Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245524
# 245525
# 245526
# 245527
# 245528
# 245529
# 245530
# 245534
# 245535
# 245537
Warten: 16 (seit ⌀ 15 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 5 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
722
56

MiMa 2015-06-21 22:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-06-21 Anfrage: 21.06.2015, ehem. Bauschutthalde, 443müNN, 10mm, wieder Harpalus rubripes? Viele Grüße
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, das ist Harpalus affinis. Schau Dir mal die äußeren Fld.-Intervalle an: Die sind ringsum punktiert und behaart. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-21 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
721
8

MiMa 2015-06-21 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-06-21 Anfrage: 21.06.2015, ehem. Bauschutthalde, 443müNN, 7mm klein, könnte das in Richtung Calathus sp. gehen? Viele Grüße
Art, Familie:
Pterostichus nigrita
Carabidae
Antwort: Moin MiMa, nach dem äußeren Aussehen sind Pterostichus nigrita und Pt. rhaeticus eigentlich nicht zu unterscheiden. Die Biotopsbeschreibung spricht aber eindeutig für Pt. nigrita. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-06-22 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
720

MiMa 2015-06-21 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-06-21 Anfrage: 21.06.2015, ehem. Bauschutthalde, 443müNN, 10mm, könnte das Amara aulica sein ? Viele Grüße
Art, Familie:
Amara aulica/gebleri
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, hier handelt es sich um Amara aulica oder Amara gebleri (seltener). Am Foto sind die beiden Arten leider nicht sicher auseinanderzuhalten. Man bräuchte eine super aufgelöste Aufnahme der Vorderschienendornen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-21 23:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

Carnifex 2015-06-21 22:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-06-21 Anfrage: Kleiner, etwa 1,5cm langer Staphylinide zwischen Schotter und Kies an einem Teich im Seewinkel
21.06.2015
Art, Familie:
Paederus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Carnifex, hier geht es leider nur bis zur Gattung Paederus. Da bräuchte eine knackige Dorsalaufnahme um weiterzukommen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-21 23:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
719
7

MiMa 2015-06-21 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-06-21 Anfrage: 21.06.2015 auf ehem. Bauschutthalde, 443müNN, 4mm, ein Microlestes minutulus?
Viele Grüßle
Art, Familie:
Microlestes minutulus
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Microlestes minutulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-21 23:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
718
10

MiMa 2015-06-21 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-06-21 Anfrage: ...vermutlich die Männchen von Anogcodes rufiventris und NICHT A. ustulata? auf ehem. Bauschutthalde 443müNN, ca. 10mm, 21.06.2015.
Viele Grüße
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Anogcodes rufiventris, zusammen mit dem Weibchen in #29867. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-21 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
717
9

MiMa 2015-06-21 22:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-06-21 Anfrage: Hallo, vermutlich ein Weibchen von Anogcodes rufiventris mit dem orangefarbenen Bäuchlein, auf ehem. Bauschutthalde 443müNN, ca. 10mm, 21.06.2015. Viele Grüße
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Anogcodes rufiventris. Schöner Nachweis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-21 23:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
162
32

j. verstraeten 2015-06-21 21:28
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-21 Anfrage: Donacia marginata ?
Founded : Hasselt, Belgium (21-06-2015)
Founded on the bank of a pond.
Male had a red shine in sunlight.
15 beetles in an area of 1m²
Thanks in advance
Art, Familie:
Donacia marginata
Chrysomelidae
Antwort: Hi verstraeten, confirmed as Donacia marginata. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-21 22:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
198

markusschoen76 2015-06-21 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-06-21 Anfrage: 21.06.2015 in sehr morschen Baumstumpf in Mischwald. 510m üNn. Ca.6-7mm. Käferlarve, nehme ich an... :-)
Art, Familie:

Unknown Antwort: Hallo markusschoen76, hier haben wir keinen blassen Dunst, was es wohl sein könnte. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-21 23:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
13

Matthias 2015-06-21 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3243 Linum (BR)
2015-06-19 Anfrage: Hallo!
Am 19.06.2015 ein Ocypus (?) in unserer Kantine unter der Spüle.
Viele Grüße und Vielen Dank!
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Matthias, hier geht es leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-21 22:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
102

Naturi 2015-06-21 20:45
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-06-19 Anfrage: Im Garten 19.06.2015
Steirisches Hügelland
Körperlänge weiß ich leider nicht.
Bestimmungsversuch: Cryptocephalus
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Naturi, und willkommen auf kerbtier.de! Bestimmungsversuch geglückt, das ist Cryptocephalus sericeus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-21 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
446
13

Kaugummi 2015-06-21 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-06-20 Anfrage: 20.06.2015, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Krautschicht, um 7mm, 218m.
Phosphaenus hemipterus
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Phosphaenus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-21 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
249
10

Karol Ox 2015-06-21 19:55
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-17 Anfrage: Hello. Gonioctena decemnotata is correct? 17.5.2015, Slovakia, 200m, size ca 6 mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Gonioctena decemnotata
Chrysomelidae
Antwort: Hi Karol, confirmed as Gonioctena decemnotata with the all-red legs. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-21 19:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|