Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
466
52

sillu52 2021-07-24 11:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2021-07-13
Anfrage: 13.7.2021, Länge8 mm, auf Wiese im Park, ich bin unsicher wegen der Beinfärbung, Cantharis thoracica???
Danke für die Hilfe!
Art, Familie:
Silis ruficollis
Cantharidae
Antwort: Hallo sillu52, das ist Silis ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-24 12:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
467
90

sillu52 2021-07-24 11:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2021-07-24
Anfrage: 24.7.2021, an Grabenrand in Krautschicht, Länge 6 mm, das sollte ein Hippodamia tredecimpunctata sein. LG
Art, Familie:
Hippodamia tredecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Hippodamia tredecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-24 12:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
83
65

diefalterfrau 2021-07-23 10:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4847 Radebeul (SN)
2021-07-04
Anfrage: 04.07.2021, Ortsrandlage, Weinbaugebiet, LF,2,5 cm, Harpalus
Art, Familie:
Pseudoophonus griseus
Carabidae
Antwort: Hallo diefalterfrau, ja Harpalus stimmt. Es ist entweder H. rufipes oder H. griseus. Zur Unterscheidung müsste ich die Halsschildhinterecken besser erkennen können. Die beiden laufen bei uns noch unter Pseudoophonus, daher geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pseudoophonus. lg, Gernot ... ich wage mich etwas weiter - auf Grund des schmaleren Habitus, der gelblichen beine und des durchscheinenden Halsschildseitenrandes ist das H. griseus. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-07-24 10:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
974
457

Peter aus Kahl 2021-07-23 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2021-07-23
Anfrage: 23.07.2021, 23.07.2021, Kleinostheim Rückersbacher Schlucht, feuchter Buchenwald. In einem vermoderten Baumstück. 24mm habe ich notiert. KI schlägt Pterostichus niger vor. Da ich bei den schwarzen Kerlen immer falsch liege, übernehme ich einfach die Empfehlung. LG, Peter
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-07-24 10:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.459
391

Felix 2021-07-24 06:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-05-09
Anfrage: 8,9mm, Carabidae Fundort: nordöstl.München, Ismaning südl. s. Autobahn 09.05.2021
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-07-24 10:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
975
458

Peter aus Kahl 2021-07-24 08:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2021-07-23
Anfrage: 23.07.2021, Kleinostheim Rückersbacher Schlucht, feuchter Buchenwald, Bachlauf. 18mm in morschem Holz, Pterostichus sp.? LG, Peter
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-07-24 10:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.764
1.810

Manfred 2021-07-24 10:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-06-24
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Rhagonycha fulva, Größe ca. 9 mm, gefunden auf den Murgwiesen in Gaggenau- Ottenau, 24.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-24 10:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.765
382

Manfred 2021-07-24 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-06-24
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Stenopterus rufus, Größe ca. 13 mm, gefunden auf den Murgwiesen in Gaggenau- Ottenau, 24.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-24 10:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.761
1.183

Manfred 2021-07-24 09:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-06-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Chrysolina fastuosa Pärchen, Größe ca. 6 mm, gefunden am Rand des Waldwegs am Gernsbacher Angelsee, 23.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-24 10:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
979
1.184

Peter aus Kahl 2021-07-24 09:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2021-07-23
Anfrage: 23.07.2021, Kleinostheim Rückersbacher Schlucht, feuchter Buchenwald, Bachlauf. Chrysolina fastuosa. LG, Peter
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-24 10:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.442
699

Christine 2021-07-24 09:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2021-07-21
Anfrage: Crepidodera aurata am Reichenaubach, 760 üNN, 21.07.2021. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Crepidodera aurata. An dem hat sich offenbar schon mal eine Spinne versucht. Aber Du hast nichts von Totfund geschrieben, daher lasse ich die im Phänogramm. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-24 10:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.760
1.788

Manfred 2021-07-24 09:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-06-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Stenurella melanura Pärchen, Größe ca. 8-9 mm, gefunden am Rand des Waldwegs am Gernsbacher Angelsee, 23.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-07-24 10:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.762
608

Manfred 2021-07-24 09:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-06-24
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Trichodes apiarius, Größe ca. 11 mm, gefunden auf den Murgwiesen in Gaggenau- Ottenau, 24.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-24 10:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.763
1.935

Manfred 2021-07-24 09:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-06-26
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Propylea quatuordecimpunctata, Größe ca. 4 mm, gefunden in der Unterführung am Bahnhof Baden-Baden-Oos, 26.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-07-24 10:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.893
69

coloniensis 2021-07-24 09:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2021-07-23
Anfrage: Allecula morio, ca 8mm, Totfund, Köln-Ost, 2021-07-23. LG und Danke!
Art, Familie:
Allecula morio
Alleculidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Allecula morio. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-24 09:02
|
|
|