Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
123

Rudi 2021-08-30 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7347 Hauzenberg (BS)
2019-09-16
Anfrage: Naturnaher Garten in Waldnähe, 535m, nachts am Licht, 16.9.2019, ca. 5mm, Carabidae
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Rudi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 23:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
124

Rudi 2021-08-30 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6843 Kötzting (BS)
2009-05-24
Anfrage: Gipfelregion Kaitersberg/Bayerischer Wald, 1014 m, 24.5.2009, Byrrhus fasciatus
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Rudi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus, fasciatus oder eventuell arietinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 23:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
613

Jürgen G 2021-08-30 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2021-06-19
Anfrage: Ist das ein Bruchidae?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 19.06.2021, ca.3 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-30 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
389

FokusA 2021-08-30 22:08
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2021-08-28
Anfrage: 28.08.2021; ca. 3,0 mm (gemessen); Makrofotos mit Aufhellblitz; auf Blättern der Kartoffelrose in bewachssner Dünenlandschaft nahe der Nordseeküste; sicherlich ein Spitzmausrüssler, aber welche Art? vielleicht Oxystoma pomonae?
Vielen Dank für die Bestimmung und besten Gruß, Volker
Art, Familie:
Oxystoma sp.
Apionidae
Antwort: Hallo FokusA, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxystoma. Hier will es bei mir so gar nicht klicken. Für pomonae ist er mir nicht blau genug, für craccae oder cerdo die Fühlerbasis zu schwarz. Das einzige, was ich grad mit einiger Sicherheit sagen kann, ist, dass es sich um ein Männchen handelt. Schwieriges Kerlchen! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-08-30 22:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.239
62

messi 2021-08-30 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3449 Strausberg (BR)
2021-08-24
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Anoplotrupes stercorosus ?, an frischem Wasserbüffelmist, Öko-Rinderweide auf Feuchtwiese im NSG Annatal. 24.08.2021. Vielen Dank
Art, Familie:
Geotrupes spiniger
Geotrupidae
Antwort: Hallo messi, aufgrund der scheinbar zweifach ausgebeulten Mandibeln in C sollte das Geotrupes spiniger sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-30 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.236

messi 2021-08-30 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3449 Strausberg (BR)
2021-08-24
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Cryptopleurum minutum (?), 1.7 mm, in frischem Kuhfladen, Öko-Rinderweide auf Feuchtwiese im NSG Annatal. 24.08.2021. Vielen Dank
Art, Familie:
Cryptopleurum sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptopleurum, minutus ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 22:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.237

messi 2021-08-30 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3448 Altlandsberg (BR)
2021-08-24
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Aphodius fimetarius sesu FHL , 6.8 mm, an frischem Kuhfladen, Öko-Rinderweide auf Feuchtwiese im westlichen Annatal. 24.08.2021. Vielen Dank
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, fimetarius oder pedellus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.227
16

messi 2021-08-30 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3449 Strausberg (BR)
2021-08-24
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Aphodius foetens, 8.6 mm, an frischem Kuhfladen, Öko-Rinderweide auf Feuchtwiese im NSG Annatal. 24.08.2021. Vielen Dank
Art, Familie:
Aphodius foetens
Scarabaeidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Aphodius foetens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.567

Weinstöckle 2021-08-30 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-08-28
Anfrage: 28.08.2021, ca. 2 mm, Hecke Gebüsch Ackerrand, Chaetocnema tibialis ??
Art, Familie:
Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chaetocnema. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-30 22:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
388
640

FokusA 2021-08-30 21:59
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2021-08-27
Anfrage: 27.08.2021; ca. 10-15 mm (geschätzt); Makrofotos mit Aufhellblitz; im Ferienhaus herumlaufend; in der Nähe der Nordseeküste liegend; ein Amara-Laufkäfer? vielleicht A. convexiuscula? Vielen Dank für die Bestimmung und bestn Gruß, Volker
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo FokusA, das ist Pseudoophonus rufipes. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-30 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
321

Fitis 2021-08-30 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5403 Monschau (NO)
2021-08-26
Anfrage: 26.08.2021, ca. 2-3 mm, an Malvenblüte
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Fitis, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. Sieht zwar ein kleines bisschen nach Aspidapion aus, die eher an Stockrose sitzen, nur sehe ich hier so gar kein längliches Schildchen. Kann also auch was anderes sein. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-08-30 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.221
1

messi 2021-08-29 12:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3449 Strausberg (BR)
2021-08-24
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Sphaeridium marginatum 4.0 mm, an frischem Kuhfladen, Öko-Rinderweide auf Feuchtwiese im NSG Annatal. 24.08.2021. Vielen Dank
Art, Familie:
Sphaeridium marginatum
Hydrophilidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Sphaeridium marginatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-30 22:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.223
66

messi 2021-08-29 13:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3449 Strausberg (BR)
2021-08-24
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Onthophagus fracticornis, in frischem Wasserbüffelmist, Öko-Rinderweide auf Feuchtwiese im NSG Annatal. 24.08.2021. Vielen Dank
Art, Familie:
Onthophagus fracticornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Onthophagus fracticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-30 21:55
|
|
|
|
|
|