Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.408
11

Christine 2021-07-18 15:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-07-16
Anfrage: Pachybrachis sinuatus? 3,5 mm auf schmalbl. Weide 16.07.2021, an der Isar 535 üNN, Münchner Süden. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Pachybrachis sinuatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Pachybrachis sinuatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-19 12:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.726

Manfred 2021-07-19 09:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6932 Nennslingen (BN)
2021-06-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Histeridae sp. oder geht mehr? Größe ca. 4 mm, gefunden an einer Hauswand am Waldrand bei Weißenburg, 16.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:

Histeridae sp.
Histeridae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Histeridae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-19 12:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
673

Tobias67 2021-07-18 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2021-07-18
Anfrage: Protaetia cf. cuprea (Kupfer-Rosenkäfer), 18 mm, 18.07.2021, an sonniger Uferwiese auf Kletten-Blüte; alle sechs Knie abgelichtet, untern Bino keine deutliche Tomentierung gesehen, höchstens stark abgewetzt; doch mir fehlt der Sicht-Vergleich mit fieberi. - Habe das Tier noch zur Hand, was müsste nachfotografiert werden?
Art, Familie:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Tobias67, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protaetia. Es gibt nichts weiteres mehr zu fotografieren. Entweder es ist fieberi, oder es ist eine ziemlich abgewetzte cuprea. ich fürchte, letzte Gewissheit gäbe hier nur das Genital. Für mich jedenfalls geht's an den Fotos nicht mehr weiter. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.553

FrodoNRW 2021-07-18 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2021-07-18
Anfrage: Tja...wieder mal ein Käfer einer meiner Lieblingsfamilien....ein gemessen 5 mm kleiner Elateridae, gefunden an einem Gewässerrand (Kreuzkröten-Weiher), Hypnoidus riparius passt irgendwie nicht...komm´ einfach nicht weiter! Wird wahrscheinlich nicht genau bestimmbar sein , Industriebrache, Landschaftspark Duisburg-Nord, 18.07.2021
Art, Familie:

Eucnemidae sp.
Eucnemidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Eucnemidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
843

Shadow 2021-07-19 07:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4924 Seifertshausen (HS)
2021-07-18
Anfrage: 18.07.2021, Fund im Wald hinter Rehagelände, auf Lichtung an Hang, Mischwald, Div. Wildstauden, Brombeeren, Brennesseln und vielen blühenden Disteln, ca. 10mm, Art, Amara sp.
Art, Familie:

cf. Prionychus sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Shadow, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Prionychus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.424

Felix 2021-07-19 07:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7442 Arnstorf (BS)
2021-05-08
Anfrage: 1,2mm unter Fichtenrinde, vermutlich Crypturgus hispidulus Fundort: Rottal-Inn Lkr, Siegerstorf (Arnstorf) 08.05.2021
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.428

Felix 2021-07-19 08:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7442 Arnstorf (BS)
2021-05-08
Anfrage: 2,2mm, Cholevinae ? Ort: Rottal-Inn Lkr, Siegerstorf (Arnstorf) 08.05.2021
Art, Familie:
Ptomaphagus sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ptomaphagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
108

JeBe 2021-07-19 11:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-06-20
Anfrage: Distel am Wegrand, sehr klein 20.06.2021 4-5 mm Phyllobius roboretanus
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius, roboretanus ist aber möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
982
246

Kasimo 2021-07-19 06:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2021-07-17
Anfrage: (KI: Athous bicolor, 3%, Rang 1)
17.07.2021, 54486 Mülheim an der Mosel, Naturgarten, 134mNN, 8mm
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Athous bicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
251

GregorSamsa 2021-07-19 07:59
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-07-18
Anfrage: Liebes Käferteam, 18.07.2021, bei Eclépens (Kanton Waadt, ca. 460m ü.M.), das Aas eines Aaskäfers (Totfund), ca. 12-15mm (ohne Kopf und Halsschild), auf Waldweg, Necrophorus sp. Da die Merkmale am Oberleib aus Ermangelung desselben nicht sichtbar sind, bleibt wenig, um die Art zu bestimmen. Ich versuch's mal: Die Hinterschienen sind gerade, also nicht N. vespillo; die hinteren Flecken erstrecken sich bis an den Flügeldeckenrand, also nicht N. vespilloides. Wenn ich die helle Behaarung am Hinterleibsende und auf dem einen Tergit richtig interpretiere, könnte das Necrophorus investigator sein. Liebe Grüße und Danke für die Bestimmungshilfe
Art, Familie:
Necrophorus sp.
Silphidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Necrophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.425
33

Felix 2021-07-19 08:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7442 Arnstorf (BS)
2021-05-08
Anfrage: 4,4mm unter Fichtenrinde, Gabrius splendidulus von borisb bestimmt Fundort: Rottal-Inn Lkr, Siegerstorf (Arnstorf) 08.05.2021
siehe inaturalist.org observations/79296943
Art, Familie:
Gabrius splendidulus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Gabrius splendidulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.205

Juju 2021-07-19 00:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2021-07-16
Anfrage: 16.07.2021, Mainz Ebersheim, beim Winzerpicknick auf Linde. Geschätzt 5 mm. Für den Adrastologen in spe
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph :D - PS: Erscheine, oh Adrastologe!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
252

GregorSamsa 2021-07-19 08:09
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-07-18
Anfrage: Liebes Käferteam, 18.07.2021, bei Eclépens (Kanton Waadt, ca. 460m ü.M.), ein Junikäfer (Scarabaeidae), ca. 15mm, am Boden auf Landstraße. Ich vermute Amphimallon solstitiale, mit Restunsicherheit wegen der Verwechslungsarten. Liebe Grüße und Danke für die Bestimmungshilfe
Art, Familie:
Amphimallon sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amphimallon, vermutlich ist es solstitiale. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.727
344

Manfred 2021-07-19 09:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6932 Nennslingen (BN)
2021-06-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Rhagonycha lignosa, Größe ca. 7 mm, gefunden am Waldrand bei Weißenburg, 16.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Rhagonycha lignosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
69

bernd 2021-07-19 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6109 Hottenbach (RH)
2021-07-18
Anfrage: 18.07.2021, Feuchtwiese am Nadelwald, ca 7mm
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo bernd, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.729
51

Manfred 2021-07-19 09:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2021-06-17
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Silis ruficollis (?), Größe ca. 7 mm, gefunden auf Schilf am Altmühlsee, 17.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Silis ruficollis
Cantharidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Silis ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.730
374

Manfred 2021-07-19 09:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6932 Nennslingen (BN)
2021-06-17
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anastrangalia sanguinolenta (?), Größe ca. 11 mm, gefunden am Bismarckturm bei Weißenburg, 17.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anastrangalia sanguinolenta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.731
238

Manfred 2021-07-19 09:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6932 Nennslingen (BN)
2021-06-17
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Chrysolina oricalcia, Größe ca. 8 mm, gefunden am Bismarckturm bei Weißenburg, 17.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Chrysolina oricalcia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.121

Charly 2021-07-19 10:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2021-07-18
Anfrage: Hallo,
am 18.07.2021 auf Distel. Ca. 15mm.
Ist das Cetonia aurata oder vielleicht Protaetia cuprea?
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Charly, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protaetia - die Gattung kann man sicher am Mesosternalfortsatz festmachen, aber da man nirgendwo die Tomemntierung der Knie sieht, geht's danach nicht mehr weiter. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.412

Karola 2021-07-19 10:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2021-07-15
Anfrage: 15.07.2021; ca. 5 mm; Anaspis?
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.413

Karola 2021-07-19 10:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2021-07-15
Anfrage: 15.07.2021; ca. 5 mm; Adrastus?
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-19 12:20
|
|
|
|
|
|