Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.316
227

Kaugummi 2021-07-30 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-07-30
Anfrage: 30.07.2021, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 4mm, 261m, Hispa atra.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Hispa atra
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Hispa atra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-30 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.493

Christine 2021-07-30 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2021-07-29
Anfrage: Tachyerges stigma auf Weide 29.07.2021, Thanninger Weiher, 650 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Tachyerges stigma/pseudostigma
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, das ist entweder Tachyerges stigma oder Tachyerges pseudostigma, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Beide Arten leben an Erlen, Weiden, Birke und Haselnuß. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-30 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.497
82

Felix 2021-07-29 06:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7841 Garching an der Alz (BS)
2021-05-10
Anfrage: 2mm (2,3mm m.R.) gerettet aus wassergefüllter Wagenspur im Wald, Pseudoperapion brevirostre ? Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Münchberg (Polling) 10.05.2021
mehr Bilder inaturalist.org observations/80697051
Art, Familie:
Trichapion simile
Apionidae
Antwort: Hallo Felix, jetzt hast Du mich fast drangekriegt, aber das ist Trichapion simile ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-30 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.314
664

Kaugummi 2021-07-30 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-07-30
Anfrage: 30.07.2021, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 4mm, 261m, Tytthaspis sedecimpunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-30 21:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.313
1.946

Kaugummi 2021-07-30 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-07-30
Anfrage: 30.07.2021, Gießen, Stadtzentrum, Garten, mais, 4mm, 161m, Propylea quatuordecimpunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-30 21:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
688
37

Tobias67 2021-07-30 14:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2021-07-29
Anfrage: Stethorus punctillum (Schwarzer Kugelmarienkäfer), eher 1,7 als 1,5 mm, 29.07.2021, im Norden Berlins im Tegeler Forst, am Teichufer auf Weidenblatt; hinten links mit Schlauchpilz-Parasiten, wie schon oft beim Asiatischen M. gesehen. (Für bessere Fotos müsste der Flitzer mindestens mal stillhalten ...)
Art, Familie:
Stethorus punctillum
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Stethorus punctillum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-30 20:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
183

E1MEX 2021-07-30 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5421 Ulrichstein (HS)
2021-07-30
Anfrage: 30.07.2021, ca 14mm, Chrysomela populi? Der wäre neu für mich
LG Elmar
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo E1MEX, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela, ich müsste die Fld.-Spitze sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-30 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
968
475

Finnie 2021-07-30 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6335 Auerbach in der Oberpfalz (BN)
2021-07-30
Anfrage: 30.07.2021, Kammerweiher, ca. 20 mm, Leptura quadrifasciata
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-30 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
153

Artina 2021-07-30 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2021-07-28
Anfrage: (KI: Crepidodera aurea, 18%, Rang 1) Hallo, nach langer Suche endlich mal wieder ein Käfer gesehn, noch dazu einer den ich vorher noch nie sah. Wegen starker Wuseltätigkeit leider etwas unscharf... ca 0,3 cm, 28.07.21. Danke sehr und viele Grüße!
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Artina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-30 20:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.750
503

Appius 2021-07-30 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2021-07-30
Anfrage: Garten in Johannisberg, 30.07.2021, an Minze. Erst zeigt er mir nur den Bobbes, und dann auf Bild B auch noch ein Malheur... Im Nachhinein frage ich mich, ob die Exkremente wohl nach Minze riechen? Chrysolina coerulans
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-30 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
101
920

Ar.min 2021-07-30 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-07-30
Anfrage: Hallo, 30.07.2021, Bachtal / lichter Laubwald, 5,5 mm, auf Angelica sylvestris,
Anthaxia nitidula ?
Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-30 20:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.093
14

Lozifer 2021-07-30 19:59
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-30
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Am Abend an der Hausmauer entdeckt. 2,1mm abgemessen. Evtl. ein Tychius sp.? 30.07.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Tychius stephensi
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist Tychius stephensi. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-07-30 20:31
|
|
|