Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.546
33

FrodoNRW 2021-07-18 02:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2021-07-17
Anfrage: Hab mich gefreut den endlich mal in natura beobachten zu können, der Hornissenkurzflügler Quedius dilatatus, hier noch Velleius dilatatus, ca. 23 mm, in unmittelbarer Nähe eines Hornissennestes, NSG Diersfordter Wald, 17.07.2021
Art, Familie:
Velleius dilatatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Velleius dilatatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.547
196

FrodoNRW 2021-07-18 02:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2021-07-17
Anfrage: Onthophagus coenobita, ca. 9 mm, NSG Diersfordter Wald, 17.07.2021
Art, Familie:
Onthophagus coenobita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Onthophagus coenobita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
836

Shadow 2021-07-18 04:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4924 Seifertshausen (HS)
2021-07-17
Anfrage: 17.07.2021, Fund auf Kahlschlag im Wald bei Rehagelände, auf Süd Hang, Mischwald, Div. Wildstauden, Brombeeren, Brennesseln und blühenden Disteln, ca. 3mm, Flohkäfer unbestimmt
Art, Familie:
Crepidodera cf. aurea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Shadow, das ist wahrscheinlich Crepidodera aurea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
837
1.533

Shadow 2021-07-18 04:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4924 Seifertshausen (HS)
2021-07-17
Anfrage: 17.07.2021, Fund auf Kahlschlag im Wald bei Rehagelände, auf Süd Hang, Mischwald, Div. Wildstauden, Brombeeren, Brennesseln und blühenden Disteln, ca. 18mm, Art, Rutpela maculata
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Shadow, ja, bei uns unter Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
838
1.749

Shadow 2021-07-18 04:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4924 Seifertshausen (HS)
2021-07-17
Anfrage: 17.07.2021, Fund auf Kahlschlag im Wald bei Rehagelände, auf Süd Hang, Mischwald, Div. Wildstauden, Brombeeren, Brennesseln und blühenden Disteln, ca. 11 mm, Art, Rhagonycha fulva mit Fehlentwicklung
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
839
1.750

Shadow 2021-07-18 04:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4924 Seifertshausen (HS)
2021-07-17
Anfrage: 17.07.2021, Fund auf Kahlschlag im Wald bei Rehagelände, auf Süd Hang, Mischwald, Div. Wildstauden, Brombeeren, Brennesseln und blühenden Disteln, ca. 11 mm, Art, Rhagonycha fulva Massenhaftes auftreten, z.T. über 50 Tire an einer Pflanze
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
840
1.577

Shadow 2021-07-18 04:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4924 Seifertshausen (HS)
2021-07-17
Anfrage: 17.07.2021, Fund auf Kahlschlag im Wald bei Rehagelände, auf Süd Hang, Mischwald, Div. Wildstauden, Brombeeren, Brennesseln und blühenden Disteln, ca. 20mm, Art, Stictoleptura rubra Männchen, dass einzige heute
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Shadow, ja, bei uns unter Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
72

UPS 2021-07-18 09:35
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-07-17
Anfrage: 17.07.2021 Rüti b.Büren BE
Vielen Dank wenn ihr diesen Mini Käfer auf Wiesen-Bärenklau (das Insekten Paradies) zuordnen könnt.
ca 3-4 mm
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo UPS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
841
1.166

Shadow 2021-07-18 04:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4924 Seifertshausen (HS)
2021-07-17
Anfrage: 17.07.2021, Fund auf Kahlschlag im Wald bei Rehagelände, auf Süd Hang, Mischwald, Div. Wildstauden, Brombeeren, Brennesseln und blühenden Disteln, ca. 5 bis 6 mm, Art, Chrysolina fastuosa, insgesamt 4 Stück
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
842
179

Shadow 2021-07-18 04:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4924 Seifertshausen (HS)
2021-07-17
Anfrage: 17.07.2021, Fund auf Kahlschlag im Wald bei Rehagelände, auf Süd Hang, Mischwald, Div. Wildstauden, Brombeeren, Brennesseln und blühenden Disteln, ca. 6 bis 7 mm, Art, Agrilus cyanescens
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Agrilus cyanescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
340

Veyer 2021-07-18 07:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2021-07-17
Anfrage: An der Unterseite mehrerer Stockrosen (Stockmalven) in unserem Garten finden sich derzeit einzelne kleine Rüsselkäfer (ca. 3 mm lang). Sie changieren je nach Beleuchtung zwischen Schwarz und Grau. Fotografieren am Blatt ist schwierig und gelingt nur bedingt (Foto C), da sie sich sehr schnell fallen lassen. Gestern, 17.07.2021, wurde ein Exemplar deshalb aufgefangen und zusätzlich außerhalb der Wirtspflanze aus der Nähe fotografiert, soweit es die Kamera zulässt. Die genannten Details passen zu Rhopalapion longirostre. Mit der Bitte um Prüfung und herzlichen Grüßen!
Art, Familie:
Aspidapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Veyer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aspidapion, radiolus oder validum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.414
195

Felix 2021-07-18 07:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7442 Arnstorf (BS)
2021-05-08
Anfrage: 12,6mm unter Erlenrinde, Stenomax aeneus Fundort: Rottal-Inn Lkr, Siegerstorf (Arnstorf) 08.05.2021
mehr Bilder auf inaturalist.org observations/79252526
Art, Familie:
Stenomax aeneus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Stenomax aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.415

Felix 2021-07-18 07:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7442 Arnstorf (BS)
2021-05-08
Anfrage: 6mm, Boden am Waldrand, Aphodius sp. Fundort: Rottal-Inn Lkr, Siegerstorf (Arnstorf) 08.05.2021
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Felix, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius sphacelatus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.418

Felix 2021-07-18 07:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7442 Arnstorf (BS)
2021-05-08
Anfrage: 3mm, Staphylinidae Fundort: Rottal-Inn Lkr, Siegerstorf (Arnstorf) 08.05.2021
mehr Bilder inaturalist.org observations/79252531
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
341
808

Veyer 2021-07-18 07:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2021-07-15
Anfrage: Am 15.7.2021, auf Blütenpflanzen in unserem Garten. Länge ca 1,2 - 1,4 cm. Männchen von Oedemera podagrariae? Und noch einmal vielen Dank!
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.420
72

Felix 2021-07-18 07:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7442 Arnstorf (BS)
2021-05-08
Anfrage: 2,3mm unter Buchenrinde, Paromalus parallelepipedus ? Fundort: Rottal-Inn Lkr, Siegerstorf (Arnstorf) 08.05.2021
mehr Bilder inaturalist.org observations/79252536
Art, Familie:
Paromalus parallelepipedus
Histeridae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Paromalus parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
156

asfol 2021-07-18 08:45
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-07-17
Anfrage: 17.07.21. Rifugio Pau, Imperia. 12-14 mm. Corymbia fulva
Art, Familie:
Corymbia fulva
Cerambycidae
Antwort: Hallo Asfol, bestätigt alsja, das ist sehr wahrscheinlich Corymbia fulva, allerdings kenne ich mich in der italienischen Fauna weniger gut aus als in der deutschen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
1.755

asfol 2021-07-18 08:47
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-07-17
Anfrage: 17.07.21. Rifugio Pau, Imperia. 10-12 mm. Cerambyccidae
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Asfol, das ist Stenurella melanura. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
29

asfol 2021-07-18 08:55
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-07-17
Anfrage: 17.7.21. Rifugio Pau, Imperia. 6-7 mm. Chrysomelidae?
Art, Familie:
Exosoma lusitanica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Asfol, das ist Exosoma lusitanica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-18 09:30
|
|
|