| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6  5 
             Uta  2015-06-23 19:14   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2932 Dannenberg (Elbe) Süd (NE)    2015-06-21 Anfrage:Hallo, 
 dies ist die Unterseite des Käfers der Anfrage Nr. 29911 Hydrophilus sp., 4,5 cm, Totfund vom 21.06.2015. Er ist durch einen Fall kopflos geworden, bekommt diesen aber wieder aufgesetzt. :).
 Ich hoffe, das Foto reicht für eine Artbestimmung. 
 Liebe Grüsse - Uta Art, Familie:  Hydrophilus piceus  Hydrophilidae Antwort:Moin Uta, es reicht. Hydrophilus piceus, wie man an dem "Giebel" des Hinterleibs erkennen kann. Viele Grüße, klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-23 19:16 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 72  61 
             moppedopa  2015-06-23 09:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5511 Bendorf (RH)    2015-06-10 Anfrage:Hallo.
 
 Müßte ein weibchen eines Echten Schenkelkäfers 
 -Oedemera podagrariae- sein.
 Ca. 11 mm, am 10.06.15  in Engers (Engerser Feld, alte Kiesgruben)
 
 Beste Grüße,
 Stefan Art, Familie:  Oedemera podagrariae  Oedemeridae Antwort:Moin moppedopa, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-23 19:09 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 213 
             Schwabe  2015-06-23 18:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5625 Wildflecken (BN)    2015-05-31 Anfrage:Ist trotz der schlechten Aufnahme eine Bestimmung dieses Käfers möglich? Körperlänge 10 mm (gemessen), 31.05.2015, Naturpark Bayerische Rhön, beim Kloster Kreuzberg, ca. 850 m ü.NN. Der Käfer versuchte sich auf einem Waldweg in das kiesige Substrat einzugraben (eine Fluchtreaktion?). Danke und schöne Grüße! Art, Familie:  Platycerus  sp. 
               Lucanidae Antwort:Moin Schwabe, bei 850 m NN kommt eigentlich nur noch Platycerus caprea in Frage, aber die Aufnahme ist gerade im Bereich der Mandibeln so unscharf, dass ich es bei einem spec. belasse. Das was ich sehe spricht eher für P. caraboides. Vielleicht kommt einer der anderen weiter. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-23 19:07 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 214  47 
             Schwabe  2015-06-23 18:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)    2015-06-02 Anfrage:Blattkäfer, 02.06.2015, NSG Lange Rhön, nahe des Basaltsees am Steinernen Haus (auf großflächiger Wiese). Ist eine Artbestimmung hier möglich? Danke und Grüße! Art, Familie:  Cryptocephalus aureolus  Chrysomelidae Antwort:Moin Schwabe, Habitus gedrungen, Grübchen auf dem Halsschild fehlen, ergo Cryptocephalus aureolus. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-23 19:00 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 215  86 
             Schwabe  2015-06-23 18:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5625 Wildflecken (BN)    2015-05-31 Anfrage:Schnellkäfer (leider Größe nicht gemessen und nicht in Erinnerung), 31.05.2015, Naturpark Bayerische Rhön, im Wald beim Aufstieg zum Kloster Kreuzberg. Danke und viele Grüße! Art, Familie:  Denticollis linearis  Elateridae Antwort:Moin Schwabe, es handelt sich um den Schnellkäfer Denticollis linearis. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-23 18:59 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 216  155 
             Schwabe  2015-06-23 18:53   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5625 Wildflecken (BN)    2015-05-31 Anfrage:Rüsselkäfer, 8 mm, 31.05.2015, Naturpark Bayerische Rhön, bei Kloster Kreuzberg (ca. 850 m ü.NN.). Danke für die Bestimmung! Art, Familie:  Phyllobius calcaratus  Curculionidae Antwort:Moin Schwabe, das ist Phylloboius calcaratus. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-23 18:59 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 75  61 
             jürgen  2015-06-23 11:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6636 Kastl (BN)    2015-06-23 Anfrage:Guten Tag, 
 gefunden heute 23.06.2015 an einem Waldrand auf einer Eberesche, Oberpfalz ca. 500 müNN. Es waren sehr viele Käfer auf dem Baum, unter dem Baum in den Gräsern. Denke es war immer die selbe Art. Kann Phyllobius arborator hinkommen?
 
 Danke u. Gruß Jürgen Art, Familie:  Phyllobius arborator  Curculionidae Antwort:Moin Jürgen, bestätigt als Phyllobius arborator. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-23 18:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 199  12 
             Karin  2015-06-23 08:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7022 Backnang (WT)    2015-06-17 Anfrage:Moinsen, Betreff Anfrage #29564. Stimmt, ihn hier gab es z.B auch noch. Gesehen am 17.6.2015 in Oppenweiler auf Schilf. Die Fotos sind jedoch recht unscharf geworden. Ist trotzdem eine Bestimmung möglich? Herzlichen Dank! Liebe Grüße, Karin Art, Familie:  Donacia vulgaris  Chrysomelidae Antwort:Moin Karin, das ist Donacia vulgaris. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-23 18:45 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 210  125 
             Schwabe  2015-06-23 18:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)    2015-06-02 Anfrage:Rüsselkäfer, 02.06.2015, NSG Lange Rhön, nahe des Basaltsees am Steinernen Haus. Größe nicht gemessen (zum Größenvergleich mit Schizotus pectinicornis siehe Foto C). Vielen Dank! Art, Familie:  Liophloeus tessulatus  Curculionidae Antwort:Moin Schwabe, dass ist ein arg abgeriebenes Exemplar von Liophloeus tessulatus. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-23 18:40 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 352  3 
             GertVH  2015-06-22 19:25   Land, Datum (Fund):  Belgien  2015-06-21 Anfrage:Curculionidae found 21-06-2015 14:48 in Belgium (ref 103635772) Art, Familie:  Isochnus populicola  Curculionidae Antwort:Hi Gert, that's Isochnus populicola. Best regards, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-23 18:37 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 208  37 
             Schwabe  2015-06-23 18:29   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5625 Wildflecken (BN)    2015-05-31 Anfrage:Cantharis obscura_oder Cantharis paradoxa? 31.05.2015, Naturpark Bayerische Rhön, zwischen Langenleiten und Kreuzberg. Besten Dank und viele Grüße! Art, Familie:  Cantharis obscura  Cantharidae Antwort:Moin Schwabe, nein, in dem Fall ist es Cantharis obscura. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-23 18:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 74  107 
             moppedopa  2015-06-23 09:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5511 Bendorf (RH)    2015-06-10 Anfrage:Hallo.
 Fürs Archiv noch ein weibchen eines Grünen Scheinbockkäfers 
 -Oedemera nobilis-
 Ca. 10 mm, am 10.06.15  in Engers (Engerser Feld, alte Kiesgruben)
 
 Beste Grüße,
 Stefan Art, Familie:  Oedemera nobilis  Oedemeridae Antwort:Moin moppedopa, danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-23 18:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 73  106 
             moppedopa  2015-06-23 09:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5511 Bendorf (RH)    2015-06-10 Anfrage:Hallo.
 Fürs Archiv noch ein männchen eines Grünen Scheinbockkäfers 
 -Oedemera nobilis-
 Ca. 10 mm, am 10.06.15  in Engers (Engerser Feld, alte Kiesgruben)
 
 Beste Grüße,
 Stefan Art, Familie:  Oedemera nobilis  Oedemeridae Antwort:Moin moppedopa, vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-23 18:30 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 75  23 
             moppedopa  2015-06-23 09:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5511 Bendorf (RH)    2015-06-11 Anfrage:Hallo.
 Hier hab ich keine Idee. So komplett grün habe ich nichts in der Suchfunktion gefunden.
 Da die Beine auch grün sind, hab ich nur Gnorimus nobilis gefunden, aber bei meinem fehlen die beiden weißen Punkte auf den Flügeldecken und auch sonst................??? Neee. Ich bin gespannt.
 Gefunden am 11.06.15 in Engers (Engerser Feld, alte Kiesgruben) auf Feldweg.
 Ca. 14 mm
 
 Beste Grüße,
 Stefan Art, Familie:  Anomala dubia  Scarabaeidae Antwort:Moin moppedopa, das ist Anomala dubia, der Julikäfer. Die Art ist sehr variabel und kann auch komplett metallisch grün sein. Üblicherweise sind aber nur Kopf und Halsschild metallisch gefärbt. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-23 18:27 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 206  154 
             Schwabe  2015-06-23 18:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)    2015-06-03 Anfrage:Auch heute gibt's wieder ein paar Käfer aus der Rhön. Hier zunächst ein Rüsselkäfer, 9-10 mm, 03.06.2015, NSG Lange Rhön, Krautschicht im Wald, ca. 800 m ü.NN. Danke fürs Bestimmen! (Ich dachte hier erst an Phyllobius calcaratus, den ich kürzlich schon mal hatte, bin aber alles andere als sicher ...) Art, Familie:  Phyllobius calcaratus  Curculionidae Antwort:Moin Schwabe, bestätigt als Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-23 18:25 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4  115 
             Bubobubo  2015-06-23 10:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4848 Klotzsche (SN)    2015-06-22 Anfrage:Hallo, vielen Dank für frühere Bestimmungen. Lässt sich aus den heutigen Fotos die genaue Chrysolina-Species angeben?
 Daten: 22.06.2015, Lichtung in einem Kiefern-Laubmischwald auf einem Ampfer sp. inmitten von Brennesseln, dort auch ein Einzelexemplar. kaum
 5 mm groß Art, Familie:  Chrysolina fastuosa  Chrysomelidae Antwort:Moin ollen Uhu, das ist Chrysolina fastuosa. Viele grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-23 18:08 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |