Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
375

Veyer 2021-08-30 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2021-08-30
Anfrage: Heute (30.08.2021) auf Frauenmantel im Garten. Länge knapp 1 cm. Den schicke ich mal ohne Artbestimmung weiter, da ich zu keinem eindeutigen Ergebnis komme. Vielen Dank!
Art, Familie:
Hypera cf. postica
Curculionidae
Antwort: Hallo Veyer, das ist wahrscheinlich Hypera postica. Bei dem hab ich oft etwas Bauchgrummeln, da geh ich an den etwas unscharfen Bildern lieber nur bis zu einem "cf.". Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-08-30 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.468
26

Christoph 2021-08-30 21:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2021-08-27
Anfrage: Hallo zusammen, dieses Tier konnte einem echt Leid tun. Hatte beim Auffinden nur noch 2 Beine und ein Fühler hat ihm auch schon gefehlt :( Kann man dennoch herausfinden, was es für eine Art ist? Gefunden unter Kiefern-Totholz. 27.08.21 - 4.1mm LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Dryophthorus corticalis
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Dryophthorus corticalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 21:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
525

j. verstraeten 2021-08-30 21:15
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-22
Anfrage: Trichoferus sp.
Found in France, Saint-Pons (Ardèche)
Date : 22/08/2021
Length : Approx 12mm
Best regards
Art, Familie:
Trichoferus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo verstraeten, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Trichoferus, griseus oder fasciculatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.457

Christoph 2021-08-30 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2021-08-25
Anfrage: Hallo miteinander, lässt sich in dem Fall was machen? Pselaphidae sollte ja passen :) 25.08.21 in morschem Kiefern-Totholz. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Batrisodes sp.
Pselaphidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Batrisodes. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-30 21:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.935

Reinhard Gerken 2021-08-30 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3326 Celle (HN)
2010-09-24
Anfrage: Lässt sich dieser ca. 2,5 mm große Käfer eingrenzen oder sogar bestimmen? Fund vom 24.09.2010, vermutlich auf der Fensterbank. Viele Grüße Reinhard
Art, Familie:
Trixagus sp.
Throscidae
Antwort: Hallo Reinhard, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trixagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 21:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
193
161

Ar.min 2021-08-30 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-08-30
Anfrage: Hallo, 30.08.2021, Mischwald, Waldweg,
ca. 14 mm, Pterostichus madidus ?
Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Pterostichus madidus
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Pterostichus madidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-30 21:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.463
65

Christoph 2021-08-30 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2021-08-27
Anfrage: Hallo zusammen, die RL-Party geht weiter - wenns läuft, dann läufts.. auch wenn ich den lieber lebendig gefunden hätte - Plagionotus detritus (Totfund) 27.08.21 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Plagionotus detritus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Plagionotus detritus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
524
6

j. verstraeten 2021-08-30 21:03
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-22
Anfrage: Saperda punctata
This nice looking species of Cerambycidae I found in France, Saint-Pons (Ardèche)
Date : 22/08/2021
Length : Approx 14mm.
Best regards
Art, Familie:
Saperda punctata
Cerambycidae
Antwort: Hi verstraeten, confirmed as Saperda punctata. Beautiful species! Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 21:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.934
1.082

Reinhard Gerken 2021-08-30 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3326 Celle (HN)
2010-08-19
Anfrage: Ein alter Fund vom 19.08.2010, 3,5 mm groß, im Garten auf einem Weidenblatt. Welcher Marien(?)-käfer könnte das sein? Viele Grüße Reinhard
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Reinhard, das ist ein noch nicht ganz ausgefärbter Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-30 21:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
522

j. verstraeten 2021-08-30 20:29
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-22
Anfrage: A species from France, Saint-Pons (Ardèche).
It was attracted to light.
Date : 22/08/2021
Length : Approx 10-12mm
Best regards
Art, Familie:
Opilo sp.
Cleridae
Antwort: Hallo verstraeten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Opilo, mollis, domesticus, and potentially a species present in South France, which I've not seen before, O. abeillei. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 20:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
459

Nurso 2021-08-30 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-08-30
Anfrage: 2021-08-30 - Nachtfang, wohl alle von einer Art - an anderer Stelle im Garten wieder freigelassen
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus, eventuell P. melanarius. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-30 20:50
|
|
|