Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   5.806 
                  433 
              
              
             Manfred  2021-07-30 09:30
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7115 Rastatt (BA)
              
             
              
             2021-07-05
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Otiorhynchus, aber ich kann nicht sagen, welcher. Größe ca. 10 mm, gefunden an einer Hauswand in Gaggenau, 05.07.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
             Art, Familie: 
              
             Otiorhynchus sulcatus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Manfred, das ist Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-07-30 13:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   592 
              
              
             Jenenserin  2021-07-30 12:38
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5035 Jena (TH)
              
             
              
             2021-07-30
             Anfrage: 30.07.2021
 Größe: ca. 5-6 mm
 Mischwald, Waldrand, auf Rainfarn,
 Vielen Dank für die Bestimmung. VG Jenenserin
             Art, Familie: 
              
             Cassida sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Jenenserin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-07-30 13:35
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.112 
              
              
             persimona  2021-07-30 13:32
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6917 Weingarten (Baden) (BA)
              
             
              
             2021-07-30
             Anfrage: 30.07.2021 Protaetia aeruginosa? Gesehen auf einer Wasserdost-Blüte in meinem Garten. Vielen Dank und liebe Grüße!
             Art, Familie: 
              
             Cetoniinae sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae, aber P. aeruginosa ist es nicht. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-07-30 13:35
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             
              
             Ar.min  2021-07-30 11:22
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5809 Treis-Karden (RH)
              
             
              
             2021-07-29
             Anfrage: Hallo, 29.07.2021, Totfund, Lucanus cervus, 50 mm Gesamtlänge; Am Boden in Laubwald (Quercus/Fagus);
 Herzlichen Dank und liebe Grüße an das Kerbtier-Team, Ar.min
             Art, Familie: 
              
             Lucanus cervus 
              
             Lucanidae
             Antwort:   Hallo Ar.min, ein kapitaler "König des Waldes", den Du als Deine 100ste Einreichung hier gewählt hat und bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-07-30 12:23
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.394 
                  1.066 
              
              
             Weinstöckle  2021-07-30 09:06
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7118 Pforzheim-Süd (BA)
              
             
              
             2021-07-27
             Anfrage: 27.07.2021, ca. 3 mm, Wiese, Exochomus quadripustulatus
             Art, Familie: 
              
             Exochomus quadripustulatus 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Weinstöckle, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-07-30 12:14
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   10.382 
                  1.589 
              
              
             WolfgangL  2021-07-30 10:19
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5426 Hilders (TH)
              
             
              
             2021-07-20
             Anfrage: Guten Morgen, Leptura maculata, Lange Rhön, Eisgraben, 20.07.2021 (Foto: Laura Preiss, die mir erlaubt hat, es hier zu posten)
             Art, Familie: 
              
             Leptura maculata 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-07-30 12:13
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.047 
              
              
             majo  2021-07-29 11:05
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Slowakei 
              
             2021-07-28
             Anfrage: 28.07.2021, Stará Huta, Slovakia, 750 masl., garden, 3 mm. Please identify, thank you, Marián
             Art, Familie: 
              
             Falagrini sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hi majo, in this case I can just determine the tribe Falagrini. Best regards, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2021-07-30 10:15
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.506 
              
              
             Felix  2021-07-30 07:33
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7841 Garching an der Alz (BS)
              
             
              
             2021-05-10
             Anfrage: 1,7mm unter verpilzten Laubholzrinde, Fühler einfarbig hell rötlichgelb daher vermute ich Phloeonomus punctipennis   Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Münchberg (Polling)  10.05.2021
             Art, Familie: 
              
             Phloeonomus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phloeonomus. Auf Foto C sehen die Fühler zum Ende hin dunkler aus. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2021-07-30 10:15
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |