicht geht der nur mit sp., denn man sieht wichtige Details nicht oder nicht gut genug. Die Fundpflanze wäre aber schonmal ein gutes Indiz. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-14 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
378

Meles 2021-07-14 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1626 Kiel (SH)
2021-07-12
Anfrage: Liebe Käferfreunde,
den gezeigten Käfer fand ich am 12.07.2021, ca. 16.00 auf der Gartenterrasse. Körperlänge: ca. 8 mm. Von den bisher von mir gefundenen Käfern gleicht er am meisten Nebria brevicollis, nur hatten meine Funde dieser Art immer schwarze Femures.
Vielen Dank für Eure Hilfe und herzliche Grüße
Joachim
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Meles, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-14 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
959

Ruhreule 2021-07-14 16:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-07-14
Anfrage: Ein Dasytes sp., Länge etwa 4,8mm. Heute im Haus gefunden. Hab mir bei den Fotos schwer Mühe gegeben. Ist hier eventuell eine Artbestimmung drin? VG von der Ruhr und Dankeschön schon mal
Art, Familie:
Dasytes cf. virens
Melyridae
Antwort: Hallo Ruhreule, das ist wahrscheinlich Dasytes virens, man muss sehen ob der Unterrand der Vorderschenkel gelb aufgehellt ist (plumbeus) oder nicht (virens). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-14 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
710

süwbeetle 2021-07-14 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2021-07-07
Anfrage: Funddatum: 07.07.2021.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Roschbach, 175 m ü.NN.
Habitat: Auf Blüte von Schafgarbe neben Weinberg.
Länge: ca. 11 mm.
Art: Weibchen von Trichius sexualis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Trichius zonatus/sexualis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo süwbeetle, das ist entweder Trichius zonatus oder Trichius sexualis, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Hier käme es auf den Analsternit an, ob oder ob nicht eine beitseitige tiefere Einbuchtung vorliegt. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-14 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.157

Wilma 2021-07-14 15:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-04
Anfrage: 04.07.2021
ca 11 mm auf einem Blatt
ca 1100 m ünN
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-14 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.159

Claudia 2021-07-13 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2021-07-12
Anfrage: Hallo Kerbtier, 12.07.2021, München, Nymphenburger Park, Cassida vibex bergeali ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Cassida vibex/bergeali
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, ja, das ist entweder Cassida vibex oder Cassida bergeali, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-14 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
255
307

rudi_fin 2021-07-14 20:05
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-14
Anfrage: Gefunden am 14.7.2021 auf Weg in Aspern. Circa 3 cm groß und schnell, Ocypus olens. Viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Ocypus olens. Größe passt und ich seh grad noch so einen weißen Hinterrand am 5. Sternit. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-14 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
958

Ruhreule 2021-07-14 16:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-07-14
Anfrage: Scirtes hemisphaericus (?), Länge 3,0-3,2mm. Heute im Garten gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Scirtes sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scirtes, in WF kommt auch S. orbicularis vor, den ich an den vorliegenden Fotos nicht abzutrennen wage. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-14 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.282
102

Weinstöckle 2021-07-14 12:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-07-09
Anfrage: 09.07.2021, ca. 3 mm, Blüte Lauchgewächs, NSG Badberg, Weinberg, Wegrand, Danacea nigritarsis oder Danacea pallipes
Art, Familie:
Danacea nigritarsis
Melyridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Danacea nigritarsis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-14 20:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
960

Ruhreule 2021-07-14 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-07-14
Anfrage: Länge etwa 2,2mm, heute im Garten unter einem alten Brett gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-14 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
854

CHK 2021-07-14 12:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2231 Carlow (MV)
2021-07-11
Anfrage: Aus dem Garrensee gerettet. 2021-07-11. Cetonia aurata. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae, das Tier halte ich eher für eine Protaetia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-14 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
827
1.511

Shadow 2021-07-14 05:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4924 Seifertshausen (HS)
2021-07-13
Anfrage: 13.07.2021, Fund im Wald hinter Rehagelände, auf Lichtung an Hang, Mischwald, Div. Wildstauden, Brombeeren, Brennesseln und vielen blühenden Disteln, ca. 16mm (Männchen) bis 20mm (Weibchen), Art, Rutpela maculata, dass letzte Pärchen Nr. 6
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-14 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
389

Nurso 2021-07-14 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-07-14
Anfrage: 2021-07-14 - ca. 5 mm - an Margerite - nach KI vielleicht Dasytes plumbeus
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-14 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.389

Felix 2021-07-14 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8232 Uffing am Staffelsee (BS)
2021-05-04
Anfrage: 2,6mm, Thinodromus sp. Fundort: Weilheim Lkr., Feuchtgebiet am Hungerbach Bahnhof Huglfing 04.05.2021
Art, Familie:
Thinodromus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Thinodromus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-14 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
829
1.513

Shadow 2021-07-14 05:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4924 Seifertshausen (HS)
2021-07-13
Anfrage: 13.07.2021, Fund im Wald hinter Rehagelände, auf Lichtung an Hang, Mischwald, Div. Wildstauden, Brombeeren, Brennesseln und vielen blühenden Disteln, ca. 16mm (Männchen) bis 20mm (Weibchen), Art, Rutpela maculata, Einzelnes Exemplar ohne Partner Nr. 2
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Shadow, hier noch unter Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-14 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
123

Lordus 2021-07-13 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2021-07-13
Anfrage: Hallo, ca. 10mm, gefunden am 13.07.2021 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg.
Ich tendiere zu Athous, eventuell A. bicolor? Viele Grüße und vielen Dank, Lordus.
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Lordus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous und schon das mit komischem Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-14 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
828
1.512

Shadow 2021-07-14 05:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4924 Seifertshausen (HS)
2021-07-13
Anfrage: 13.07.2021, Fund im Wald hinter Rehagelände, auf Lichtung an Hang, Mischwald, Div. Wildstauden, Brombeeren, Brennesseln und vielen blühenden Disteln, ca. 16mm (Männchen) bis 20mm (Weibchen), Art, Rutpela maculata, Einzelnes Exemplar ohne Partner Nr. 1
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Shadow, in der kerbtier-Datenbank läuft Rutpela maculata noch unter Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-14 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
401

Gehry 2021-07-14 16:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2021-07-14
Anfrage: 14.07.2021, ca. 9-10mm, im Garten. Ist eine Bestimmung möglich? Vielen Dank!
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gehry, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus, die gehen nur unter'm Bino, meist nur mit Genital. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-14 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.695
394

Manfred 2021-07-14 08:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-06-09
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Donacia simplex (?) Pärchen Größe ca. 7-8 mm, gefunden am Rand des Gernsbacher Angelsees, 09.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Plateumaris sericea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-14 20:01
|
|
|