Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.679
95

Peda 2021-08-06 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2021-08-06
Anfrage: Hallo zusammen, 06.08.2021 größe 17mm gefunden auf Waldweg, schwer verletzt, hat aber noch gelebt!
Art, Familie:
Cychrus attenuatus
Carabidae
Antwort: Hallo Peda, das ist Cychrus attenuatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-06 17:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.629
403

Mücke 2021-08-06 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2547 Woldegk (MV)
2021-08-06
Anfrage: 06.08.2021, ca. 40 mm, Totfund Reste von Prionus coriarius, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Prionus coriarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-06 16:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
465
202

podicepscristatus 2021-08-06 15:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-08-06
Anfrage: 06.08.2021, Hausgarten, hatte sich auf den Stein im Wassereimer am Gewächshaus gerettet, der genau zu diesem Zweck darin liegt. 13-14 mm groß, Platydracus stercorarius.
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Platydracus stercorarius. Vorbildliche Idee mit der Rettungsinsel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-06 16:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.627
1.904

Mücke 2021-08-06 15:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2547 Woldegk (MV)
2021-08-06
Anfrage: 06.08.2021, ca. 9 mm, Rhagonycha fulva, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-06 16:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.427

Weinstöckle 2021-08-06 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-08-03
Anfrage: 03.08.2021, 6 mm, Garten Staudenbeet, Agrilus laticornis?
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-06 15:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.428

Weinstöckle 2021-08-06 14:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-08-03
Anfrage: 03.08.2021, ca. 4 mm, Garten Blüten, Anaspis sp.
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-06 15:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.429
265

Weinstöckle 2021-08-06 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-08-03
Anfrage: 03.08.2021, ca. 2-3 mm, Wiese Wiesenkerbelblüte, Anthrenus pimpinellae
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-06 15:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.623
224

Mücke 2021-08-06 14:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2547 Woldegk (MV)
2021-08-06
Anfrage: 06.08.2021, ca. 25 mm, Carabus auratus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Carabus auratus
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Carabus auratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-06 15:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.056
324

majo 2021-08-06 14:53
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-08-06
Anfrage: 06.08.2021, Zvolen, Slovakia, 295 masl., 5-6 mm. Please identify. Thank you, Marián
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, this is Pyrrhalta viburni. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-06 15:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.626
268

Mücke 2021-08-06 15:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2447 Golm (MV)
2021-08-06
Anfrage: 06.08.2021, ca. 10 mm, Serica brunna, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-06 15:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
61

NiniNixx 2021-08-06 14:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4708 Wuppertal-Elberfeld (NO)
2021-07-23
Anfrage: Ca. 0,5 cm, Totfund in einem verschweißten Farbeimer in Chemieunternehmen am 23.7.2021, könnte von sonstwo importiert sein.
Art, Familie:
Phyllobius cf. maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo NiniNixx, das sieht für mich stark nach Phyllobius maculicornis aus, also schon eher was einheimisches. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-06 15:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.624
37

Mücke 2021-08-06 15:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2447 Golm (MV)
2021-08-06
Anfrage: 06.08.2021, ca. 5 mm, Soronia grisea, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Soronia grisea
Nitidulidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Soronia grisea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-06 15:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.625
693

Mücke 2021-08-06 15:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2447 Golm (MV)
2021-08-06
Anfrage: 06.08.2021, ca. 9 mm, Lagria hirta, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Lagria hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-06 15:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.430

Weinstöckle 2021-08-06 14:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-08-03
Anfrage: 03.08.2021, ca. 3-4 mm, Wiese, Blüte Wilde Möhre, Mordellidae sp.
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-06 14:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.432

Weinstöckle 2021-08-06 14:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-08-03
Anfrage: 03.08.2021, ca. 5 - 6 mm, Wiese, Variimorda sp.. Erstes Bild startet er gerade, zweides Bild mit Blattlaus auf dem Rücken ;-)
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-06 14:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
256
508

AEL 2021-08-06 14:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3318 Sulingen (WE)
2021-08-03
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, am 3.8.2021 fand ich auf Minze am Rande des Sulinger Stadtsees einigesolche Käfer-Exemplare. Leider wollten die sich nicht fotografieren lassen, dahr habe ich nur dieses eine brauchbare Bild.... Ich denke es ist ein Chrysolina sp., aber vielleicht geht es ja genauer :) Vielen lieben Dank für eure Hilfe und herzliche Grüße, Anke
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AEL, das ist Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-06 14:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
254
2.380

AEL 2021-08-06 14:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3318 Sulingen (WE)
2021-08-03
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, einmal Coccinella septempunctata, gefunden am 3.8.2021 auf der Insel im Sulinger Stadtsee. Danke und herzliche Grüße, Anke
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo AEL, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-06 14:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.426
599

Weinstöckle 2021-08-06 14:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-08-05
Anfrage: 05.08.2021, ca. 4-5 mm, Wiese, Cryptocephalus moraei. Wenn man genau schaut, sieht man hinten am Käfer eine kleine Erzwespe, beim ersten Bild die Frage, sind das Eier oder Kot was der Käfer da ablegt? An diesem sitzt dann auch die Erzwespe.
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, sehr schöne Dokumentation! Bestätigt als Cryptocephalus moraei bei der Eiablage, wobei die Eier wohl direkt von der Erzwespe parasitiert werden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-06 14:29
|
|
|