Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409809
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 410017
# 410040
# 410106
# 410140
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410167
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410186
# 410189
# 410190
# 410191
# 410194
# 410196
# 410200
# 410204
# 410207
# 410208
# 410209
# 410211
# 410212
# 410214
# 410217
# 410218
# 410220
# 410222
# 410223
# 410226
# 410227
# 410229*
# 410230*
# 410231*
# 410232*
# 410233*
# 410234*
# 410235*
# 410236*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
247
18

Karol Ox 2015-06-18 21:08
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-17
Anfrage: Hello. 17.5.2015, Slovakia, 200m, size ca 10 mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Antwort: Hi Karol, I think this should be Agapanthia cardui pannonica. But with some uncertainty. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-19 00:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
57

TilmannA 2015-06-18 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2015-06-01
Anfrage: 01.06.2015, entlang der Großen Röder östlich von Dresden, 16 Uhr
Hallo, wie heißt dieser schwarze Käfer?
Danke Tilmann
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Tilmann, ich denke ein Vertreter der Gattung Agonum, aber da wage ich am Foto keine Artbestimmung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 23:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
246

Karol Ox 2015-06-18 21:07
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-17
Anfrage: Hello. 17.5.2015, Slovakia, 200m, size ca 10 mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Ropalopus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hi Karol, in this case we can just determine the genus Ropalopus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 23:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
58

TilmannA 2015-06-18 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2015-06-01
Anfrage: 01.06.2015, Wegesrand unter Bäumen, östlich von Dresden, 16 Uhr bei Regen
Hallo, um welchen Käfer handelt es sich hier?
Danke Tilmann
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo TilmannA, hier geht es leider für mich nur bis zur Gattung Dicronychus. Viele Grüße, Michael Ich würd sogar noch weiter gehen und Gattung Cardiophorus nicht ausschließen, z.B. C. asellus. Somit besser nur Unterfamilie Cardiophorinae sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
199
3

Heidi 2015-06-18 17:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1934 Kaltenhof (MV)
2015-06-16
Anfrage: Hallo an das Team, ist diese Malachiidae bestimmbar, ev. eine Axinotarsus? 16.06.2015, im Örtchen Am Schwarzen Busch, auf Poel, in der Düne gesehen. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Clanoptilus marginellus
Malachiidae
Antwort: Hallo Heidi, das ist Clanoptilus marginellus in seiner Form pseudosardous, die an der Nord- und Ostseeküste vorkommt. Hatte ich auf den ersten Blick für Clanoptilus elegans gehalten, aufgrund der zitronengelben Punkte am Flügeldeckenende, dabei aber den schmal gelb gesäumten Halsschild übersehen. Bei der Nominatform von C. marginellus ist dieser gelbe Rand sehr viel breiter. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 23:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
46
1

johan 2015-06-18 23:07
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-13
Anfrage: Heverlee, Belgium, 13.06.2015, 4,9 mm near stack of fallen wood. Identified as Dirhagus lepidus (female), hopefully correct this time.
Art, Familie:
Dirhagus lepidus
Eucnemidae
Antwort: Hi johan, confirmed as Dirhagus lepidus. The elevated scutellum is a very conspicuous feature. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
63

Neatus 2015-06-18 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2015-06-18
Anfrage: 18.06.2015 9 mm Amara auf Feldweg. Hier trau ich mich nicht
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Neatus, die sieht stark nach Amara aenea aus (habituell, die sehr flachen Flügeldeckenstreifen), allerdings müsste man dann doch noch den einen oder anderen mm abzwacken. Grüßle vom Bodensee, Oliver Ich bin so frech und nehm das cf. weg. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 23:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
94

Carabus 2015-06-18 13:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2015-06-12
Anfrage: am 12.6.15 fand ich einige dieser Tütchen an Schwarzerlen. Welcher Käfer könnte sich die gedreht haben?
Art, Familie:

Unknown
Antwort: Hallo Carabus, ich glaub ich dreh mir auch gleich 'ne Tüte! :-D Spaß beseite, mit der Käferbestimmung anhand ihrer Wickel habe ich mich jetzt noch nicht beschäftigt. Wäre aber sicher verdienstvoll. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 23:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
98
45

CH-Käferfan 2015-06-18 23:05
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2015-06-17
Anfrage: 17.6.2015, Voralpen, 1000 müm
Art, Familie:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, das ist Hoplia argentea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
398
6

Kaugummi 2015-06-18 09:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-06-11
Anfrage: 11.06.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten. Krautschicht, über 10mm, 159m.
Sieht aus wie in #29336 hat aber braune Beine!
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Agriotes gallicus
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, den halte ich für Agriotes gallicus, aber da dürfen die Kollegen nochmal drüberschauen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Kann ich bestätigen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 23:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
12

Döw 2015-06-18 17:06
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2015-05-09
Anfrage: 2015.05.09. in Nagykozár, South Hungary. Length is about 6 mm.
First I think it's an Anthribidae species, but i'm not sure.
Art, Familie:
Brachytarsus nebulosus
Anthribidae
Antwort: Hi Döw, this is Brachytarsus nebulosus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 23:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
84

volkmar 2015-06-18 16:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2015-05-24
Anfrage: 24.05.2015 ca.5mm
vermute einen aus der Dasytesgruppe
Dank und Gruß, V.W.
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo volkmar, korrekt, hier geht es leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 23:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
6

Döw 2015-06-18 01:04
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2015-05-15
Anfrage: Larinus sp. from Budapes, Hungary.
2015.05.15.
1-1,5 cm (?)
Art, Familie:
Larinus jaceae
Curculionidae
Antwort: Hi Döw, in this case I consulted our external weevil expert R. Stejskal and he determined this specimen as Larinus jaceae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 23:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
409
11

Kaugummi 2015-06-18 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5425 Kleinsassen (HS)
2015-06-12
Anfrage: 12.06.2015, Oberbernhards, Trockenrasen, um 5mm, 655m.
Bestimmbarer Blattkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist ein Pärchen Cryptocephalus violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
405

Kaugummi 2015-06-18 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5425 Kleinsassen (HS)
2015-06-12
Anfrage: 12.06.2015, Obebernhards, Trockenrasen, Margerite, um 10mm, 655m.
Stenurella melanura?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenurella cf. melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaugummi, sollte wohl Stenurella melanura sein, aber ohne den Hinteleib zu sehen, kann man Stenurella bifasciata nicht völlig ausschließen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

Civi 2015-06-18 19:13
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-06-06
Anfrage: 06.06.2015, Cvojnica, Slovakia. Very little bug. On blade of grass. 3-4mm
Art, Familie:
Pityophagus sp.
Nitidulidae
Antwort: Hi Civi, in this case we can just determine the genus Pityophagus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
404
83

Kaugummi 2015-06-18 17:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5425 Kleinsassen (HS)
2015-06-12
Anfrage: 12.06.2015, Oberbernhards, Trockenrasen, um 10mm, 655m.
Galeruca tanaceti?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
2

Kalle 2015-06-18 19:30
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2015-05-31
Anfrage: 31.05.2015, Pakostane, Kroatien, Cerambycidae
Art, Familie:
Pedostrangalia verticalis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kalle, mit der roten Stirn sollte das Pedostrangalia verticalis sein. Rund um die Adria und bis Griechenland, Bulgarien und Rumänien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 22:52
|
|
|