Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 365163
# 365221
# 365228
# 365243
# 365253
# 365267
# 365301
# 365303
# 365305
# 365312*
# 365313*
# 365314*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.510
25

markusschoen76 2021-09-02 19:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2021-09-02
Anfrage: 02.09.2021; Oreina cacaliae (?) an mir unbekannter Pflanze, Bergwanderweg auf 1100m üNN. Gemessen 8-8,5mm
Art, Familie:
Oreina speciosissima
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. Ohne Pflanze noch weniger für mich bestimmbar als mit - wo's schon tricky genug ist. LG, Christoph Hallo Markus, das ist Oreina speciosissima, ein Weibchen (am Beleg bestimmt). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-09-15 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.509
129

markusschoen76 2021-09-02 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2021-09-02
Anfrage: 02.09.2021; Otiorhynchus salicicola (?) an Weidengebüsch; Bergwanderweg auf 1100m üNN. Gemessen 10mm.
Art, Familie:
Otiorhynchus armadillo
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Hab den lange angeschaut und finde, für nen O. salicicola sieht er einfach seltsam aus. Was ganz gut passen würde, wäre O. multipunctatus, aber der kommt bei uns nicht vor :(. Otiorhynchus und Gebirge ist aber immer knifflig, sorry. Viele Grüße, Corinna Hallo Markus, das ist Otiorhynchus armadillo, ein Männchen (am Beleg bestimmt). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-09-15 22:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.151

André 2021-09-02 18:12
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-09-02
Anfrage: SG, St. Gallen, 650 msm, 8mm, an Gelber Skabiose, 2.9.2021. Mordellidae Variimorda cf. villosa
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 19:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
141
517

Jora 2021-09-02 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2021-09-02
Anfrage: an der Hauswand, 02.09.21, ca 4mm, läst sich der Blattrandrüssler näher bestimmen? Danke
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jora, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 19:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.150
96

André 2021-09-02 18:09
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-09-02
Anfrage: SG, St. Gallen, 650 msm, 5 mm, an Gelber Skabiose, 2.9.2021. Curculionidae Otiorhynchus sp.
Art, Familie:
Otiorhynchus pinastri
Curculionidae
Antwort: Hallo André, das ist Otiorhynchus pinastri. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-02 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
2.584

joke 2021-09-02 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5618 Friedberg (Hessen) (HS)
2021-09-02
Anfrage: 02.09.2021, Wegrand, Wiese, ca. 15 mm
Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo joke, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 19:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
255
209

Käferfreundin 2021-09-02 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3727 Ilsede (HN)
2021-09-02
Anfrage: 02.09.2021, Fahrradweg am Waldrand, ca 4-5 mm, Glischrochilus...
Art, Familie:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, das ist Glischrochilus quadrisignatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 19:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
123
83

matpfalz 2021-09-02 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2021-09-02
Anfrage: 02.09.2021 50-60 mm ohne Fühler
Cerambyx cerdo, Totfund
Alter Eichenbestand Limburgerhof
Danke fürs checken und liebe Grüße - Mat
Art, Familie:
Cerambyx cerdo
Cerambycidae
Antwort: Hallo matpfalz, bestätigt als Cerambyx cerdo. Guter Nachweis, wenngleich Totfund, wobei das zu dieser Jahreszeit nicht verwunderlich ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.039

Kasimo 2021-09-02 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2021-09-02
Anfrage: (KI: Anoplotrupes stercorosus, 12%, Rang 1) 02.09.2021, 54486 Mülheim an der Mosel, überquert zügig eine Ortsstraße in der Nähe eines kleinen Wäldchens, 16mm
Art, Familie:
Geotrupes sp.
Geotrupidae
Antwort: Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Geotrupes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 19:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
280
14

rudi_fin 2021-09-02 17:00
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-09-02
Anfrage: Gefunden am 2.9.2021 auf einem Waldweg in der Lobau. Länge circa 25 - 30 mm. KI ergab erstgereiht Carabus problematicus. Mit der Bitte um Bestätigung bzw Korrektur. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Carabus scheidleri
Carabidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist wohl Carabus scheidleri. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-02 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.185

Wilma 2021-09-02 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3615 Bohmte (WE)
2021-09-01
Anfrage: 01.09.2021
auf einem Brombeerblatt
ca 2-3 mm
Art, Familie:
Trixagus sp.
Throscidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trixagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 19:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.018

Birgit 2021-09-02 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2021-09-01
Anfrage: 01.09.2021, Oreina alpestris, ca. 8-10mm, auf Himbeerblatt im Wald. LG Birgit
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.748

Felix 2021-09-02 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2021-05-23
Anfrage: 4mm o.R., Rhinusa tetra Fundort: München, Bogenhausen 23.05.2021
Art, Familie:

cf. Hypera sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Hypera vermuten. Der ist so dick, dass er sogar eher nach Donus aussieht, das kann aber täuschen. Sorry & Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-09-02 21:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.746

Felix 2021-09-02 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2021-05-23
Anfrage: 4,2mm auf Epilobium, wegen die Querfurche des Halsschilds sehr tief eingedrückt vermutlich Altica impressicollis Fundort: München, Bogenhausen 23.05.2021
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 19:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

brasil1992 2021-09-02 15:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3723 Springe (HN)
2021-09-02
Anfrage: 02.09.2021, 1040 Uhr, Feldrand. Welcher Käfer ist das?? Stolperkäfer?? ca. 4mm
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo brasil1992, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus, atomarius oder rufimanus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-02 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
144
139

Feldpilz 2021-09-02 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-09-02
Anfrage: Hallo, 2021-09-02, Waldweg bei Lüttenhagen, Carabus glabratus, ca. 28 mm. Danke, viele Grüße, Feldpilz
Art, Familie:
Carabus violaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist Carabus violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-09-02 17:10
|
|
|