Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410140
# 410148
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410165
# 410167
# 410168
# 410170
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410185
# 410186
# 410189
# 410190
# 410191
# 410192
# 410193
# 410194
# 410195
# 410196
# 410198
# 410200
# 410204
# 410207
# 410208
# 410209
# 410211
# 410212
# 410213
# 410214
# 410215
# 410216
# 410217
# 410218
# 410220*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
12

ThorstenR 2015-06-18 13:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hallo, zusammen,
den habe ich nicht gut erwischt, bewegt sich hektisch, schlupfwespenähnlich, zittert mit den Fühlern.
Garten, Rheintal, Südhessen, an Brombeeren, 3,5mm, Malachiidae, Axinotarsus marginalis?
Schönen Dank für`s Ansehen, beste Grüße, Thorsten
Art, Familie:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Antwort: Hallo Thorsten, ganz dunkle Beine und Halsschildzeichnung sprechen für Axinotarsus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 13:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
957
10

Karl 2015-06-18 10:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2015-06-08
Anfrage: Blattkäfer Luperus luperus ca. 4,5 mm am 08.06.2015 von einer Salweide geklopft, bei Broichweiden. Vielen Dank
Art, Familie:
Luperus luperus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karl, sollte ein Weibchen von Luperus luperus sein, auch wenn die Fld. hier bläulich schimmern. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 12:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
92

Carabus 2015-06-18 11:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2015-06-12
Anfrage: am 12.6.15 hing dieser Schnellkäfer (ca. 1cm) im Gras im SO von Stuttgart.
Könnt Ihr zu dem näheres sagen?
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Carabus, sollte mal wiederGattung Hemicrepidius sein, H. hirtus oder niger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 12:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

Klaus 2015-06-18 12:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6307 Hermeskeil (RH)
2015-06-14
Anfrage: 14.06.2015 ca 8 mm
Vielleicht ist es auf diesem Foto besser zu sehen ?
cf Hoplia philanthus
Art, Familie:
Hoplia cf. philanthus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Klaus, es bleibt bei Hoplia cf. philanthus. Auf diesem Foto kann man die gespaltene Hinterklaue gerade so sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 12:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
42

Klaus 2015-06-18 11:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6307 Hermeskeil (RH)
2015-06-14
Anfrage: 14.06.2015 ca 8mm
schwärmt massenhaft im Garten
cf. Hoplia graminicola
Art, Familie:
Hoplia cf. philanthus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Klaus, die Fühler sind erkennbar 10-gliedrig, damit entfällt H. graminicola. Es dürfte wahrscheinlich Hoplia philanthus sein, aber da man die gespaltene Hinterklaue nicht sieht, nur mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 11:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
69

jürgen 2015-06-18 11:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6635 Lauterhofen (BN)
2015-06-12
Anfrage: Gute Tag,
gefunden am 12.06.2015 auf einer Waldwiese, Oberpfalz auf ca. 520 müNN: Gattung Oedemera?
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo jürgen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oedemera. Mit 7 mm ist das Tier gerade so zwischen O. lurida und O. monticola. Letztere würde ich auf 520 m üNN nicht ausschließen wollen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 11:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
958
22

Karl 2015-06-18 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2015-06-08
Anfrage: Blatthornkäfer ca. 8 mm am 08.06.2015 auf einer Brache gefunden, bei Broichweiden. Vielen Dank
Art, Familie:
Hoplia philanthus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Karl, man kann zwar weder die Fühlerglieder zählen noch sieht man die gespaltene Hinterklaue, aber die einzige Hoplia-Art, die aktuell vom Nordrhein gemeldet ist, ist H. philanthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 10:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
956

Karl 2015-06-18 10:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2015-06-08
Anfrage: Pflanzenkäfer Isomira semiflava ca. 6,5 mm am 08.06.2015 von Weißdorn geklopft, bei Broichweiden. Vielen Dank
Art, Familie:
Isomira cf. semiflava
Alleculidae
Antwort: Hallo Karl, nach Deiner Größenangabe und dem Gesamteindruck hast Du wahrscheinlich recht, aber halt nur mit "cf.". Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 10:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
219

Manfred 2015-06-18 09:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-06-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein fast stahlblauer Agrilus; Größe ca. 7 mm, gefunden am 16.6.2015 im Kraut am Wegrand an einer Streuobstwiese. Könnte es A. sulcicollis sein? Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Manfred, yup, Gattung Agrilus. Danach wird es am Foto bei den ganzen grün/blauen echt schwierig bis unmöglich und ich belasse es lieber bei Agrilus sp. Der hier sieht so kurz und gedrungen aus, dass ich an A. cyanescens denke, aber das kann auch der Perspektive geschuldet sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 10:34
|
|
|

sandstar 2015-06-18 01:08
Land, Datum (Fund):
Spanien
2015-06-05
Anfrage: Mallorca, Cap de Formentor, offenes, trockenes Gelände, wahrscheinlich an Kratzdistel, 05.06.2015, Grösse etwa 15 mm (nur im Nachhinein geschätzt), leider unscharf
Art, Familie:
Larinus ursus
Curculionidae
Antwort: Hallo sandstar, den halte ich für Larinus ursus, gebe allerdings zu bedenken, dass ich kein Experte für die Fauna der Balearen bin. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 10:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
399
12

Kaugummi 2015-06-18 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-06-11
Anfrage: 11.06.2015, Gießen, Stadtzentrum. Garten, Krautschicht, unter 10mm, 159m.
Agriotes ustulatus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, ja, das sollte Agriotes ustulatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 10:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
175
90

BUG 2015-06-18 09:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2015-06-15
Anfrage: Moin,moin
aus dem Weichkäferkamasutra Position 15,welche ich trotz mehrerer Versuche partout nicht kopieren konnte.Deshalb sage ich nur : RESPEKT,ihr stolzen Käferchen!
Cantharis pellucida sollten beide sein.
15.06.2015.Naturpark Habichtswald
ca.10 - 15mm
Beste Grüße
BUG
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo BUG, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 10:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
20

Manfred 2015-06-18 09:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6418 Weinheim (HS)
2015-06-13
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Anthrenus pimpinellae (eigentlich 2)vermute ich, Größe ca. 3-4 mm, gefunden am 13.6.2015 in einem Hausgarten in Birkenau/Südhessen. Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 10:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
133

Jürgen G 2015-06-18 08:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2015-06-17
Anfrage: Ist dieser Käfer zu bestimmen?.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 17.06.2015, ca. 1-2 mm, auf Schafgarbe
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Jürgen, lieber nicht, hier gehe ich nur bis zur Familie Phalacridae. Wahrscheinlich Gattung Olibrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 09:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
63
42

Charly 2015-06-18 08:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2015-06-17
Anfrage: Hallo, Team,
am 17.06.2015 gegen 22.00 Uhr schwärmten einige dieser Brachkäfer auf meiner Terrasse. Länge ca. 15mm. Sollte Amphimallon solstitiale sein, oder?
Vielen Dank, LG, Charly
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Charly, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 09:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
132
43

Jürgen G 2015-06-18 08:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2015-06-17
Anfrage: Ist das ein Clanoptilus elegans, Weibchen?.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 17.06.2015, ca. 5-6 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Weibchen von Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 09:26
|
|
|