Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
52

Berta7 2021-08-22 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2021-08-21
Anfrage: 21.08.2021, Seeufer, Gebüsch, ca. 12mm,
Rüsselkäfer, näher bestimmbar trotz schlechter Aufnahme?
Art, Familie:
Hylobius transversovittatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Berta7, der geht tatsächlich xD. Es ist Hylobius transversovittatus, der an Blutweiderich lebt. Die Erwähnung des Fundorts, am Seeufer, ist hier sehr hilfreich, da kommt man schnell auf die richtige Spur :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-08-22 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.499

Weinstöckle 2021-08-22 10:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-08-19
Anfrage: 19.08.2021, ca. 3 mm, Hecke, Wiesen, Trichapion simile
Art, Familie:

cf. Catapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier kann ich mich schlecht entscheiden zwischen Trichapion und Catapion, aber das Tierchen sieht mehr danach aus, als ob es in der Mitte am breitesten wäre, somit ein Catapion und in der Gattung vermutlich das häufige C. seniculus. Aber ich bin etwas unsicher, ob nicht die Perspektive täuscht. Sorry & Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-08-22 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.626
733

Mr. Pampa 2021-08-22 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-06-04
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Wand eines Straßentunnels (gekachelt mit Graffiti versehen), Länge: 11 mm, 04.06.2021, eigene Freilandfotos. Carabidae: und weiter? Bitte ID Danke.
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das sollte Poecilus cupreus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-22 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.607
665

Mr. Pampa 2021-08-22 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-06-02
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Wand eines Straßentunnels (gekachelt mit Graffiti versehen), Länge: ?? mm, 02.06.2021, eigene Freilandfotos. Curculionidae: evtl. Datonychus arquatus? Bitte ID Danke.
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, ist das nicht ein Nedyus quadrimaculatus? Danke für die Meldung. LG, Christoph Es ist Nedyus quadrimaculatus. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-08-22 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
37

KarinS 2021-08-22 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4819 Fürstenberg (HS)
2021-08-21
Anfrage: 21.8.2021, Waldweg auf abgeblühter Distel. Ca. 6 mm. Hat wie ein halber Käfer ausgesehen, schien aber noch ziemlich lebendig. Danke für die Bestimmung.
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo KarinS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-22 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
557

ZiUser 2021-08-22 15:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2021-07-04
Anfrage: Hallo, am 04.07.2021, Lochbuschwiesen südlich Haßloch/Pfalz, Feuchtwiese, ca. 110m NN, Größe ~8mm, mindestens 50 Ex. - Schwierig, aber ich denke Hoplia philanthus. Passt das? - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo ZiUser, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-22 20:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
747

süwbeetle 2021-08-22 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2021-07-16
Anfrage: Funddatum: 16.07.2021.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim/Siedlung, 180 m ü.NN.
Habitat: Hausfund.
Länge: ca. 3,3 mm.
Art: Trixagus dermestoides? In Foto 3 ist der Augenspalt gerade noch so zu erahnen.
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Trixagus sp.
Throscidae
Antwort: Hallo süwbeetle, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Trixagus. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.503

Weinstöckle 2021-08-22 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-08-19
Anfrage: 19.08.2021, ca. 4-5 mm, Weide, Bach, Wiese, Agrilus sp.
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

KarinS 2021-08-22 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4819 Fürstenberg (HS)
2021-08-21
Anfrage: 21.8.2021, trockene Heidewiese in Waldnähe, ca. 1,4 cm.
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo KarinS, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae, Staphylinus oder Platydracus, an den Fotos für mich nicht festzumachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.504
63

Weinstöckle 2021-08-22 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-08-19
Anfrage: 19.08.2021, ca. 3 mm, Nadelbaum, Rhyzobius litura
Art, Familie:
Rhyzobius litura
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Rhyzobius litura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.687
75

Peda 2021-08-22 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2021-08-19
Anfrage: (KI: Oxypselaphus obscurus, 13%, Rang 1)Hallo zusammen, größe 5mm 19.08.2021
Art, Familie:
Oxypselaphus obscurus
Carabidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Oxypselaphus obscurus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-22 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.609

Mr. Pampa 2021-08-22 16:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-06-02
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Wand eines Straßentunnels (gekachelt mit Graffiti versehen), Länge: 4 mm, 02.06.2021, eigene Freilandfotos. Curculionidae: Barypeithes pellucidus? Bitte ID Danke.
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, wegen der sehr langen Elytrenbehaarung ist Barypeithes pellucidus zwar wahrscheinlich, gänzlich ausschließen kann ich B. trichopterus jedoch nicht. Bei den haarigen Barypeithes kommt es darauf an, dass man die Einschnürung des Rüssels vor den Augen gut erkennen beziehungsweise verneinen kann. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-22 20:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.505

Weinstöckle 2021-08-22 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-08-19
Anfrage: 19.08.2021, ca. 1,5-2 mm, Wiese, Bachufer, Longitarsus sp.
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-08-22 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
166

Ar.min 2021-08-22 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-08-22
Anfrage: Hallo, 22.08.2021, Seitental der Mosel, auf Salix, ca. 4 mm;
Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist entweder Oulema duftschmidi oder Oulema melanopus, die man an Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-08-22 20:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.623
69

WolfgangL 2021-08-22 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2021-08-20
Anfrage: Rosalia alpina, bei Garmisch-Partenkirchen, 20.08.2021. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Rosalia alpina
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Rosalia alpina. Sehr schön! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 18:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.600

Mr. Pampa 2021-08-22 16:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-06-02
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Wand eines Straßentunnels (gekachelt mit Graffiti versehen), Länge: 2,8 mm, 02.06.2021, eigene Freilandfotos. Rhynchitidae: Caenorhinus interpunctatus? Bitte ID Danke.
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 18:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.598

Mr. Pampa 2021-08-22 16:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-06-02
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Wand eines Straßentunnels (gekachelt mit Graffiti versehen), Länge: 6,2 mm, 02.06.2021, eigene Freilandfotos. Scarabaeidae: Aphodius, und weiter? Bitte ID Danke.
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius sphacelatus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-22 18:35
|
|
|