Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
355
5.294

Golli 2021-08-30 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4304 Xanten (NO)
2021-08-05
Anfrage: 05.08.2021, Xanten, nordwestlich, Ackerflächen mit Gräben, schwer, einen Käfer zu finden, alles totgespritzt? Dann: 3 Harmonia axyridis... ca. 5 mm groß. LG.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-30 17:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.021
700

Peter aus Kahl 2021-08-30 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2021-08-30
Anfrage: 30.08.2021, Kahl am Main, am Straßenrand, 12mm, könnte es sich um Harpalus affinis handeln? Vielen Dank für eure Mühe, Peter
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-30 17:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.909
8

Manfred 2021-08-28 09:46
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-08-06
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein schwarzbeiniger Carabidae, den ich trotz der grün schillernden Flügeldecken nicht rausbekommen habe, Größe ca. 14 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs unterhalb des Kreuzjochs (Südtirol) auf ca. 1.700 m Höhe, 06.08.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Pterostichus jurinei
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. In den Alpen wird es bei Pterostichus doch recht divers und da kommen so illustre Arten wie Pterostichus bicolor etc. vor, die ich noch nie gesehen habe. Viele Grüße, Holger Ich vermute einen Pterostichus multipunctatus, allerdings muss ich hier ein cf. setzen. LG, Christoph Hallo Manfred, das ist Pterostichus jurinei. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-08-30 17:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
356
1.041

Golli 2021-08-30 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4304 Xanten (NO)
2021-08-05
Anfrage: 05.08.2021, Xanten, nordwestlich, in Ackerflächen einige feuchte Gräben. Auf Grauweide (Salix cinerea) dieser blaue Blattkäfer, ca. 6 mm groß. LG.
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Agelastica alni. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-08-30 16:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
352
1.972

Golli 2021-08-30 15:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5310 Asbach (RH)
2021-08-03
Anfrage: 03.08.2021, Vettelschoß, westlich Neustadt (Wied), Hangwiese, Waldrand, auf "Wilder Möhre", ca. 9 mm groß. Rhagonycha fulva ? LG.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-08-30 15:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.726

Felix 2021-08-30 12:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7231 Genderkingen (BS)
2021-05-22
Anfrage: an gleicher Stelle auch die Larve, Nebria sp. Fundort: Donau-Ries Lkr, Kies n.Flugplatz (Genderkingen) 22.05.2021
Art, Familie:

Nebriinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Nebriinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 13:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
776

RobertEpe 2021-08-30 10:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2021-08-21
Anfrage: 21.08.2021, ca. 4mm, Sphaeroderma rubidum?
Vielen Dank schon mal
Art, Familie:
Asiorestia cf. transversa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo RobertEpe, das ist wahrscheinlich Asiorestia transversa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 13:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.722

Felix 2021-08-30 08:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7231 Genderkingen (BS)
2021-05-22
Anfrage: 4,4mm, Bembidion sp. Fundort: Donau-Ries Lkr, Kies n.Flugplatz (Genderkingen) 22.05.2021
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 13:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
149

Roland 2021-08-30 00:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2117 Cuxhaven West (NE)
2021-08-27
Anfrage: 27.08.2021 4mm Waldrand
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Roland, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 13:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.137
134

Emmemm 2021-08-30 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6314 Kirchheimbolanden (PF)
2021-08-27
Anfrage: Hallo, 27.08.2021, RP, NSG Saukopf bei Immesheim, Steppenheide, ca. 12 mm, Ophonus ardosiacus. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Ophonus ardosiacus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 13:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.568
31

Weinstöckle 2021-08-30 11:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-08-28
Anfrage: 28.08.2021, ca. 2-3 mm, Wiese Hecke, hier habe ich keine Idee. Leider hat der Käfer nicht aufgemacht, trotz Wärme in der Hand. Vielleicht ist es Euch ja möglich mit diesen nicht ganz optimalen Bildern. Grüße und danke, Uli
Art, Familie:
Mesocoelopus niger
Anobiidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Mesocoelopus niger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 13:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.565

Weinstöckle 2021-08-30 11:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2021-08-27
Anfrage: 27.08.2021, ca. 8-9 mm, Magerrasen Weinberggebiet, Oedemera sp.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-30 11:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.566

Weinstöckle 2021-08-30 11:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2021-08-27
Anfrage: 27.08.2021, ca. 1-2 mm, sehr kleiner Longitarsus sp.., Magerrasen Weinberggebiet
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-30 11:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.723
33

Felix 2021-08-30 09:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7231 Genderkingen (BS)
2021-05-22
Anfrage: 2,5mm, Elaphropus quadrisignatus Syn: Tachys quadrisignatus Fundort: Donau-Ries Lkr, Kies n.Flugplatz (Genderkingen) 22.05.2021
Art, Familie:
Elaphropus quadrisignatus
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Tachyura (Elaphropus) quadrisignatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-08-30 09:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.136
2.427

Emmemm 2021-08-30 09:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6314 Kirchheimbolanden (PF)
2021-08-27
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 27.08.2021, RP, NSG Saukopf bei Immesheim, Coccinella septempunctata. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-08-30 09:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.721

Felix 2021-08-30 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7231 Genderkingen (BS)
2021-05-22
Anfrage: Untertribus Philonthina (det. Boris Büche) Fundort: Donau-Ries Lkr, Kies n.Flugplatz (Genderkingen) 22.05.2021
Art, Familie:

cf. Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, ja, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Philonthus vermuten. Sorry & Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-08-30 09:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.471

Kryp 2021-08-30 00:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4424 Dransfeld (HN)
2021-08-29
Anfrage: Niemetal bei Löwenhagen, Wegpfütze, 29.8.2021, 10,7 mm, Agabus bipustulatus?
Art, Familie:
Agabus cf. bipustulatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Kryp, ja, das ist wahrscheinlich Agabus bipustulatus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-08-30 08:56
|
|
|