Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
73
315

Jörg 2021-08-17 11:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5154 Zittau (Süd) (SN)
2021-07-25
Anfrage: 25.07.2021, in einem Schaugarten,
Hallo ihr Lieben, ist dieser Piselkäfer in Normalgröße näher bestimmbar? Wenn ja, kann ich es beim nächsten auch sehen?
Grüße Jörg
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Trichius zonatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-17 11:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
340

Gabriele_R 2021-08-16 20:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-08-07
Anfrage: Hallo,
Ist das Rhantus suturalis? Vielen Dank und lG Gabriele
Österreich, Niederösterreich, Marchfeld, am Licht, 7. August 2021
Art, Familie:
Rhantus cf. suturalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Gabriele, ja, das ist wahrscheinlich Rhantus suturalis. Sicher kann man die Art von anderen Rhantus-Arten durch die komplett schwarze Unterseite unterscheiden. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-08-17 11:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
346
3

Gagamba 2021-08-16 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2021-08-14
Anfrage: 14.08.2021, KL knapp 12mm, wieder ein vagabundierender Wasserkäfer nachts an der Beleuchtung: ein Rhantus, vermutlich R.exsoletus? danke!
Art, Familie:
Rhantus notatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Gagamba, das ist ein Weibchen von Rhantus frontalis, hier noch als Rh. notatus geführt. Rh. exsoletus hat keinen dunklen Halsschildmittelfleck. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-08-17 11:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
345
5

Gagamba 2021-08-16 15:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2021-08-14
Anfrage: 14.08.2021, KL 5mm, nachts an der Gebäudebeleuchtung (Industriegebiet), offenbar sind gerade reichlich Wasserkäfer am Licht?! Ich vermute einen Hygrotus?! Danke!
Art, Familie:
Coelambus impressopunctatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Gagamba, ja, das ist Hygrotus (Coelambus) impressopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-08-17 10:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.792
794

KD 2021-08-17 09:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2021-08-12
Anfrage: 12.8.21, 6,5mm, Larinus...? in Wiesen-Flockenblume.
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo KD, das sollte Larinus turbinatus, der Rüssel läuft konisch zu. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-08-17 10:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
2.549

aha 2021-08-17 09:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5214 Burbach (WF)
2021-08-15
Anfrage: 15.08.2021 leichter Hang, Wiesenfläche, angrenzend Waldstücke, Käferlänge 14 mm
Art ?
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo aha, das ist Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-08-17 10:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.482
138

Weinstöckle 2021-08-17 09:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-08-14
Anfrage: 14.8.2021, ca. 2 mm, Garten Hochstaudenbeet, Epitrix atropae, gibt es den auch mit nur 2 braunen Flecken?
Art, Familie:
Epitrix atropae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Epitrix atropae, kommt in der etwas dunkleren Variante vor. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-08-17 10:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.483
196

Weinstöckle 2021-08-17 09:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-08-14
Anfrage: 14.08.2021, ca. 3,5 mm, Garten Staudenbeet, Dorytomus rufatus ??
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Trichosirocalus troglodytes. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-08-17 10:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.484
423

Weinstöckle 2021-08-17 09:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-08-14
Anfrage: 14.08.2021, ca. 2-3 mm, Stockrosen, Rhopalapion longirostre
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-08-17 10:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.485
280

Weinstöckle 2021-08-17 10:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-08-14
Anfrage: 14.08.2021, ca. 4 mm, Waldrand Gebüsch, Sitona hispidulus
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-08-17 10:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.491

Weinstöckle 2021-08-17 10:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-08-16
Anfrage: 16.08.2021, ca. 3-4 mm, Waldrand Hochstauden, Altica aenescens ??
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-08-17 10:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.625

Felix 2021-08-17 07:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2021-05-17
Anfrage: 1,8mm unter Laubholzrinde, Cerylon sp. Fundort: Ebersberg Lkr, Ebersberger Forst 17.05.2021
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-17 09:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
380
344

Julia 2021-08-17 05:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6419 Beerfelden (HS)
2021-01-31
Anfrage: Hallo ihr Lieben,
nur etwa 4 mm große Marienkäfer in einem Jägerstand überwinternd. Wohl Oenopia conglobata. Gefunden am 31.01.2021 in Oberzent: Gammelsbach, ca. 0,65 km W, Am Schlossberg.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Julia, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-17 09:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.338
161

Kaugummi 2021-08-17 08:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-08-15
Anfrage: 15.08.2021, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 10mm, 161m. Ein Weibchen von Stenoria analis legt seine Eier an ein bereits vorhandenes Gelege. Es könnte sein, dass durch die Konzentration der späteren Triungulinen die Lockwirkung auf die Männchen der Efeu-Seidenbienen vergrößert wird. Und sich die Wahrscheinlichkeit für die Larven erhöht, in ein Bienennest zu gelangen.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Das Größenverhältnis Weibchen zu Gelege ist schon beeindruckend. Welche Leistung! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-17 09:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.874
5.229

Manfred 2021-08-17 09:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-07-26
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, Größe ca. 7-8 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 26.07.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-17 09:26
|
|
|
|
|
|