Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
449

Wegla 2021-08-21 11:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2021-06-09
Anfrage: 09.06.2021 Eßbach nahe Ochsenwiese. Bitte um Bestimmung. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

cf. Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Wegla, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Isomira vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 01:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.550

Christine 2021-08-21 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2021-08-19
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ist dies Anthophagus caraboides? 5,2 mm auf Weide 19.08.2021, Jachenau, 710 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Anthophagus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 01:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.551

Christine 2021-08-21 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2021-08-19
Anfrage: Amara aulica 13 mm 19.08.2021, Jachenau, 710 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Ich denke auch, dass das aulica ist, aber um gebleri ausschließen zu können, müsste ich die Vorderschienen gut sehen können. Vielleicht sieht fabian die noch und macht aulica draus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-08-22 01:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.619

Dietrich 2021-08-21 16:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2021-08-21
Anfrage: 21.08.2021, ca. 18 mm, Ocypus,
Ist die Farbe der Fühler und Beine charakteristisch? Oder ist das ein unausgefärbtes Tier?
Garten am Waldrand
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 01:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.555

Christine 2021-08-21 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2021-08-19
Anfrage: Cisidae? 2,5 mm an Baumpilz, 19.08.2021, Jachenau, 710 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 01:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
442
1.545

Gehry 2021-08-21 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2021-08-21
Anfrage: 21.08.2021, ca. 15mm, an Heideblüte/NSG Grönauer Heide, Cetonia aurata?
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gehry, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 01:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.554

Christine 2021-08-21 18:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2021-08-19
Anfrage: Cisidae? 3,5 mm an Baumpilz 19.08.2021, Jachenau, 710 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cis sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 00:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
460

Wegla 2021-08-21 12:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2021-06-11
Anfrage: 11.06.2021 NSG Plothener Teiche 'Im Moos'. Athous haemorrhoidalis. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 00:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.032
352

Kasimo 2021-08-21 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2021-08-21
Anfrage: (KI: Phosphaenus hemipterus, 7%, Rang 1)??
21.08.2021, 54486 Mülheim an der Mosel, bei der Gartenarbeit entdeckt, 12mm
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo Kasimo, das sieht für mich eher nach einem Weibchen von Lampyris noctiluca aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-08-22 00:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
443

Gehry 2021-08-21 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2021-08-21
Anfrage: 21.08.2021, ca. 8mm, NSG Grönauer Heide. Ist eine Bestimmung möglich? Vielen Dank.
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gehry, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 00:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.125

persimona 2021-08-21 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-08-21
Anfrage: 21.08.2021 ??? Ca. 2-3 mm. Gesehen auf Echtem Leinkraut am Straßenrand. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Gymnetron cf. antirrhini
Curculionidae
Antwort: Hallo persimona, das ist wahrscheinlich Gymnetron antirrhini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 00:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.124

persimona 2021-08-21 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-08-21
Anfrage: 21.08.2021 ??? Gesehen auf Echtem Leinkraut am Straßenrand. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Gymnetron sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gymnetron. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 00:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.892

Manfred 2021-08-21 09:22
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-08-05
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Elateridae mitstark ausgeprägten Flügelstreifen, zumindest am Anfang, Größe ca. 17 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs unterhalb der Plose (Südtirol) auf ca. 2.000 m Höhe, 05.08.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 00:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.893
578

Manfred 2021-08-21 09:25
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-08-05
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Protaetia cuprea, Größe ca. 16 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs unterhalb der Plose (Südtirol) auf ca. 2.000 m Höhe, 05.08.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Protaetia cuprea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 00:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
97

UPS 2021-08-21 14:19
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-08-21
Anfrage: 21.08.2021 Schweizer Jura, Balmberg SO, 1000 m.ü.M.
ca 4-5 mm
Oedemeridae sp.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo UPS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 00:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.909
777

coloniensis 2021-08-21 12:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2021-08-10
Anfrage: Amara aenea, Weg, Heide, 2021-08-10. LG und Danke!
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 00:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
185

ivoba 2021-08-21 12:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2021-08-07
Anfrage: 07.08.2021, ca. 1cm, versteckt in wilder Möhre, Blühfläche Randkanal Hürth
Art, Familie:

cf. Ophonus ardosiacus
Carabidae
Antwort: Hallo ivoba, das ist wahrscheinlich Ophonus ardosiacus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 00:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
679

InsectTwin 2021-08-21 13:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2021-08-21
Anfrage: 21.08.2021
Vogelinsel Altmühlsee; Blattkäfer, ca. 6 mm, in Weidenblatt eingewickelt; vielen Dank!
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 00:53
|
|
|